Seite 3, Abschnitt 1
Diese Norm legt Anforderungen, Prüfungen und die Konformitätsbewertung f ...
Seite 7, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 1989-1 angegebenen und die folgenden Begriffe. 3.1 oberirdischer Regenwasserspeicher einzeln oder als Batterie (modulare Aufstellung) zusammengeschlossener, in Gebäuden frostfrei aufgestellter Behälter. ...
Seite 7 f., Abschnitt 4.1
Unterirdische Speicher sind nach Tabelle 1 einer Belastungsklasse zuzuordnen. Tabelle 1 - Belastungsklassen für unterirdische Regenwasserspeicher unter Verkehrsflächen: Belastungsklasse | Beispiele für Verkehrslasten | zu wählende Abdeckung nach DIN ...
Seite 8 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Behälter für Regenwasserspeicher dürfen hergestellt werden aus: unbewehrtem Beton, Stahlbeton, Spannbeton oder anders bewehrtem Beton, beschichtetem nicht korrosionsfestem Stahl oder korrosionsbeständigem Stahl, glasfaserverstär ...
Seite 12 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Behälter. Die Maße h1, h2 und h3 nach Bild 1 sind vom Hersteller in der Kennzeichnung der Regenwasserbehälter anzugeben. Für auftragsbezogene Fertigung ist das Verhältnis zwischen h2 und h3 vom Planer der Regewassernutzungsanlage nach DIN 198 ...
Seite 15 ff., Abschnitt 4.4
4.4.1 Einsteigöffnungen und Einsteigdom. Der Einsteigdom ist als freier Durchstieg auszulegen. Sofern im Durchstieg Bauteile, wie zum Beispiel Filter, installiert wurden, müssen diese vor dem Einstieg problemlos demontiert werden können. Für den Fall ...