Norm

DIN 2000 | 2017-02

Zentrale Trinkwasserversorgung - Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen

Diese Norm gilt für die zentrale Trinkwasserversorgung.
Diese Norm wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-01 AA „Leitsätze Trinkwasserversorgung“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 2000 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 2000

Gegenüber DIN 2000:2000-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung an den aktuellen Stand d ...

1 Anwendungsbereich DIN 2000

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für die zentrale Trinkwasserversorgung. Die Norm gilt nicht für: Anlagen außerhal ...

3 Begriffe DIN 2000

Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 zentrale Trinkwasserversorgung Versorgung der Bevölkerung und anderer Nutzer mit Trinkwasser in einem räumlic ...

4 Aufgaben und Ziele - Zentrale Trinkwasserversorgung

Seite 5, Abschnitt 4
Trinkwasser ist lebensnotwendig und kann nicht ersetzt werden. Die Trinkwasserversorgung ist eine zentrale Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie ist eine entscheidende Voraussetzung für die Erhaltung der öffentlichen Gesundheit, für die Verhi ...

5 Trinkwasserressourcen und deren Schutz - Zentrale Trinkwasserversorgung

Seite 5 f., Abschnitt 5
Die Auswahl der Trinkwasserressourcen richtet sich nach deren Beschaffenheit, Ergiebigkeit, Verfügbarkeit und Schutzmöglichkeit. Die langfristige Sicherheit der Trinkwassergewinnung sowohl in qualitativer und quantitativer Sicht ist oberstes Ziel. Ök ...

6 Trinkwasserbeschaffenheit - Zentrale Trinkwasserversorgung

Seite 6, Abschnitt 6
Das Leitbild für die Trinkwasserbeschaffenheit beruht auf folgenden Grundsätzen: Trinkwasser ist ein Naturprodukt und stammt aus dem natürlichen Wasserkreislauf mit lokal bzw. regional geprägter chemischer Beschaffenheit. Trinkwasser sollte in seinem ...

7 Verantwortlichkeiten Organisation der Wasserversorgung - Zentrale Trinkwasserversorgung

Seite 7, Abschnitt 7
Für die Sicherung der zentralen Trinkwasserversorgung ist ein enges Zusammenarbeiten zwischen Wasserversorgern und den zuständigen Behörden erforderlich. Aufsichtsbehörden sollten über eine angemessene technische, personelle und finanzielle Ausstattu ...

8 Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen - Zentrale Trinkwasserversorgung

Seite 7 f., Abschnitt 8
Wasserversorgungsanlagen sind so zu planen, zu bauen, zu betreiben und instand zu halten, dass die Kriterien der Versorgungssicherheit, der Trinkwasserqualität, der Nachhaltigkeit, des Kundenservice und der Wirtschaftlichkeit erfüllt sind. Dazu sind ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 2000

Trinkwasser, Trinkwasserversorgung
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere