Norm

DIN 20000-403 | 2019-11

Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken - Teil 403: Regeln für die Verwendung von Mauersteinen aus Beton (mit dichten und porigen Zuschlägen) nach DIN EN 771-3:2015-11

Diese Norm gilt für die Verwendung von Mauersteinen aus Beton der Kategorie I nach DIN EN 771-3 für Mauerwerk, an das Anforderungen hinsichtlich der Standsicherheit, des Wärme-, Schall- und des Brandschutzes gestellt werden können.
Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-06-10 AA „Beton-, Leichtbeton-Mauersteineund Leichtbeton-Wandbauplatten“ erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 20000-403:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen an Mauersteine aus Beton nach DIN EN 771-3
4.1 Allgemeines
4.2 Ausgangsstoffe
4.3 Deklarierte Werte
4.4 Maße und Grenzabmaße
4.5 Form und Ausbildung (Innere Geometrie)
4.6 Bruttotrockenrohdichte
4.7 Druckfestigkeit senkrecht zu den Lagerflächen
4.8 Verwendbarkeit von Mauersteinen aus Beton in deutschen Erdbebengebieten
4.9 Frostwiderstand
4.10 Brandverhalten
5 Festlegungen für Entwurf und Bemessung
5.1 Allgemeines
5.2 Lastannahmen
5.3 Berechnung der Standsicherheit
5.4 Schallschutz
5.5 Wärmeschutz
5.6 Brandschutz
Anhang A (normativ) Anforderungen an Form, Lochgeometrie und Rohdichte
Tabelle A.1 Kammern und Stege von Hohlblöcken Hbl und Hbn
Tabelle A.2 Schlitze und Stege von Vollblöcken Vbl S und Vbl SW
Tabelle A.3 Kammern und Stege von Vormauerblöcken (Vmb)
Tabelle A.4 Steinrohdichteklassen
AnhangB (informativ) Bezeichnung von Mauersteinen aus Beton (Normal- und Leichtbeton)

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 20000-403 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 20000-403

Gegenüber DIN V 18151-100:2005-10, DIN V 18152-100:2005-10, DIN V 18153-100:2005-10 und DIN V ...

1 Anwendungsbereich DIN 20000-403

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument gilt für die Verwendung von Mauersteinen aus Beton der KategorieI nach DIN EN 771-3 für Mauerwerk ...

3 Begriffe DIN 20000-403

Seite 7 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 771-3. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügbar unter https://www.din. ...

4.4 Maße - Mauersteine aus Beton

Seite 10, Abschnitt 4.4
4.4.1 Maße. Die vom Hersteller deklarierten Maße (Länge, Breite, Höhe) nach DIN EN 771-3 dürfen die nachfolgend in Tabelle 2 aufgeführten Werte nicht über- bzw. unterschreiten. Das Verhältnis Steinlänge/Steinhöhe muss ≥ 0,95 sein. Ausgenommen sind Er ...

4.5 Form - Mauersteine aus Beton

Seite 10 f., Abschnitt 4.5
4.5.1 Allgemeines. Die Form, die Lochgeometrie sowie die Stegdicken müssen durch den Hersteller in Form einer Zeichnung, durch Beschreibung oder durch Bezugnahme auf Tabelle A.1, Tabelle A.2 und Tabelle A.3 angegeben sein. 4.5.2 Lochanteil. Der vom H ...

4.6 Rohdichte - Mauersteine aus Beton

Seite 12 f., Abschnitt 4.6
4.6.1 Allgemeines. Der deklarierte Mittelwert der Bruttotrockenrohdichte ρg, d muss der entsprechenden Rohdichteklasse der Tabelle A.4 eindeutig zugeordnet werden können. Eine eindeutige Zuordnung des deklarierten Mittelwertes der Bruttotrockenrohdi ...

4.7 Druckfestigkeit - Mauersteine aus Beton

Seite 13, Abschnitt 4.7
Die mittlere Druckfestigkeit muss aufgrund von Prüfungen an ganzen Steinen nach DIN EN 771-3 :2015-11, 5.5.1.1, deklariert sein. Für die Zuordnung der mittleren Druckfestigkeit zu Druckfestigkeitsklassen nach Abschnitt 5.3 müssen die Formfaktoren f n ...

5.2 Lastannahmen - Mauersteine aus Beton

Seite 14, Abschnitt 5.2
Die deklarierte Bruttotrockenrohdichte ρg, d ist nach Abschnitt 4.6 für die Bestimmung des Rechenwertes für die Last ...

5.3 Standsicherheits-Berechnung - Mauersteine aus Beton

Seite 14 f., Abschnitt 5.3
Der nach Abschnitt 4.7 umgerechnete Wert der mittleren Druckfestigkeit fst ist der entsprechenden Druckfestigkeitsklasse der Tabelle 4 zuzuordnen. Zwischenwerte ...

5.4 Schallschutz - Mauersteine aus Beton

Seite 15, Abschnitt 5.4
Für die Bestimmung von Bemessungswerten des baulichen Schallschutzes (Schalldämm-Maße) nach DIN 4109-2 ...

5.5 Wärmeschutz - Mauersteine aus Beton

Seite 15, Abschnitt 5.5
Die deklarierte Bruttotrockenrohdichte ρg, d ist nach Abschnitt 4.6 für die Bestimmung des Bemessungswertes des baulichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-4 einer Rohdichteklasse zuzuordnen. Der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks ist für ...

5.6 Brandschutz - Mauersteine aus Beton

Seite 15, Abschnitt 5.6
Die deklarierte Bruttotrockenrohdichte ρg, d ist nach Abschnitt 4.6 für die Bestimmung von Bemessungswerten des bauliche ...

Tabelle A.1 Kammern und Stege von Hohlblöcken - Mauersteine aus Beton

Seite 16 f., Abschnitt Tabelle A.1
Maße in Millimeter Tabelle A.1 — Kammern und Stege von Hohlblöcken Hbl und Hbn: Zeile | Kurzzeichen (Anzahlder Kammerreihen in Steinquerrichtung) | Steinbreitea | Steinlängeb | Mindeststegdicken | Hbl | Hbn | längs | querc | innen | längs | querc | ...

Tabelle A.2 Schlitze und Stege von Vollblöcken - Mauersteine aus Beton

Seite 17, Abschnitt Tabelle A.2
Maße in Millimeter Tabelle A.2 - Schlitze und Stege von Vollblöcken Vbl S und Vbl SW: Zeile | Steinbreitea | Anzahl der Schlitzreihen in Steinquerric ...

Tabelle A.3 Kammern und Stege von Vormauerblöcken - Mauersteine aus Beton

Seite 18, Abschnitt Tabelle A.3
Maße in Millimeter Tabelle A.3 — Kammern und Stege von Vormauerblöcken (Vmb): Zeile | Anzahl der Kammern in Steinlängsrichtung | Steinbreitea | Kurzzeichen (Anzahl der Kammerreihen in Steinquerrichtung) | Steinlänge | Mindestdicke der Außenstege | Mi ...

Tabelle A.4 Steinrohdichteklassen - Mauersteine aus Beton

Seite 19, Abschnitt Tabelle A.4
Tabelle A.4 — Steinrohdichteklassen: Rohdichteklasse | Bruttotrockenrohdichtea (Mittelwerte) kg/m³ | Zulässige Mauersteine (Kurzzeichen) | V | Vbl | Vbl S | Vbl SW | Hbl | Hbn | Vbn | Vn | Vm | Vmb | 0,45 | 405 bis 450b | X | X ...

Verwandte Normen zu DIN 20000-403 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 20000-403

Betonstein, Mauerstein, Steinabmessung, Steinformat, Steinmaß
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere