Norm

DIN 2403 | 2018-10

Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff

Diese Norm wurde vom Gemeinschaftsarbeitsausschuss NASG/DKE NA 095-01-06 GA „Sicherheitskennzeichnung“ im DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) erarbeitet.
Diese Norm gilt für die Kennzeichnung nichterdverlegter Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 2403 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 2403

Gegenüber DIN 2403:2014-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Kennzeichnung von Lüftungsanlagen von Nichtwohngebäuden nach DIN EN 16798-3 aus dem Anwendungsbereich ausgenommen; , Inhalte in Bezug a ...

1 Anwendungsbereich DIN 2403

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für die Kennzeichnung nichterdverlegter Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff. Die Kennzeichnung von Rohrleitungen auf Schiffen und in meerestechnischen Anlagen nach DIN ISO 14726, die Kennzeichnung ...

3 Begriffe DIN 2403

Seite 4, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Gefahrenpiktogramm graphische Darstellung, d ...

4 Anforderungen - Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff

Seite 5 f., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Rohrleitungen sind entsprechend der Gefährdungsbeurteilung in angemessenen Abständen an betriebswichtigen und gefahrenträchtigen Punkten, z. B. Anfang, Ende, Abzweige, Wanddurchführungen, Armaturen, deutlich sichtbar und dauerhaft zu ...

5 Art und Weise - Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff

Seite 6 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Kennzeichnungen dürfen durch Anstrich und Beschriftung, Bänder (z. B. selbstklebende Folienbänder) oder Schilder (z. B. Folienschilder, Kunststoffschilder, Metallschilder, Emailschilder) ausgeführt werden. Es ist die nach den örtlich ...

6.1 Feuerlöschleitungen - Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff

Seite 10 f., Abschnitt 6.1
Feuerlöschleitungen sind mit einer rot-weiß-roten Farbmarkierung zu kennzeichnen. Im weißen Feld wird jeweils in der Farbe des Löschmittels das graphische Symbol des Sicherheitszeichens „Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung“ angebracht, z. B. für Wa ...

6.2 Wasserversorgungsanlagen - Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff

Seite 11 f., Abschnitt 6.2
In Wasserversorgungsanlagen nach der Trinkwasserverordnung sind Leitungen unterschiedlicher Versorgungssysteme, soweit sie nicht erdverlegt sind, farblich unterschiedlich zu kennzeichnen. Trinkwasserleitungen sind mit einer grün-weiß-grünen Farbmarki ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 2403

Farbkennzeichnung, Kennzeichnung, Leitung, Löschwasserleitung, Rohrleitung
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere