Norm

DIN 2470-1 | 1987-12

Gasleitungen aus Stahlrohren mit zulässigen Betriebsdrücken bis 16 bar; Anforderungen an Rohrleitungsteile

2015-08 zurückgezogen ohne Ersatz
Diese Norm gilt für Rohre aus Stahl und sonstige Rohrleitungsteile, die für Gasleitungen der öffentlichen Gasversorgung mit zulässigen Betriebsdrücken bis 16 bar verwendet werden. Diese Norm gilt nicht für Rohrleitungen außerhalb der öffentlichen Gasversorgung, insbesondere in der Chemie-Industrie.

Inhaltsverzeichnis DIN 2470-1:

1 Anwendungsbereich
2 Allgemeines
3 Rohre
3.1 Berechnung
3.2 Werkstoffe
3.3 Herstellung
3.4 Prüfung
3.5 Nachweis
4 Werksbogen, Formstücke, Längenausgleicher und Kondensatsammler
4.1 Berechnung
4.2 Werkstoffe
4.3 Herstellung
4.4 Prüfung
4.5 Nachweis der Güteeigenschaften
5 Flanschverbindungen
6 Absperrarmaturen
7 Isolierverbindungen
8 Rohrschutz
Tabelle 1 Nennwanddicken
Tabelle 2 Rohrnennweiten für Abzweigstücke

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 2470-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

2 Allgemeines - Stahl-Rohre für Gas bis PN 16

Seite 2, Abschnitt 2
Rohre und sonstige Rohrleitungsteile nach dieser Norm müssen nach den anerkannten Regeln der Technik berechnet, hergestellt und geprüft werden. . Die anerkannten Regeln der Technik s ...

3.1 Berechnung - Stahl-Rohre für Gas bis PN 16

Seite 2, Abschnitt 3.1
Eine Berechnung der Wanddicke ist nicht erforderlich, wenn bei Verwendung der in Abschnitt 3.2 genannten Stähle die in Tabelle 1 angegebenen Nennwanddicken s nicht unterschritten werden. Für Nennweiten DN 2) 25 bis ei ...

3.2 Werkstoff - Stahl-Rohre für Gas bis PN 16

Seite 2, Abschnitt 3.2
Für die Leitungen sind nahtlose Rohre nach DIN 1629 oder geschweißte Rohre nach DIN 1626 zu verwenden. Die Stähle müssen beruhigt vergossen sein. . Rohre aus Stahlsorten mit vergleichbarer Festigkeit nach DIN 1628, DIN 1630, DIN 17172, DIN 17175 und ...

4.1 Berechnung; Werksbogen, Formstücke, Längenausgleicher, Kondensatsammler - Stahl-Rohre für Gas bis PN 16

Seite 2 f., Abschnitt 4.1
Werksbogen6) sind nach DIN 2413, Abzweigstücke nach AD-Merkblatt B 9, gewölbte Böden nach AD-Merkblatt B3 und Reduzierstücke nach AD-Merkblatt B2 zu berechnen. Für die Berechnung ist bei warmgefertigten Teilen der Abfall der Streckgrenze zu berücksic ...

4.2 Werkstoff; Werksbogen, Formstücke, Längenausgleicher, Kondensatsammler - Stahl-Rohre für Gas bis PN 16

Seite 3, Abschnitt 4.2
Für Werksbogen, Formstücke, Längenausgleicher und Kondensatsammler, die aus Rohren hergestellt werden, gilt Abschnitt 3.2. ...

Tabelle 1 Wanddicke - Stahl-Rohre für Gas bis PN 16

Seite 2, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1. Nennwanddicken: Nennweite DN | 25 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 | 200 | 250 | 300 | 350 | 400 | 500 | 600 | > 60 ...

Tabelle 2 Nennweiten für Abzweigstücke - Stahl-Rohre für Gas bis PN 16

Seite 3, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2. Rohrnennweiten für Abzweigstücke: Hauptrohr DN | 100 | 125 | 150 | 200 | 250 | 300 | 350 | 400 | 500 | 600 | ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 2470-1

Bogen, Gasleitung, Leitung, Stahlrohr, Stahlrohrleitung
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere