Norm

DIN 33942 | 2016-04

Barrierefreie Spielplatzgeräte - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Diese Norm gilt für die Gestaltung von barrierefreien Spielplatzgeräten im frei zugänglichen unbeaufsichtigten Bereich und im beaufsichtigten Bereich. Sie ist sinngemäß anzuwenden, wenn bestehende Spielplatzgeräte zur barrierefreien Nutzung umgestaltet werden.
Das zuständige Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 112-07-01 AA „Spielplatzgeräte“ im DIN-Normenausschuss Sport- und Freizeitgerät (NASport).

Inhaltsverzeichnis DIN 33942:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Sicherheitstechnische Anforderungen
4.1 Grundsätzliches
4.2 Werkstoffe
4.3 Konstruktion
4.4 Bodenarten
4.5 Fallraum
4.6 Gerätespezifische Anforderungen
4.6.1 Schaukeln
4.6.2 Rutschen
4.6.3 Karussells
4.6.4 Schienengeführte Geräte
4.6.5 Wippen
5 Prüfung
6 Herstellerinformationen
7 Kennzeichnung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 33942 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 33942

Gegenüber DIN 33942:2002-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: geänderte Anforderungen aus der Norm ...

1 Anwendungsbereich DIN 33942

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für neue barrierefreie Spielplatzgeräte und für die Umgestaltung bestehender Spielplatzgeräte ...

3 Begriffe DIN 33942

Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Norm gelten die Begriffe nach DIN EN 1176-1 bis DIN EN 1176-6 und die folgenden Begriffe. 3.1 barrierefrei soziale Dimension, die alle zu erfüllenden Voraussetzungen für alle Menschen in jedem Alter mit unterschiedlichen Fähi ...

4.1 Grundsätzliches - Barrierefreie Spielplatzgeräte

Seite 6 ff., Abschnitt 4.1
4.1.1 Allgemeines. Für barrierefreie Spielplatzgeräte gelten grundsätzlich auch die zutreffenden Anforderungen der Normenreihe DIN EN 1176 und der DIN EN 1177. Diese Norm enthält zusätzliche Festlegungen unter dem Aspekt der barrierefreien Nutzung. A ...

4.4 Bodenarten - Barrierefreie Spielplatzgeräte

Seite 11, Abschnitt 4.4
Für Aufprallflächen gelten je nach freier Fallhöhe die Bodenarten nach Tabelle 1. Tabelle 1 — Bodenarten in Abhängigkeit von den zulässigen freien Fallhöhen: Maße in Millimeter | Nr | Bodenmateriala | Beschreibung | Mindestschichtdickeb | größte fre ...

4.5 Fallraum - Barrierefreie Spielplatzgeräte

Seite 11 f., Abschnitt 4.5
Jedem Gerät muss ein Fallraum zugeordnet sein. Er muss mindestens 1500 mm breit sein, wenn hierzu in 4.6 keine anderen Maße festgelegt sind. Fallräume dürfen sich überlagern, sofern hierzu in 4.6 nichts anderes festgelegt ist. Sie dürfen sich auch mi ...

4.6.1 Gerätespezifisches; Schaukeln - Barrierefreie Spielplatzgeräte

Seite 12 f., Abschnitt 4.6.1
4.6.1.1 Allgemeines. Zusätzlich zu den Anforderungen nach DIN EN 1176-2 sind die Anforderungen nach 4.6.1.1 bis 4.6.1.3 zu erfüllen. Die Bewegungsflächen sind nach Abschnitt 4.1.2 zu gestalten. Schaukeln müssen umlaufend mit Orientierungshilfen nach ...

4.6.2 Gerätespezifisches; Rutschen - Barrierefreie Spielplatzgeräte

Seite 13 ff., Abschnitt 4.6.2
4.6.2.1 Allgemeines. Zusätzlich zu den Anforderungen nach DIN EN 1176-3 sind die Anforderungen nach 4.6.2.2 bis 4.6.2.6 zu erfüllen. 4.6.2.2 Einsitzteil. 4.6.2.2.1 Hangrutschen. Dem Einsitzteil ist in gleicher Ebene eine Umsetzfläche nach 4.6.2.6 vor ...

4.6.3 Gerätespezifisches; Karussells - Barrierefreie Spielplatzgeräte

Seite 15 ff., Abschnitt 4.6.3
4.6.3.1 Allgemeines. Zusätzlich zu den Anforderungen nach DIN EN 1176-5 sind die Anforderungen nach 4.6.3.1 bis 4.6.3.5 zu erfüllen. Karussells im Sinne dieser Norm sind die Typen B bis E nach DIN EN 1176-5 :2008-08. Karussells müssen umlaufend mit O ...

4.6.4 Gerätespezifisches; Schienengeführte Geräte - Barrierefreie Spielplatzgeräte

Seite 18 f., Abschnitt 4.6.4
4.6.4.1 Allgemeines. Bei schienengeführten Geräten wird die Bewegungsrichtung durch im bzw. am Boden befestigte, über Kopf abgehängte oder seitlich angeordnete Führungselemente bestimmt. Die Geräte müssen umlaufend mit Orientierungshilfen nach Abschn ...

4.6.5 Gerätespezifisches; Wippen - Barrierefreie Spielplatzgeräte

Seite 19, Abschnitt 4.6.5
4.6.5.1 Allgemeines. Zusätzlich zu den Anforderungen nach DIN EN 1176-6 sind die Anforderungen nach 4.6.5.1 und 4.6.5.2 zu erfüllen. Die Bewegungsflächen sind nach Abschnitt 4.1.2 zu gestalten. Wippen müssen umlaufend mit Orientierungshilfen nach Abs ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 33942

Barrierefreiheit, Fallraum, Freie Fallhöhe, Kinderspielplatz, Spielplatzgerät
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere