Norm

DIN 4066 | 2025-02

Hinweisschilder für die Feuerwehr

Diese Norm ist für Hinweisschilder anwendbar, die zur Kennzeichnung von Einrichtungen und Anlagen des Brandschutzes dienen.
Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-04-01 AA „Begriffe und Bildzeichen“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4066 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 4066

Gegenüber DIN 4066:1997-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Beispiel für ein Hinweisschild mit Wortabkürzung aufgenommen; ...

1 Anwendungsbereich DIN 4066

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument ist für Hinweisschilder anwendbar, die zur Kennzeichnung ...

5.1 Allgemeines - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 5, Abschnitt 5.1
Maße der Bilder in Millimeter mit Allgemeintoleranzen ISO 2768-c. Nicht angegebe ...

5.2 Unterflurhydrant - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 6, Abschnitt 5.2
In Bild 1 ist ein Hinweisschild auf einen Unterflurhydranten (A) dargestellt. Bei der Bestellung muss Folgendes vereinbart werden: Durchmess ...

5.3 Löschwasserbrunnen für Saugbetrieb - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 6 f., Abschnitt 5.3
In Bild 2 ist ein Hinweisschild auf einen Löschwasserbrunnen für Saugbetrieb (B 1) d ...

5.4 Entnahmestelle eines Löschwasserbehälters - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 7 f., Abschnitt 5.4
In Bild 3 ist ein Hinweisschild auf eine Entnahmestelle eines Löschwasserbehälters (B 2) dargestellt. Die übrigen ...

5.5 Saugstelle zur Löschwasserentnahme - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 8, Abschnitt 5.5
In Bild 4 ist ein Hinweisschild auf eine Saugstelle zur Löschwasserentnahme (B 3) dar ...

5.6 Löschwasserbrunnen mit Tiefpumpe - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 8 f., Abschnitt 5.6
In Bild 5 ist ein Hinweisschild auf einen Löschwasserbrunnen mit Tiefpumpe (C) dargestellt. ...

5.7 Brandschutzeinrichtung und Einsatzhinweise mit Textangaben - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 9 ff., Abschnitt 5.7
In Bild 6 ist ein Hinweisschild auf eine Brandschutzeinrichtung und für Einsatzhinweise mit Textangaben (D 1) dargestellt. Der Klartext der Beschriftung muss bei der Bestellung vereinbart werden. Tabelle 1 — Maße für Hinweisschilder D 1 und D 2: Sc ...

5.8 Richtungspfeil - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 11 f., Abschnitt 5.8
In Bild 8 ist ein Hinweisschild mit einem Richtungspfeil (D 2) dargestellt. Die Schildgröße muss nach Tabelle 1 ausgeführt sein. Die übrigen Maße müssen dem Schild nach Bild 6 entspr ...

5.9 Steigleitung und Schieber - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 12, Abschnitt 5.9
In Bild 10 ist ein Hinweisschild auf eine Steigleitung bzw. einen Schieber (E 1) dargestellt. Als Hinweisschild für Schieber in Löschwasserleitun ...

5.10 Stelle zum Anleitern - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 13, Abschnitt 5.10
In Bild 11 ist ein Hinweisschild auf eine geeignete Stelle zum Anleitern (E 2) dargestellt. Die übrigen Maße ...

5.11 Treppen und Treppenräume - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 13 ff., Abschnitt 5.11
In Bild 12 ist ein Hinweisschild auf eine Treppe oder Treppenraum (F 1) dargestellt. Die übrigen Maße müssen dem Schild nach Bild 10 entsprechen. Bei der Bestellung müssen die Geschossbezeichnungen vereinbart werden. In Bild 13 ist ein Hinweissch ...

5.12 Brandwände - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 16 f., Abschnitt 5.12
In Bild 15 ist ein Hinweisschild auf eine Brandwand, die nicht ohne weiteres erkennbar ist (F 4). da ...

5.13 Information für die Feuerwehr - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 17, Abschnitt 5.13
In Bild 17 ist ein Hinweisschild auf eine Stelle dargest ...

5.14 Erdungseinrichtung - Hinweisschilder für die Feuerwehr

Seite 18, Abschnitt 5.14
In Bild 18 ist ein Hinweisschild auf eine Erd ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 4066

Feuerwehrschild, Feuerwehrwesen, Hinweisschild, Schild, Steigleitung
DIN 4066, Ausgabe 2025-02: Hinweisschilder für die Feuerwehr.
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere