Dieses Beiblatt enthält Planungsbeispiele zur Verminderung von Wärmebrückenwirkungen. Das Beiblatt stellt Prinzipien von Anschlussdetails aus dem Hochbau dar. Dargestellt werden Planungs- und Ausführungsbeispiele nur unter dem Aspekt des Wärmeschutzes. Andere bauphysikalische und sonstige konstruktive Anforderungen bedürfen der objektbezogenen und fallspezifischen Berücksichtigung durch den Anwender.
Dieses Beiblatt ist im Arbeitsausschuss NA 005-56-91 AA „Wärmetransport“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet worden.
Inhaltsverzeichnis DIN 4108 Beiblatt 2:
|
Änderungen |
1 |
Anwendungsbereich |
2 |
Verweisungen |
3 |
Begriffe |
4 |
Planungsempfehlungen |
5 |
Bauteilanschlüsse und Umgang mit Planungsbeispielen |
5.1 |
Allgemeines |
5.2 |
Kategorien A und B |
5.3 |
Hinweise zu Bauteilanschlüssen |
5.4 |
Gleichwertigkeitsnachweis |
5.5 |
Voraussetzungen für die Vernachlässigung von Wärmebrückenverlusten |
6 |
Vorgehen bei der Berechnung von Wärmebrücken |
6.1 |
Geometrische Maßbezüge und U-Wert-Angaben |
6.2 |
Bauelemente |
6.2.1 |
Allgemeines |
6.2.2 |
Ersatzsystem für Fenster/Fenstertüren/Türen |
6.2.3 |
Ersatzsystem für Dachflächenfenster |
6.2.4 |
Ersatzsystem für Lichtkuppeln |
6.2.5 |
Ersatzsystem für Vorhangfassaden |
6.2.6 |
Rollladenkästen (in der Berechnung der Wandfläche zugeschlagen, z. B. Sturzrollladenkasten) |
6.2.7 |
Rollladenkästen (in der Berechnung der Fensterfläche zugeschlagen, z. B. Mini-Aufsatzkasten und Vorbaukasten) |
6.2.8 |
Raffstorekästen |
7 |
Planungsbeispiele von Anschlussdetails |
7.1 |
Allgemeines |
7.2 |
Kellerboden |
7.2.1 |
Monolithische Bauweise |
7.2.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.3 |
Bodenplatte auf Erdreich |
7.3.1 |
Monolithische Bauweise |
7.3.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.3.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.3.4 |
Holzbauweise |
7.4 |
Kellerwandeinbindungen |
7.4.1 |
Monolithische Bauweise |
7.4.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.5 |
Kellerdecke |
7.5.1 |
Monolithische Bauweise |
7.5.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.5.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.5.4 |
Holzbauweise |
7.6 |
Tiefgaragendecke |
7.6.1 |
Monolithische Bauweise |
7.6.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.6.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.6.4 |
Holzbauweise |
7.7 |
Innenwände |
7.7.1 |
Innenwand auf Bodenplatte |
7.7.2 |
Innenwand an Kellerdecke |
7.7.3 |
Innenwand an Tiefgaragendecke |
7.7.4 |
Kellerinnenwände (Horizontalschnitt) |
7.7.5 |
Innenwandeinbindungen an Außenwand |
7.7.6 |
Innenwand an obere Geschossdecke zum unbeheizten Dachraum |
7.7.7 |
Innenwand an Dach |
7.8 |
Terrassentür, unterkellerte Gebäude |
7.8.1 |
Kellerwand monolithische Bauweise |
7.8.2 |
Kellerwand außengedämmte Bauweise |
7.9 |
Geschossdecke |
7.9.1 |
Monolithische Bauweise |
7.9.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.9.3 |
Holzbauweise |
7.10 |
Auskragende Geschossdecke |
7.10.1 |
Monolithische Bauweise |
7.10.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.10.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.10.4 |
Holzbauweise |
7.11 |
Auskragende Geschossdecke — zurückspringendes Geschoss oben |
7.11.1 |
Monolithische Bauweise |
7.11.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.11.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.11.4 |
Holzbauweise |
7.12 |
Balkonplatte |
7.12.1 |
Monolithische Bauweise |
7.12.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.12.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.12.4 |
Holzbauweise |
7.13 |
Fensterbrüstung |
7.13.1 |
Monolithische Bauweise |
7.13.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.13.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.13.4 |
Holzbauweise |
7.14 |
Fensterlaibung |
7.14.1 |
Monolithische Bauweise |
7.14.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.14.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.14.4 |
Holzbauweise |
7.15 |
Fenstersturz |
7.15.1 |
Monolithische Bauweise |
7.15.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.15.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.15.4 |
Holzbauweise |
7.16 |
Rollladenkasten (in der Berechnung der Wandfläche zugeschlagen, z. B. Sturzrollladenkasten, Einbaukasten, Aufsatzkasten) |
7.16.1 |
Monolithische Bauweise |
7.16.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.16.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.16.4 |
Holzbauweise |
7.17 |
Rollladenkasten (in der Berechnung der Fensterfläche zugeschlagen, z. B. Mini-Aufsatzkasten und Vorbaukasten) |
7.17.1 |
Monolithische Bauweise |
7.17.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.17.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.17.4 |
Holzbauweise |
7.18 |
Giebelwand |
7.18.1 |
Monolithische Bauweise |
7.18.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.18.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.18.4 |
Holzbauweise |
7.19 |
Ortgang |
7.19.1 |
Monolithische Bauweise |
7.19.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.19.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.19.4 |
Holzbauweise |
7.20 |
Flachdach |
7.20.1 |
Monolithische Bauweise |
7.20.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.20.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.20.4 |
Holzbauweise |
7.21 |
Pfettendach |
7.21.1 |
Monolitische Bauweise |
7.21.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.21.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.21.4 |
Holzbauweise |
7.22 |
Sparrendach |
7.22.1 |
Monolitische Bauweise |
7.22.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.22.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.22.4 |
Holzbauweise |
7.23 |
Pultdach |
7.23.1 |
Monolitische Bauweise |
7.23.2 |
Außengedämmte Bauweise |
7.23.3 |
Zweischalige Bauweise |
7.23.4 |
Holzbauweise |
7.24 |
Gaube |
7.25 |
Dachflächenfenster |
7.26 |
Lichtkuppeln |
7.27 |
First |
7.28 |
Pfosten-Riegel-Konstruktionen |
8 |
Randbedingungen |
Anhang A (informativ) |
Formblatt für den Nachweis der Gleichwertigkeit der Wärmebrücken zu den Empfehlungen in DIN 4108 Beiblatt 2 |
Anhang B (informativ) |
Formblatt für die Ermittlung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags |
Anhang C (informativ) |
Beispielberechnung für die Korrektur des pauschalen Wärmebrückenzuschlags |
Anhang D (informativ) |
Fallunterscheidung für die Ermittlung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten |
Anhang E (normativ) |
Darstellung des Berechnungsansatzes für die Ermittlung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern, Fassadenelementen sowie Aufsatz- und Vorbauelementen |
Anhang E.1 |
Anschlüsse Fenster |
Anhang E.2 |
Anschlüsse Dachflächenfenster |
Anhang E.3 |
Anschlüsse Lichtkuppeln |
Anhang E.4 |
Anschlüsse Fassadenelement |
Anhang E.5 |
Anschlüsse Fenster mit Aufsatz- oder Vorbauelemente |
Anhang F (informativ) |
Referenzbauteile für Fensterrahmen, Dachflächenfensterrahmen, Lichtkuppeln, Rollladenkästen und Fassadenprofilen |
Anhang F.1 |
Allgemeines |
Anhang F.2 |
Materialien |
Anhang F.3 |
Fensterrahmen |
Anhang F.3.1 |
Allgemeines |
Anhang F.3.2 |
Holzrahmen |
Anhang F.3.3 |
Kunststoffrahmen |
Anhang F.3.4 |
Metallrahmen mit thermischer Trennung |
Anhang F.4 |
Dachflächenfensterrahmen |
Anhang F.5 |
Lichtkuppel |
Anhang F.6 |
Rollladenkästen |
Anhang F.7 |
Pfosten-Riegel-Konstruktionen |
Passend für mich mit DIN 4108 Beiblatt 2
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 4108 Beiblatt 2 im Originaltext:
Änderungen DIN 4108 Beiblatt 2
Gegenüber DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: grundsätzliche Änderungen und Erweiterungen des Beiblattes 2, Anhänge überarbeitet und Aufnahme von Formblättern (siehe Anhang A und Anhang B); ,
Einführung von unt ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
1 Anwendungsbereich DIN 4108 Beiblatt 2
Seite 9, Abschnitt 1
Dieses Beiblatt enthält Planungsbeispiele zur Verminderung von Wärmebrückenwirkungen. Das Beiblatt stellt Prinzipien von Anschlussdetails aus dem Hochbau dar. Dargestellt werden Planungs- und Ausführungsbeispiele nur unter dem Aspekt des Wärmeschutze ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
3 Begriffe DIN 4108 Beiblatt 2
Seite 10 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4108-2 und die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-TERMinologieportal: verfügb ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4 Planungsempfehlungen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 11, Abschnitt 4
Allgemeine Planungsempfehlungen zur Reduzierung von Wärmebrücken sind: Vermeidung stark gegliederter Baukörper; wärmetechnische Trennun ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.1 Bauteilanschlüsse und Umgang mit Planungsbeispielen; Allgemeines - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 11 f., Abschnitt 5.1
Dieses Beiblatt enthält Beispiele für Anschlussausbildungen, um. Konstruktionsempfehlungen auszusprechen und,
ein Referenzniveau für die Güte einer Anschlussausbildung festzulegen. Bei den dargestellten zweidimensionalen Anschlussausbildunge ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.2 Kategorien A und B - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 12, Abschnitt 5.2
Die angegebenen Kategorien A und B beschreiben zwei unterschiedliche energetische Niveaus, wobei Kat ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.3 Hinweise zu Bauteilanschlüssen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 12 f., Abschnitt 5.3
Die in diesem Beiblatt aufgeführten Planungsskizzen geben Konstruktionsprinzipien von Anschlussausbildungen wieder. Die betrachteten Außen- und Innenbauteile stellen zum Zeitpunkt der Erarbeitung dieses Beiblatts übliche Konstruktionen dar. Da die ve ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.4 Gleichwertigkeitsnachweis - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 13 f., Abschnitt 5.4
5.4.1 Allgemeines. Der Gleichwertigkeitsnachweis kann bildlich oder rechnerisch erfolgen. 5.4.2 Bildlicher Gleichwertigkeitsnachweis. Bei der Möglichkeit einer eindeutigen Zuordnung des konstruktiven Grundprinzips und bei Vorliegen der Übereinstimmu ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
5.5 Voraussetzungen für die Vernachlässigung von Wärmebrückenverlusten - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 14 f., Abschnitt 5.5
Es sind alle linienförmigen Wärmebrücken zu berücksichtigen. Hierzu zählen alle geometrischen und stofflichen oder materialbedingten sowie konstruktiven Wärmebrücken. Bei der energetischen Betrachtung können folgende Anschlusssituationen vernachlässi ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.1 Berechnung von Wärmebrücken; Geometrische Maßbezüge und U-Wert-Angaben - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 15 ff., Abschnitt 6.1
Zum Vergleich mit den Referenzwerten für Ψ muss die Berechnung der längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ unter den Rechenrandbedingungen zur Ermittlung des Transmissionswärmeverlustes erfolgen. Dies bedeutet, dass Regelungen, die für die Erm ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2.1 Bauelemente, Allgemeines - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 17 f., Abschnitt 6.2.1
Die Modellierung der tatsächlichen Geometrie der Bauelemente stellt einen hohen Aufwand dar. Aus diesem Grund kann im Wärmebrückennachweis der Anschluss mit einem Ersatzsystem unter Berücksichtigung von Korrekturen modelliert werden. Alternativ kann ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2.2 Bauelemente; Ersatzsystem für Fenster/Fenstertüren/Türen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 18 f., Abschnitt 6.2.2
Bei Verwendung eines Ersatzsystems für das Fenster, die Fenstertür bzw. die Tür in der Modellierung wird wie folgt vorgegangen: Modellierung einer homogenen 70 mm dicken Schicht für den Blendrahmen mit einer äquivalenten Wärmeleitfähigkeit λeq = 0,1 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2.3 Bauelemente; Ersatzsystem für Dachflächenfenster - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 19 f., Abschnitt 6.2.3
Für ein Ersatzsystem für Dachflächenfenster wird wie folgt vorgegangen: Modellieren einer homogenen 70 mm dicken Schicht für den Blendrahmen und eines 70 mm hohen und 70 mm breiten Kranzes jeweils mit einer Wärmeleitfähigkeit λeq = 0,13 W/(m∙K); di ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2.4 Bauelemente; Ersatzsystem für Lichtkuppeln - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 20 f., Abschnitt 6.2.4
Bei Verwendung eines Ersatzsystems für Lichtkuppeln wird wie folgt vorgegangen: Modellieren einer homogenen 70 mm dicken Schicht für den Blendrahmen und eines 70 mm hohen und 70 mm breiten Kranzes jeweils mit einer Wärmeleitfähigkeit λeq = 0,13 W/(m ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2.5 Bauelemente; Ersatzsystem für Vorhangfassaden - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 21 f., Abschnitt 6.2.5
Bei Verwendung eines Ersatzsystems für Vorhangfassaden mit Berücksichtigung der Wärmebrückeneinflüsse im Wärmedurchgangskoeffizient UCW wird wie folgt vorgegangen: Bildung einer homogenen Schicht mit einer äquivalenten Wärmeleitfähigkeit λeq wobei ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2.6 Bauelemente; Rollladenkästen (in der Berechnung der Wandfläche zugeschlagen, z. B. Sturzrollladenkasten) - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 22 f., Abschnitt 6.2.6
Liegen konkrete Herstellerangaben hinsichtlich der Materialien und der Dämmstoffverteilung des Rolladenkastens vor, oder bei Verwendung von Referenzgeometrien nach Anhang F, erfolgt die Modellierung des Bauelementanschlusses und die Berechnung des Ψ- ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2.7 Bauelemente; Rollladenkästen (in der Berechnung der Fensterfläche zugeschlagen, z. B. Mini-Aufsatzkasten und Vorbaukasten) - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 23, Abschnitt 6.2.7
Liegen konkrete Herstellerangaben hinsichtlich der Materialien und der Dämmstoffverteilung des Rollladenkastens vor, oder bei Verwendung von Referenzgeometrien nach Anhang F, erfolgt die Modellierung und die Berechnung des Ψ-Wertes anhand dieser Ang ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6.2.8 Bauelemente; Raffstorekästen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 24, Abschnitt 6.2.8
Raffstorekästen und andere Kästen für außenliegenden Sonnenschutz werden im rechn ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.1 Planungsbeispiele von Anschlussdetails; Detailübersicht für Regelquerschnitte - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 24 ff., Abschnitt 7.1
In Tabelle 2 wird eine Übersichtsmatrix der in diesem Beiblatt enthaltenen Regelquerschnitte und Anschlussarten dargestellt. Tabelle 2 - Detailübersicht für Regelquerschnitte: Abschnitt | Art des Anschlusses | Regelquerschnitt | monolithisch | außen ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.2.1 Kellerboden; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 31, Abschnitt 7.2.1
Tabelle 5 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Kellerboden | 1 | Kellerboden Streifenfundament. Außenwand m ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.2.2 Kellerboden; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 32 f., Abschnitt 7.2.2
Tabelle 6 — Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Kellerboden | 5 | Kellerboden Streifenfundament | | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.3.1 Bodenplatte auf Erdreich; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 33 ff., Abschnitt 7.3.1
Tabelle 7 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Bodenplatte auf Erdreich | 11 | Bodenplatte auf Erdreich Streif ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.3.2 Bodenplatte auf Erdreich; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 35 ff., Abschnitt 7.3.2
Tabelle 7 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Bodenplatte auf Erdreich | 17 | Bodenplatte auf Erdreich Streif ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.3.3 Bodenplatte auf Erdreich; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 37 ff., Abschnitt 7.3.3
Tabelle 9 — Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Bodenplatte auf Erdreich | 25 | Bodenplatte auf Erdreich Streife ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.3.4 Bodenplatte auf Erdreich; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 40 f., Abschnitt 7.3.4
Tabelle 10 — Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Bodenplatte auf Erdreich | 33 | Bodenplatte auf Erdreich Streifenfundame ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.4.1 Kellerwandeinbindungen; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 42 , Abschnitt 7.4.1
Tabelle 11 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Kelle ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.4.2 Kellerwandeinbindungen; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 43, Abschnitt 7.4.2
Tabelle 12 — Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Kellerwandeinbindungen (Horizonta ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.5.1 Kellerdecke; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 44 f., Abschnitt 7.5.1
Tabelle 13 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Kellerdecke, monolitische Bauweise | 43 | Kellerdecke ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.5.2 Kellerdecke; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 46 f., Abschnitt 7.5.2
Tabelle 14 — Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Kellerdecke | 48 | Kellerdecke beheizter Keller | | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.5.3 Kellerdecke; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 48 f., Abschnitt 7.5.3
Tabelle 15 — Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Kellerdecke | 53 | Kellerdecke beheizter Keller | | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.5.4 Kellerdecke; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 50 f., Abschnitt 7.5.4
Tabelle 16 — Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Kellerdecke | 59 | Kellerdecke beheizter Keller. Außenwand Holzbauweise. ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.6.1 Tiefgaragendecke; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 51 f., Abschnitt 7.6.1
Tabelle 17 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Tiefgaragendecke | 63 | Tiefgaragendecke ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.6.2 Tiefgaragendecke; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 53 f., Abschnitt 7.6.2
Tabelle 18 — Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Tiefgaragendecke | 67 | Tiefgaragendecke innen- und außengedäm ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.6.3 Tiefgaragendecke; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 55 ff., Abschnitt 7.6.3
Tabelle 19 — Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Tiefgaragendecke | 74 | Tiefgaragendecke innen- und außengedämm ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.6.4 Tiefgaragendecke; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 57 f., Abschnitt 7.6.4
Tabelle 20 — Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Tiefgaragendecke | 82 | Tiefgaragendecke innen- und außengedämmt. Tiefga ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.7.1 Innenwände; Innenwand auf Bodenplatte - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 58 ff., Abschnitt 7.7.1
Tabelle 21 — Referenzwerte für beheiztes Geschoss: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Innenwand auf Bodenplatte | 84 | Bodenplatte auf Erdreich Streifenfundame ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.7.2 Innenwände; Innenwand an Kellerdecke - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 64 ff., Abschnitt 7.7.2
Tabelle 24 — Referenzwerte für unbeheizten Keller: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Innenwand an Kellerdecke – unbeheizter Keller | 104 | Kellerdecke innenge ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.7.3 Innenwände; Innenwand an Tiefgaragendecke - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 69 ff., Abschnitt 7.7.3
Tabelle 28 — Referenzwerte für Untergeschoss Tiefgarage: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Innenwand an Tiefgaragendecke – Untergeschoss Tiefgarage | 121 | Ti ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.7.4 Innenwände; Kellerinnenwände (Horizontalschnitt) - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 74 ff., Abschnitt 7.7.4
Tabelle 33 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Kellerinnenwände (Horizontalschnitt) | 141 | Kellerinnenwand m ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.7.5 Innenwände; Innenwandeinbindungen an Außenwand - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 76 ff., Abschnitt 7.7.5
Tabelle 34 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Innenwandeinbindungen an Außenwand (Horizontalschnitt) | 149 | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.7.6 Innenwände; Innenwand an obere Geschossdecke zum unbeheizten Dachraum - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 81, Abschnitt 7.7.6
Tabelle 38 — Referenzwerte für Bauart massive Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Innenwand an obere Geschossdecke zum unbeheizten Raum | 165 | Innenw ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.7.7 Innenwände; Innenwand an Dach - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 82 f., Abschnitt 7.7.7
Tabelle 39 — Referenzwerte für Innenwand an Dach: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Innenwand an Dach | 169 | Holzdach mit Zwischensparrendämmung. Innenwand m ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.8.1 Terrassentür, unterkellerte Gebäude; Kellerwand monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 84, Abschnitt 7.8.1
Tabelle 40 — Referenzwerte für Kellerwand monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Terrassentür, unterkellerte Gebäude | 177 | Terrassentür. ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.8.2 Terrassentür, unterkellerte Gebäude; Kellerwand außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 85, Abschnitt 7.8.2
Tabelle 41 - Referenzwerte für Kellerwand außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Terassentür, unterkellerte Gebäude | 180 | Terrass ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.9.1 Geschossdecke; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 86, Abschnitt 7.9.1
Tabelle 42 — Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.9.2 Geschossdecke; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 86, Abschnitt 7.9.2
Tabelle 43 — Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Be ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.9.3 Geschossdecke; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 87, Abschnitt 7.9.3
Tabelle 44 — Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Geschossdecke | 186 | einbind ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.10.1 Auskragende Geschossdecke; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 87, Abschnitt 7.10.1
Tabelle 45 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Auskrag ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.10.2 Auskragende Geschossdecke; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 88, Abschnitt 7.10.2
Tabelle 46 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Auskrag ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.10.3 Auskragende Geschossdecke; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 88, Abschnitt 7.10.3
Tabelle 47 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Auskragende Geschos ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.10.4 Auskragende Geschossdecke; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 89, Abschnitt 7.10.4
Tabelle 48 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Auskragende Geschossdecke | 193 | auskragende Geschossdecke | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.11.1 Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 89 f., Abschnitt 7.11.1
Tabelle 49 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Auskragende Geschossdecke — zurück ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.11.2 Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 90 f., Abschnitt 7.11.2
Tabelle 50 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Auskragende Geschossdecke — zurückspringendes Geschoss ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.11.3 Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 91 f., Abschnitt 7.11.3
Tabelle 51 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Auskragende Geschossdecke — zurückspringendes Geschoss o ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.11.4 Auskragende Geschossdecke - zurückspringendes Geschoss oben; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 92, Abschnitt 7.11.4
Tabelle 52 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Auskragende Geschossdecke — zurückspringendes Geschoss oben | 20 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.12.1 Balkonplatte; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 93 f., Abschnitt 7.12.1
Tabelle 53 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Balkonplatte | 205 | Balkonplatte | | λeq wird nach ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.12.2 Balkonplatte; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 94 f., Abschnitt 7.12.2
Tabelle 54 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Balkonplatte | 209 | Balkonplatte | | λeq wird nach ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.12.3 Balkonplatte; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 96 f., Abschnitt 7.12.3
Tabelle 55 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Balkonplatte | 213 | Balkonplatte | | λeq wird nach D ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.12.4 Balkonplatte; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 97 f., Abschnitt 7.12.4
Tabelle 56 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Balkonplatte | 217 | Balkonplatte | | gilt auch für Holzbaukon ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.13.1 Fensterbrüstung; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 98, Abschnitt 7.13.1
Tabelle 57 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Ran ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.13.2 Fensterbrüstung; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 99, Abschnitt 7.13.2
Tabelle 58 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fensterbrüstung ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.13.3 Fensterbrüstung; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 99, Abschnitt 7.13.3
Tabelle 59 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fensterbrüstung | 222 | Fens ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.13.4 Fensterbrüstung; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 100, Abschnitt 7.13.4
Tabelle 60 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.14.1 Fensterlaibung; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 100, Abschnitt 7.14.1
Tabelle 61 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.14.2 Fensterlaibung; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 101, Abschnitt 7.14.2
Tabelle 62 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fensterlaibung | 226 | Fensterlaibung | | Überdämmun ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.14.3 Fensterlaibung; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 102, Abschnitt 7.14.3
Tabelle 63 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fensterlaibung | 228 | Fensterlaibung | | Überdämmung ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.14.4 Fensterlaibung; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 103, Abschnitt 7.14.4
Tabelle 64 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fensterlaibung | 230 | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.15.1 Fenstersturz; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 104, Abschnitt 7.15.1
Tabelle 65 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fenstersturz | 231 | Fenstersturz | | Fensterlage gi ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.15.2 Fenstersturz; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 105 f., Abschnitt 7.15.2
Tabelle 66 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fenstersturz | 235 | Fenstersturz | | Überdämmung ≥ ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.15.3 Fenstersturz; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 106 ff., Abschnitt 7.15.3
Tabelle 67 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fenstersturz | 241 | Fenstersturz | | Fensterlage gil ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.15.4 Fenstersturz; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 108 f., Abschnitt 7.15.4
Tabelle 68 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Fenstersturz | 247 | Fenstersturz mit Geschossdeckeneinbindung | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.16.1 Rollladenkasten (Berechnung Wandfläche); Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 109 f., Abschnitt 7.16.1
Tabelle 69 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Rollladenkasten | 250 | Rollladenkasten mit Geschossde ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.16.2 Rollladenkasten (Berechnung Wandfläche); Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 110 f., Abschnitt 7.16.2
Tabelle 70 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Rollladenkasten | 253 | Rollladenkasten mit Geschossde ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.16.3 Rollladenkasten (Berechnung Wandfläche); Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 111 f., Abschnitt 7.16.3
Tabelle 71 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Rollladenkasten | 256 | Rollladenkasten mit Geschossdec ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.16.4 Rollladenkasten (Berechnung Wandfläche); Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 112 f., Abschnitt 7.16.4
Tabelle 72 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Rollladenkasten | 259 | Rollladenkasten mit Geschossdeckeneinbin ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.17.1 Rollladenkasten (Berechnung Fensterfläche); Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 113 ff., Abschnitt 7.17.1
Tabelle 73 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Rollladenkasten | 262 | Rollladenkasten mit Geschossde ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.17.2 Rollladenkasten (Berechnung Fensterfläche); Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 116 f., Abschnitt 7.17.2
Tabelle 74 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Rollladenkasten | 271 | Rollladenkasten mit Geschossde ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.17.3 Rollladenkasten (Berechnung Fensterfläche); Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 118 f., Abschnitt 7.17.3
Tabelle 75 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Rollladenkasten | 280 | Rollladenkasten mit Geschossdec ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.17.4 Rollladenkasten (Berechnung Fensterfläche); Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 120 ff., Abschnitt 7.17.4
Tabelle 76 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Rollladenkasten | 289 | Rollladenkasten mit Geschossdeckeneinbin ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.18.1 Giebelwand; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 123, Abschnitt 7.18.1
Tabelle 77 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.18.2 Giebelwand; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 124 f., Abschnitt 7.18.2
Tabelle 78 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Giebelwand | 301 | außengedämmte Bauweise | | gilt a ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.18.3 Giebelwand; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 125 f., Abschnitt 7.18.3
Tabelle 79 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Giebelwand | 305 | zweischalige Bauweise | | | ≤ 0,3 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.18.4 Giebelwand; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 127, Abschnitt 7.18.4
Tabelle 80 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.19.1 Ortgang; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 128, Abschnitt 7.19.1
Tabelle 81 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategor ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.19.2 Ortgang; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 129, Abschnitt 7.19.2
Tabelle 82 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.19.3 Ortgang; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 130, Abschnitt 7.19.3
Tabelle 83 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.19.4 Ortgang; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 131, Abschnitt 7.19.4
Tabelle 84 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbe ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.20.1 Flachdach; Monolithische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 131 ff., Abschnitt 7.20.1
Tabelle 85 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Flachdach | 319 | Flachdach Massivdach mit Attika | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.20.2 Flachdach; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 133 ff., Abschnitt 7.20.2
Tabelle 86 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Flachdach | 325 | Flachdach Massivdach mit Attika | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.20.3 Flachdach; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 136 f., Abschnitt 7.20.3
Tabelle 87 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Flachdach | 333 | Flachdach Massivdach mit Attika | | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.20.4 Flachdach; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 138, Abschnitt 7.20.4
Tabelle 88 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψr ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.21.1 Pfettendach; Monolitische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 138 f., Abschnitt 7.21.1
Tabelle 89 - Referenzwerte für Bauart monolitische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Pfettendach | 340 | oberste Geschossdecke | | | ≤ 0, ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.21.2 Pfettendach; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 140, Abschnitt 7.21.2
Tabelle 90 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.21.3 Pfettendach; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 141, Abschnitt 7.21.3
Tabelle 91 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Mi ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.21.4 Pfettendach; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 142, Abschnitt 7.21.4
Tabelle 92 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedin ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.22.1 Sparrendach; Monolitische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 142 ff., Abschnitt 7.22.1
Tabelle 93 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Sparrendach | 349 | oberste Geschossdecke | | | ≤ 0 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.22.2 Sparrendach; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 144 f., Abschnitt 7.22.2
Tabelle 94 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Sparrendach | 355 | oberste Geschossdecke | | | ≤ 0 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.22.3 Sparrendach; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 146 f., Abschnitt 7.22.3
Tabelle 95 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Sparrendach | 361 | oberste Geschossdecke | | | ≤ 0, ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.22.4 Sparrendach; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 147 f., Abschnitt 7.22.4
Tabelle 96 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Steildach | 366 | obers ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.23.1 Pultdach; Monolitische Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 148 f., Abschnitt 7.23.1
Tabelle 97 - Referenzwerte für Bauart monolithische Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbe ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.23.2 Pultdach; Außengedämmte Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 149 f., Abschnitt 7.23.2
Tabelle 98 - Referenzwerte für Bauart außengedämmte Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Pultdach | 370 | Firstanschluss Pultdac ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.23.3 Pultdach; Zweischalige Bauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 150 f., Abschnitt 7.23.3
Tabelle 99 - Referenzwerte für Bauart zweischalige Bauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Pultdach | 374 | Firstanschluss Pultdach (Holz) | | ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.23.4 Pultdach; Holzbauweise - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 152, Abschnitt 7.23.4
Tabelle 100 - Referenzwerte für Bauart Holzbauweise: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Pultdach | 378 | F ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.24 Gaube - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 153, Abschnitt 7.24
Tabelle 101 - Referenzwerte für Gaube: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Gaube | 38 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.25 Dachflächenfenster - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 154, Abschnitt 7.25
Tabelle 102 - Referenzwerte für Dachflächenfenster: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Dachflächenfenster ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.26 Lichtkuppeln - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 154 f., Abschnitt 7.26
Tabelle 103 - Referenzwerte für Lichtkuppeln: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | Lichtkuppeln | 385 | Lichtkuppel | | | Ψref,Ers ≤ 0,25 ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.27 First - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 155 ff., Abschnitt 7.27
Tabelle 104 — Referenzwerte für First: Nr. | Ausführungsart | Darstellung | Bemerkung | Referenzwert | Kategorie | Randbedingung | Maße in Millimeter | Ψref | W/(m·K) | First | 389 | Steildach | | gilt auch für vorgefertigte Bauelemente mit Hol ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
7.28 Pfosten-Riegel-Konstruktionen - Vermeidung von Wärmebrücken; Planungsbeispiele
Seite 158, Abschnitt 7.28
Tabelle 105 — Referenzwerte für Pfosten-Riegel-Konstruktionen: Nr. | Ausführungsart | Darstellung Maße in Millimeter | Bemerkung | Referenzwert Ψref W/(m∙K) | Kategorie | Randbedingung | Pfosten-Riegel-Konstruktionen | 397 | Pfosten-Riegel-Konstruk ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
8 Randbedingungen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 159 ff., Abschnitt 8
In Tabelle 106 sind die verwendeten Symbole mit ihrer Einheit und Beschreibung angegeben. In Tabelle 108 sind vereinfachte Berechungsrandbedingungen an Beispielen dargestellt. Es können auch die Festlegungen der DIN V 18599 (alle Teile), der DIN EN I ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang A Formblatt für den Nachweis der Gleichwertigkeit der Wärmebrücken zu den Empfehlungen in DIN 4108 Beiblatt 2 - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 177, Abschnitt Anhang A
Der Nachweis der Gleichwertigkeit kann anhand dieses Formblattes geführ ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang B Formblatt für die Ermittlung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 178, Abschnitt Anhang B
Dem Anwender dieses Formblattes ist unbeschadet der Rechte von DIN an der Gesamtheit des Dokumentes die Vervielfältigung gestattet. Tabelle B.1 — Tabellenstruktur für die Ermittlung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags: lfd. Nr. | Bezeichnung ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang C Beispielrechnung - Vermeidung von Wärmebrücken
Abschnitt Anhang C
Nachfolgend wird beispielhaft dargestellt, wie der pauschale außenflächenbezogene Wärmebrückenzuschlag ΔUWB, für den Fall, dass nicht alle an einem Gebäude auftretenden Wärmebrücken nur der Kategorie A oder nur der Kategorie B zugeordnet werden könne ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang D Fallunterscheidung - Vermeidung von Wärmebrücken
Abschnitt Anhang D
Bei der Berechnung des Ψ- Wertes sind grundsätzlich vier Fälle zu unterscheiden. Nachdem der Wert als Wärmestrom je laufenden Meter Wärmebrücke bei 1 K Temperaturdifferenz angegeben wird, ist für die jeweilige Randbedingung nicht die Temperatur als s ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang E.1 Ermittlung längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient; Anschlüsse Fenster - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 183 ff., Abschnitt Anhang E.1
Die Ermittlung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten über den thermischen Leitwert des realen Fenstersystems erfolgt für den seitlichen, oberen und unteren Anschluss von Fenster mit Gleichung E.1. Die jeweils anzusetzenden Längen sind in B ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang E.2 Ermittlung längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient; Anschlüsse Dachflächenfenster - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 185, Abschnitt Anhang E.2
Die Ermittlung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten über den thermischen Leitwert des realen Dachflächenfensters erfolgt für den seitlichen, oberen und unteren Anschluss mit Gleichung (E.2). Die jeweils anzusetzenden Längen sind in Bild E ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang E.3 Ermittlung längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient; Anschlüsse Lichtkuppeln - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 186, Abschnitt Anhang E.3
Die Ermittlung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten über den thermischen Leitwert der realen Lichtkuppel inklusive Aufsatzkranz erfolgt für den Anschluss mit Gleichung (E.3). Die jeweils anzusetzenden Längen sind in Bild E.5 dargestellt. ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang E.4 Ermittlung längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient; Anschlüsse Fassadenelement - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 186 f., Abschnitt Anhang E.4
Die Ermittlung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten über den thermischen Leitwert von Fassadenelementen (Pfosten-Riegel) erfolgt für den seitlichen Anschluss mit Gleichung (E.4) mit den anzusetzenden Längen nach Bild E.5. Für obere und un ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang E.5 Ermittlung längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient; Anschlüsse Fenster mit Aufsatz- oder Vorbauelemente - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 187 f., Abschnitt Anhang E.5
Die Ermittlung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten über den thermischen Leitwert des realen Fenstersystems erfolgt nach Gleichung (E.1) in Abhängigkeit von der energetischen Bilanzierung von Aufsatz- oder Vorbauelemente ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.1 Referenzbauteile; Allgemeines - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 189, Abschnitt Anhang F.1
In diesen Anhang werden die Geometrien, Materialien und Wärmeleitfähigkeiten für eine detaillierte Modellierung nach Abschnitt 6.2.1 mit Referenzbauteilen festgelegt. Für die Anwe ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.2 Referenzbauteile; Materialien - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 189 f., Abschnitt Anhang F.2
Die Füllung der Lufthohlräume im Anschlussbereich mit Luft entsprechend DIN EN ISO 10077-2 bezieht sich nur auf die Ermittlung des thermischen Leitwertes für das Profil, für die Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten und des Temp ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.3.1 Referenzbauteile; Fensterrahmen; Allgemeines - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 190, Abschnitt Anhang F.3.1
Statt der Verglasung kann in Abweichung zu DIN EN ISO 13788 DIN EN ISO 13788 bei der Wärmebrückenberechnung im Referenzrahmen eine Dämmfüllung (nach DIN EN ISO 10077-2) mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,035 W/(m∙K) u ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.3.2 Referenzbauteile; Fensterrahmen; Holzrahmen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 190 ff., Abschnitt Anhang F.3.2
Maße in Millimeter. Maße in Millimeter. ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.3.3 Referenzbauteile; Fensterrahmen; Kunststoffrahmen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 195 ff., Abschnitt Anhang F.3.3
Maße in Millimeter. Maße in ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.3.4 Referenzbauteile; Fensterrahmen; Metallrahmen mit thermischer Trennung - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 199 ff., Abschnitt Anhang F.3.4
Maße in Millimeter. Maße in ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.4 Referenzbauteile; Dachflächenfensterrahmen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 203 f., Abschnitt Anhang F.4
Als Füllung wird bei der Modellierung der Referenzrahmen eine Dämmfüllung (nach DIN EN ISO 10077-2) mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,035 W/(m∙K) und ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.5 Referenzbauteile; Lichtkuppel - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 205 f., Abschnitt Anhang F.5
Als transparente Einheit wird bei der Wärmebrückenmodellierung der Referenzrahmen eine Dämmfüllung (nach DIN EN ISO 10077-2) mit einer Wär ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.6 Referenzbauteile; Rollladenkästen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 207 ff., Abschnitt Anhang F.6
Die Länge des Fensterersatzsystems ( λ = 0,13 W/(m∙K)) wird in Übereinstimmung mit DIN EN ISO 10211 angesetzt. Für eine deta ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Anhang F.7 Referenzbauteile; Pfosten-Riegel-Konstruktionen - Vermeidung von Wärmebrücken
Seite 211 ff., Abschnitt Anhang F.7
Statt der Füllung wird bei der Wärmebrückenmodellierung im Referenzprofil eine Dämmfüllung (nach DIN EN ISO 10077-2) m ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »