Norm

DIN 4109-2 | 2018-01

Schallschutz im Hochbau - Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen

Diese Norm legt Berechnungsverfahren fest, mit denen die Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und Außenlärm ermittelt werden kann.
Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachweisverfahren, Bauteilkatalog, Sicherheitskonzept“ ausgearbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 4109-2:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Berechnungsverfahren
4.1 Allgemeines
4.2 Berechnung der Luftschalldämmung in Gebäuden
4.2.1 Grundprinzip
4.2.2 Luftschalldämmung im Massivbau
4.2.3 Luftschalldämmung in Gebäuden mit zweischaliger massiver Haustrennwand (Einfamilien- Reihenhäuser und Doppelhäusern)
4.2.4 Luftschalldämmung im Holz-, Leicht- und Trockenbau
4.2.5 Luftschalldämmung im Skelettbau und bei Mischbauweisen
4.3 Berechnung der Trittschalldämmung in Gebäuden
4.3.1 Grundprinzip
4.3.2 Trittschall im Massivbau
4.3.3 Trittschall im Holz-, Leicht- und Trockenbau
4.4 Berechnung der Luftschalldämmung von Außenbauteilen
4.4.1 Grundprinzip
4.4.2 Handhabung von Bauteildaten
4.4.3 Berücksichtigung und Bestimmung der bewerteten Flankendämm-MaßeRij,w
4.4.4 Bestimmung des resultierenden Schalldämm-Maßes von Fenstern und Türen in einer Einbausituation
4.4.5 Festlegungen zur rechnerische Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels
4.5 Berechnung der Schallübertragung gebäudetechnischer Anlagen
4.6 Berechnung der Schallübertragung aus baulich mit dem Gebäude verbundenen Betrieben
5 Verwendung und Behandlung von Daten
5.1 Daten für die Berechnungsverfahren
5.2 Rundungsregeln
5.3 Berücksichtigung der Unsicherheiten der Eingangsdaten und der Berechnung
6 Hinweise für besondere Bausituationen
Anhang A (normativ) Symbole
Anhang B (informativ) Ermittlung von Kenngrößen zur Planung des Schallschutzes
Anhang C (informativ) Detaillierte Ermittlung der Unsicherheit für die Schalldämmung
Anhang D (informativ) Rechenbeispiele

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4109-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 4109-2

Gegenüber DIN 4109-2:2016-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: redaktionelle Überarbeitung; Überarbeitung des Abschnittes 2 — Normative Verweisungen; Überarbeitung des Abschnittes 4.4.1 — Grundprinzip der Berechnung der Luftschalldämmung von A ...

1 Anwendungsbereich DIN 4109-2

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Norm legt Berechnungsverfahren fest, mit denen die Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und. , Außenlärm. , ermittelt werden kann. Der Nachweis durch die in dieser Norm genannten Berechnungsverfahren für die ...

3 Begriffe DIN 4109-2

Seite 8 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4109-1, DIN 4109-31 bis DIN 4109-36, DIN 4109-4 und die folgenden Begriffe. 3.1 A-bewerteter maximaler Norm-Schalldruckpegel LAF,max,n mit der Zeitkonstante FAST gemessener und mit dem ...

4.2.1 Grundprinzip - Berechnung der Luftschalldämmung in Gebäuden

Seite 15 ff., Abschnitt 4.2.1
4.2.1.1 Allgemeines. Mit dem nachfolgenden Berechnungsverfahren wird das bewertete Bau-Schalldämm-Maß R′w ermittelt. Im Rahmen des Nachweises muss der so errechnete Wert von R′w um den in Abschnitt 5.3.2 (Sicherheitskonzept) in Gleichung (45) fe ...

4.2.2 Berechnung der Luftschalldämmung im Massivbau

Seite 18 ff., Abschnitt 4.2.2
4.2.2.1 Direktschalldämmung. Das bewertete Schalldämm-Maß RDd,w für die direkte Übertragung wird aus nachfolgender Gleichung aus dem Eingangswert für das trennende Bauteil ermittelt: Für ΔRDd,w gilt bei einseitiger Anbringung einer Vorsatzkonstr ...

4.2.3 Berechnung der Luftschalldämmung in Gebäuden mit zweischaliger massiver Haustrennwand

Seite 21 ff., Abschnitt 4.2.3
4.2.3.1 Ansatz des Berechnungsverfahren. Durch die zweischalige Ausführung von Haustrennwänden kann gegenüber gleichschweren einschaligen Wänden eine wesentlich höhere Schalldämmung erreicht werden. Ein maßgeblicher Einfluss ist die Kopplung der Haus ...

4.2.4 Berechnung der Luftschalldämmung im Holz-, Leicht- und Trockenbau

Seite 25 f., Abschnitt 4.2.4
Die Berechnung der Flankenübertragung nach Gleichung (10) anhand der Direktschalldämm-Maße und der Stoßstellendämm-Maße ist im Holz-, Leicht- und Trockenbau aufgrund der elementierten und stark inhomogenen Konstruktionen problematisch. Stattdessen wi ...

4.2.5 Berechnung der Luftschalldämmung im Skelettbau und bei Mischbauweisen

Seite 26, Abschnitt 4.2.5
Die resultierende Schallübertragung wird auch im Skelettbau aus der Direktschallübertragung des trennenden Bauteils und der Übertragung der Flankenbauteile auf den entsprechenden Übertragungswegen berechnet (siehe Bild 2). Die Behandlung der flankier ...

4.3.1 Grundprinzip - Berechnung der Trittschalldämmung in Gebäuden

Seite 27 f., Abschnitt 4.3.1
Mit den nachfolgenden Berechnungsverfahren wird der bewertete Norm-Trittschallpegel L′n,w ermittelt. Im Rahmen des Nachweises muss der so errechnete Wert von L′n,w um den in Abschnitt 5.3.2 (Sicherheitskonzept) in Gleichung (47) festgelegten Si ...

4.3.2 Berechnung der Trittschalldämmung im Massivbau

Seite 28 ff., Abschnitt 4.3.2
4.3.2.1 Massivdecken. 4.3.2.1.1 Bewerteter Norm-Trittschallpegel massiver Decken bei übereinanderliegenden Räumen. Der bewertete Norm-Trittschallpegel L'n,w kann bei Massivdecken mit als einschalig zu betrachtender Grundkonstruktion aus dem äquivalen ...

4.3.3 Berechnung der Trittschalldämmung im Holz-, Leicht- und Trockenbau

Seite 32 ff., Abschnitt 4.3.3
4.3.3.1 Leichte Decken. 4.3.3.1.1 Bewerteter Norm-Trittschallpegel leichter Decken bei übereinanderliegenden Räumen. Das Berechnungsverfahren für die vertikale Trittschallübertragung von Decken in Holzbauweise wird analog zum Massivbau angewandt, jed ...

4.4.1 Grundprinzip - Berechnung der Luftschalldämmung von Außenbauteilen

Seite 37 ff., Abschnitt 4.4.1
Nach DIN 4109-1 ist die relevante Größe zur Darstellung der Schalldämmung zwischen dem Außenbereich und Räumen in Gebäuden das gesamte bewertete Bau-Schalldämm-Maß R'w,ges der Außenbauteile. Die vollständige Berechnung von R'w,ges unter Berücksichtig ...

4.4.2 Handhabung von Bauteildaten - Berechnung der Luftschalldämmung von Außenbauteilen

Seite 40 ff., Abschnitt 4.4.2
Die in Gleichungen (34) und (35) benötigten Schalldämm-Maße Re,i,w der die Fassade bildenden Bauteile und Elemente werden wie folgt bestimmt. Für übliche Bauteile wie Fenster, Wände oder Fassadenflächen, die durch ein bewertetes Schalldämm-Maß beschr ...

4.4.3 Berücksichtigung und Bestimmung der bewerteten Flankendämm-Maße - Berechnung der Luftschalldämmung von Außenbauteilen

Seite 42, Abschnitt 4.4.3
Bei Außenbauteilen in Holz-, Leicht- und Trockenbauweise sowie Metall-Glas-Fassaden wird die flankierende Übertragung nicht berücksichtigt. Wenn jedoch biegesteife Fassadenbauteile (z. B. aus Beton oder Mauerwerk) mit anderen biegesteifen Teilen des ...

4.4.4 Bestimmung des resultierenden Schalldämm-Maßes von Fenstern und Türen in einer Einbausituation - Berechnung der Luftschalldämmung von Außenbauteilen

Seite 42 ff., Abschnitt 4.4.4
Für Fenster- und Türelemente kann die resultierende Schalldämmung in eingebautem Zustand von den Einbaufugen beeinflusst werden. Sie muss bei schalltechnisch kritischen Einbausituationen nach Tabelle 5 unter Berücksichtigung der Fugen mit den erforde ...

4.4.5 Festlegungen zur rechnerische Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels - Berechnung der Luftschalldämmung von Außenbauteilen

Seite 45 ff., Abschnitt 4.4.5
4.4.5.1 Allgemeines. Für die unterschiedlichen Lärmquellen (Straßen-, Schienen-, Luft-, Wasserverkehr, Industrie/Gewerbe) werden nachstehend die jeweils angepassten Mess- und Beurteilungsverfahren angegeben, die den unterschiedlichen akustischen Wirk ...

5.1 Daten für die Berechnungsverfahren - Schallschutz im Hochbau

Seite 49 f., Abschnitt 5.1
Die Eingangsdaten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes sind DIN 4109-32 bis DIN 4109-36 zu entnehmen. Sie werden ohne Zu- oder Abschläge für die Berechnungen angewendet. Eingangsdaten, die in den nachfolgenden Fällen aus Prüfberichten e ...

5.2 Rundungsregeln für die Berechnungsverfahren - Schallschutz im Hochbau

Seite 50 f., Abschnitt 5.2
Für die Berechnungsverfahren in Abschnitt 4 und den Vergleich mit den Anforderungen nach DIN 4109-1 ist folgende Vorgehensweise einzuhalten: Berechnung der die Anforderungen kennzeichnenden Größen ( R′w, L′n,w) nach den Verfahren in Abschnitt 4 mit ...

5.3 Berücksichtigung der Unsicherheiten der Eingangsdaten und der Berechnung - Schallschutz im Hochbau

Seite 51 ff., Abschnitt 5.3
5.3.1 Sicherheitskonzept der DIN 4109. DIN 4109 enthält ein einheitliches Sicherheitskonzept, das auf der Basis von Unsicherheitsermittlungen aufgebaut ist. Es findet seine Anwendung in denjenigen Bereichen, für die in DIN 4109 schalltechnische Nachw ...

Verwandte Normen zu DIN 4109-2 sind

Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere