Norm

DIN 4109-36 | 2016-07

Schallschutz im Hochbau - Teil 36: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) - Gebäudetechnische Anlagen

Norm ist Ersatz für   DIN 4109 Beiblatt 1 [1989-11]
Diese Norm behandelt den Bereich der sanitärtechnischen Anlagen und legt dafür die Nachweise fest. Sie enthält Hinweise und Daten für die schalltechnische Planung und Ausführung gebäudetechnischer Anlagen.
Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachweisverfahren, Bauteilkatalog, Sicherheitskonzept“ ausgearbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 4109-36:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4109-36 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 4109-36

Gegenüber DIN 4109 Beiblatt 1:1989-11, DIN 4109 Beiblatt 1/A1:2003-09, DIN 4109 Beiblatt 1/A2:2010-02, DIN 4109 Beiblatt 2:1989-11 und ...

1 Anwendungsbereich DIN 4109-36

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Norm behandelt den Bereich der sanitärtechnischen Anlagen und legt dafür die Nachweise ...

3 Begriffe DIN 4109-36

Seite 9 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4109-1, DIN 4109-2, DIN 4109-31 bis DIN 4109-36, DIN 4109-4 und die folgenden Begriffe. 3.1 Installationssystem werkseitig vormontierte, systemtypisch abgestimmte Installationselemente m ...

5 Gewerkeübergreifende Hinweise - Gebäudetechnische Anlagen; Schallschutz-Nachweis

Seite 10 ff., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Geräusche von gebäudetechnischen Anlagen können zu Belästigungen in schutzbedürftigen Räumen und in der Nachbarschaft führen. Der in schutzbedürftigen Räumen auftretende Schalldruckpegel lässt sich häufig nicht vorhersagen, weil die ...

6.1 Allgemeine Hinweise zur Durchführung - Gebäudetechnische Anlagen; Schallschutz-Nachweis

Seite 16, Abschnitt 6.1
In den nachfolgenden Abschnitten wird der Schallschutz gegenüber Geräuschen sanitärtechnischer Anlagen behandelt. Sowohl bei der Planung und Ausführung als auch beim schalltechnischen Nachweis ist dabei stets das Zusammenwirken der Sanitärinstallati ...

6.2 Abwasseranlagen; Schallschutz-Nachweis

Seite 16 ff., Abschnitt 6.2
6.2.1 Beschreibung der Bauteilgruppe. Zu Abwasseranlagen gehören Einrichtungen wie: Abwassersysteme (bestehend aus Rohrleitungen, Formstücken, Verbindungen, Befestigungselementen und Materialien zur Körperschalldämmung und -dämpfung der Rohrleitunge ...

6.3 Wasseranlagen (Trinkwasserinstallation); Schallschutz-Nachweis

Seite 18 ff., Abschnitt 6.3
6.3.1 Beschreibung der Bauteilgruppe. Zur Trinkwasserinstallation gehören alle Einrichtungen der Trinkwasserversorgung wie: Armaturen (nach DIN 4109-1 :2016-07, Tabelle 11);, Trinkwasserleitungen; Trinkwassererwärmer; Druckerhöhungsanlagen ...

6.4 Installationssysteme und sanitäre Ausstattungsgegenstände; Schallschutz-Nachweis

Seite 20 ff., Abschnitt 6.4
6.4.1 Beschreibung der Bauteilgruppe. Zu Installationssystemen und sanitären Ausstattungsgegenständen gehören alle Einrichtungen wie: Vorwand- und Inwand-Installationselemente; Installationsregister und Installationsschächte; Waschbecken, Wannen, ...

Verwandte Normen zu DIN 4109-36 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 4109-36

Dämmung, Schalldämmung, Schallschutz, Schallschutznorm, Schallschutzvorschrift
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere