Norm

DIN 4109 Beiblatt 1/A2 | 2010-02

Schallschutz im Hochbau - Beiblatt 1: Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren; Änderung A2

2016-07 zurückgezogen
Diese Änderung zu DIN 4109 Beiblatt 1 enthält Änderungen zu "Massivdecken mit Unterdecken als flankierende Bauteile über Trennwänden", insbesondere Tabelle 26 "Bewertete Schall-Längsdämm-Maße RL,w,R von Unterdecken, Abhängehöhe 400 mm (Rechenwerte)".

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4109 Beiblatt 1/A2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

6.4.1 Massivdecken mit Unterdecken über Trennwänden, allgemeines - Luftschalldämmung in Gebäuden in Skelett- und Holzbauart

Seite 3 f., Abschnitt 6.4.1
Bei Unterdecken erfolgt die Übertragung von Luftschall hauptsächlich über den Deckenhohlraum, wobei neben der Hohlraumhöhe (Abhängehöhe) die Dichtheit der Unterdecke an beiden Seiten der Trennwand und die Hohlraumdämpfung von Bedeutung sind. Die Hohl ...

6.4.2 Massivdecken mit Unterdecken über Trennwänden, ohne Abschottung im Hohlraum - Luftschalldämmung in Gebäuden in Skelett- und Holzbauart

Seite 4 f., Abschnitt 6.4.2
6.2.4.1 Allgemeines. Die Trennwand (Unterkonstruktion aus Metall oder Holz) kann an die Unterdecke (siehe Bilder 12 und 13) oder an die Massivdecke angeschlossen werden, wobei Decklage und Tragprofile der Unterdecke unterbrochen und dadurch die Schal ...

6.4.3 Massivdecken mit Unterdecken über Trennwänden, mit Abschottung im Hohlraum - Luftschalldämmung in Gebäuden in Skelett- und Holzbauart

Seite 5 ff., Abschnitt 6.4.3
6.4.3.1 Allgemeines. Werden die Trennwände nur bis zur Unterdecke (z. B. Bandrasterdecke) geführt, kann die Luftschallübertragung im Deckenhohlraum durch eine Abschottung des Deckenhohlraums über den Trennwänden vermindert werden. Die Dämmwirkung ein ...

Bild 12 Trennwandanschluss an Unterdecke, Decklage durchlaufend

Seite 6, Abschnitt Bild 12
Legende: 1 | Gipskartonplatten mit geschlossener Fläche nach DIN EN 520 in Verbindung mit DIN 18180, verarbeitet nach DIN 18181 | 2 | Faserdämmstoffe nach DIN EN 13162, die einen längenbezogenen Strömungswiderstand von r ≥ 5 kN ⋅ s/m⁴ aufweisen | 3 ...

Bild 13 Trennwandanschluss an Unterdecke, Decklage getrennt

Seite 7, Abschnitt Bild 13
Legende: 1 | Gipskartonplatten mit geschlossener Fläche nach DIN EN 520 in Verbindung mit DIN 18180, verarbeitet nach DIN 18181 | 2 | Faserdämmstoffe nach DIN EN 13162, die einen längenbezogenen Strömungswiderstand von r ≥ 5 kN ⋅ s/m⁴ auf ...

Bild 14 Trennwandanschluss an Massivdecke mit Trennung der Unterdecke in Decklage und Unterkonstruktion

Seite 8, Abschnitt Bild 14
Legende: 1 | Gipskartonplatten mit geschlossener Fläche nach DIN EN 520 in Verbindung mit DIN 18180, verarbeitet nach DIN 18181 | 2 | Faserdämmstoffe nach DIN EN 13162, die einen längenbezogenen Strömungswiderstand von r ≥ 5 kN ⋅ s/m⁴ auf ...

Bild 15 Unterdecke mit Bandprofilen und Mineralfaser-Deckenplatten in Einlegemontage

Seite 8, Abschnitt Bild 15
Legende: 1 | Hohlraumdämpfung aus Faserdämmstoff nach DIN 18168-1, längenbezogener Strömungswiderstand r ≥ 5 kN ⋅ s/m⁴ ...

Bild 16 Unterdecke mit Bandprofilen und Leichtspan-Schallschluckplatten in Einlegemontage

Seite 9, Abschnitt Bild 16
Legende: 1 | Hohlraumdämpfung aus Faserdämmstoff nach DIN 18168-1, längenbezogener Strömungswiderstand r ≥ 5 kN ⋅ ...

Bild 17 Unterdecke mit Bandprofilen und perforierten Metall-Deckenplatten in Einlegemontage

Seite 9, Abschnitt Bild 17
Legende: 1 | Hohlraumdämpfung aus Faserdämmstoff nach DIN 18168-1, längenbezogener Strömungswiderstand r ≥ 5 kN ⋅ s/m⁴ | 2 | Unterkonstruktion der Unterdecke mit Abhänger nach DIN 18168-1 bzw. DIN EN 13964 ...

Bild 18 Abschottung des Deckenhohlraums durch ein Plattenschott

Seite 10, Abschnitt Bild 18
Legende: 1 | Gipskartonplatten nach DIN EN 520 in Verbindung mit DIN 18180, verarbeitet nach DIN 18181, Fugen verspachtelt | 2 | Hohlraumdämpfung aus Faserdämmstoff nach DIN EN 18165-1, längenbezogener Strömungswiderstand r ≥ 5 kN ⋅ s/m⁴, Mindestdic ...

Bild 19 Abschottung des Deckenhohlraums durch Anschluss der Trennwand an die Massivdecke

Seite 10, Abschnitt Bild 19
Legende: 1 | Faserdämmstoff nach DIN EN 13162, längenbezogener Strömungswiderstand r ≥ 5 kN ⋅ s/m⁴, Mindestdicke = 40 mm, vollflächig als Deckenlage aufgebracht | 2 | Abhänger für Unterdecke nach DIN 18168-1 | 3 | Deckenanschluss mit Anschlussdicht ...

Verwandte Normen zu DIN 4109 Beiblatt 1/A2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 4109 Beiblatt 1/A2

Abschottung, Anschluss, Deckenhohlraum, Schallschutz, Schallschutznorm
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere