Norm

DIN 4109 Beiblatt 2 | 1989-11

Schallschutz im Hochbau; Hinweise für Planung und Ausführung; Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz; Empfehlungen für den Schallschutz im eigenen Wohn- oder Arbeitsbereich

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN 4109-5 [2020-08]
Dieses Beiblatt enthält Hinweise für die Bauplanung und Bauausführung sowie Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz gegen Schallübertragung aus einem fremden Wohn- oder Arbeitsbereich, Empfehlungen für den Schallschutz gegen Schallübertragung im eigenen Wohn- oder Arbeitsbereich und Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz gegen Geräusche aus haustechnischen Anlagen.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4109 Beiblatt 2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1.1 Allgemeines - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 2, Abschnitt 1.1
Die Erfüllung der Anforderungen an die Luft- und Trittschalldämmung in Gebäuden erfordern besondere Maßnahmen sowohl b ...

1.2 Grundrissplanung - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 2, Abschnitt 1.2
Wohn- oder Schlafräume sollen möglichst so angeordnet werden, dass sie wenig vom Außenlärm betroffen werden und von Treppenräumen durch andere ...

1.3 Luftschalldämmung einschaliger Bauteile - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 2, Abschnitt 1.3
1.3.1 Einfluss von Masse und Biegesteifigkeit. Einschalige Bauteile haben im allgemeinen eine um so bessere Luftschalldämmung, je schwerer sie sind. Im Regelfall nimmt die Luftschalldämmung auch mit der Frequenz stetig zu. Nur im Bereich der Grenzfr ...

1.4 Luftschalldämmung zweischaliger Bauteile - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 2 ff., Abschnitt 1.4
1.4.1 Allgemeines. Bei zweischaligen Bauteilen lässt sich im allgemeinen eine bestimmte Luftschalldämmung mit einer geringeren flächenbezogenen Masse erreichen als bei einschaligen. Die bewerteten Schalldämm-Maße R'w,R können zum Teil erheblich über ...

1.5 Trittschalldämmung von Massivdecken - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 4 f., Abschnitt 1.5
1.5.1 Einschalige Decken. Die Trittschalldämmung einschaliger Decken nimmt mit der Masse und der Biegesteifigkeit zu. Eine ausreichende Trittschalldämmung kann jedoch — im Gegensatz zur Luftschalldämmung — durch Erhöhung der flächenbezogenen Masse ni ...

1.6 Flankenübertragung - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 5 ff., Abschnitt 1.6
Schall wird von Raum zu Raum nicht nur über die Trenndecke oder Trennwand (gegebenenfalls auch Türen) übertragen, sondern auch über Nebenwege. Unter Nebenwegübertragung versteht man sowohl die Schallübertragung längs angrenzender Bauteile, die sogena ...

1.7 Türen - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 7, Abschnitt 1.7
Die in DIN 4109 /11.89, Tabelle 3, enthaltenen Anforderungen und in diesem Beiblatt, Tabellen 2 und 3 enthaltenen Vorschläge und Empfehlungen beziehen sich auf Türen im eingebauten Zustand (Türblatt einschließlich Rahmen oder Zarge). Die Schalldämm ...

1.8 Treppen - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 7, Abschnitt 1.8
Zur Verringerung der Trittschallübertragung vom Treppenraum in angenzende Aufenthaltsräume sollten massive Treppenläufe stets einen Abstand von der Treppenraumwand haben. Mit den Wänden festgebundene Stufen oder fest an Wänden befestigte Stufen sind ...

2.1 Haustechnische Anlagen; Allgemeines - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 7, Abschnitt 2.1
Der in schutzbedürftigen Räumen auftretende Schalldruckpegel lässt sich häufig quantitativ nicht vorhersagen. Dies liegt vor allem daran, dass die meist vorliegende Körperschallanregung der Bauteile z.Z. rechnerisch noch schwer erfassbar ist (siehe A ...

2.2 Haustechnische Anlagen; Geräuschentstehung und -ausbreitung - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 7 f., Abschnitt 2.2
Geräusche entstehen vor allem durch rotierende oder hin- und hergehende Teile von Maschinen, Geräten oder Anlagen, z.B. von Pumpen, Aufzügen, Motoren, Verbrennungsvorgänge, Strömungen in den Armaturen und in den Abwasserleitungen. Durch Maschinen ...

2.3 Haustechnische Anlagen; Umrechnung A-Schall-Leistungspegel in Luftschallpegel - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 8, Abschnitt 2.3
Für Maschinen und Geräte sollte vom Hersteller der A-Schall-Leistungspegel LW,A zu Kennzeichnung der Geräuschabstrahlung angegeben werden. Aus ihm lässt sich der im Aufstellungsraum zu erwartende Sch ...

2.4 Haustechnische Anlagen; Maßnahmen zur Minderung der Geräuschausbreitung - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 8 f., Abschnitt 2.4
2.4.1 Grundrissausbildung. Die Geräuschübertragung wird vermindert, wenn zwischen dem Raum mit der Schallquelle und dem schutzbedürftigen Raum ein weiterer, nicht besonders schutzbedürftiger Raum vorgesehen wird. Dies gilt sowohl bei vorliegender Luf ...

2.5 Haustechnische Anlagen; Maßnahmen bei einzelnen Anlagen und Einrichtungen - Schallschutz; Hinweise für Planung und Ausführung

Seite 9 f., Abschnitt 2.5
2.5.1 Wasserversorgungsanlagen. Geräusche aus Wasserversorgungsanlagen entstehen bei der Wasserentnahme hauptsächlich in den Querschnittsverengungen innerhalb der Armaturen und nicht in den Rohrleitungen selbst. Eine strömungstechnisch besonders güns ...

3.1 Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz gegen Schallübertragung aus einem fremden Wohn- oder Arbeitsbereich

Seite 10 ff., Abschnitt 3.1
In bestimmten Fällen (z.B. größeres Schutzbedürfnis, besonders geringes Hintergrundgeräusch) kann ein über die Anforderungen nach DIN 4109 hinausgehender erhöhter Schallschutz wünschenswert sein; hierdurch kann die Belästigung durch Schallübertragung ...

3.2 Empfehlungen für den Schallschutz gegen Schallübertragung im eigenen Wohn- oder Arbeitsbereich

Seite 13 f., Abschnitt 3.2
In besonderen Fällen können wegen unterschiedlicher Nutzung und Schallquellen in einzelnen Räumen, unterschiedlichen Arbeits- und Ruhezeiten einzelner Bewohner oder wegen sonstiger erhöhter Schutzbedürftigkeit auch Schallschutzmaßnahmen im eigenen Wo ...

3.3 Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz gegen Geräusche aus haustechnischen Anlagen

Seite 13, Abschnitt 3.3
Werden vom Bauherrn für den Schalldruckpegel bessere Werte als nach DIN 4109 /11.89, Tabelle 4, gefordert, bedürfen diese der ausdrücklichen Vereinbarung und zahlenmäßigen Festlegung zwischen dem Bauherrn und dem Entwurfsverfasser, wobei hinsichtlich ...

Verwandte Normen zu DIN 4109 Beiblatt 2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 4109 Beiblatt 2

Bautenschutz, Erhöhter Schallschutz, Schallschutz, Schallschutznorm, Schallschutzvorschrift
DIN 4109 Beiblatt 2, Ausgabe 1989-11: Schallschutz im Hochbau; Hinweise für Planung und Ausführung; Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz; Empfehlungen für den Schallschutz im eigenen Wohn- oder Arbeitsbereich.
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere