Seite 2 f., Abschnitt 4.1
4.1 Ziegel für Stahlbetonrippendecken mit Ortbetonrippen (Form A). 4.1.1 Formen. Die Ziegel umschließen mit ihren Außenwandungen einen Hohlraum, der durch Stege unterteilt werden kann (siehe Bild 1). Die Ziegel haben seitliche Fußleisten, die so ausg ...
Seite 3, Abschnitt 4.2
4.2.1 Formen. Die Seitenflächen (Flanken) der Ziegel sind so gestaltet, dass die Ziegel auf den vorgefertigten Rippen aufgelagert werden können. Die Auflagertiefe c muss mindestens 25 mm betragen. Die Seitenflächen über dem Auflager müssen je nach d ...
Seite 4, Abschnitt 4.3
4.3.1 Formen. Die Ziegel haben seitliche Fußleisten nach Bild 2. Im oberen Bereich sind die Außenwandungen bis zu einem Abstand von 50 mm vom Rand zur Verbreiterung des Ortbetonbalkens in den daran angrenzenden Bereich flach zu neigen. Der Vorsprung ...
Seite 4, Abschnitt 4.4
4.4.1 Formen. Für die Seiten- und Auflagerflächen siehe 4.2.1. Für den oberen Bereich siehe 4.3.1, zweiter Absatz, Beispiel siehe Bild 6. Maße in Millimeter 4.4.2 Maße. Siehe 4.2.2. 4.4.3 Bezeichnung. Die Zie ...
Seite 4, Abschnitt 5
5.1 Treibende Einschlüsse und wasserlösliche Salze. Siehe DIN 4159 : 1999-10, Abschnitt 10. 5.2 Ziegel-Rohdichten. Die Mittelwerte der Ziegel-Rohdichte sind festgelegt mit höchstens. 0,60 kg/dm³ (g ...