Norm

DIN 4262-1 | 2001-01

Rohrleitungssysteme für die unterirdische Entwässerung von Ingenieurbauten - Teil 1: Kunststoffrohre

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN 4262-1 [2024-07]
Diese Norm enthält Anforderungen und Prüfverfahren für erdüberdeckte Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen und deren Verbindungen, die im Verkehrswege- und Tiefbau zum Sammeln, Ableiten und Versickern von Oberflächen- und Sickerwasser durch Schwerkraft verwendet werden. Rohre und Formstücke nach dieser Norm können zum Beispiel für Straßen- und Gleiskörper, erdberührte Bauteile von Ingenieur- und Hochbauten, im Tunnelbau, im Erd- und Wasserbau sowie zur Entwässerung von Sportplätzen verwendet werden.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-22 AA "Sickerrohre aus Kunststoff" des NAW erstellt.

Inhaltsverzeichnis DIN 4262-1:

Seite
0 Einleitung 3
1 Anwendungsbereich 3
2 Normative Verweisungen 3
3 Definitionen, Symbole und Abkürzungen
4 Rohre, Beschreibung und Kategorien 5
4.1 Rohrtypen 5
4.2 Anwendungen 6
4.3 Perforationsarten 6
5 Werkstoffe 7
6 Rohreigenschaften 7
6.1 Allgemeine Anforderungen 7
6.2 Durchmesser 7
6.3 Perforationen 10
6.4 Mechanische Eigenschaften 11
6.4.1 Allgemeines 11
6.4.2 Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schlagbeanspruchung 11
6.4.3 Ringsteifigkeit 12
6.4.4 Kriechverhalten 12
7 Formstücke 12
8 Filtermaterialien 13
9 Kennzeichnung 13
10 Etikettierung 14
Anhang A (normativ) Werkstoffspezifikation für weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) 15
Anhang B (normativ) Werkstoffspezifikation für Polyethylen (PE) 17
Anhang C (informativ) Beispiele für die verschiedenen Formstückarten 18
Anhang D (normativ in Deutschland, informativ in Frankreich) Häufigkeit der Ersttypprüfungen und der Freigabeprüfungen 18
Seite
Tabelle 1 Typ R1 – kreisrundes Rohr mit gewellter Innenfläche 8
Tabelle 2 Typ R2 – kreisrundes Rohr mit glatter Innenfläche 9
Tabelle 3 Typ C1 – tunnelförmiges Rohr mit gewellter Innenfläche und glatter flacher Sohle 9
Tabelle 4 Typ C2 – tunnelförmiges Rohr mit glatter Innenfläche und glatter flacher Sohle 10

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4262-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Typen - Kunststoff-Sickerrohre und -Mehrzweckrohre

Seite 5 f., Abschnitt 4.1
Nach dieser Norm gibt es verschiedene Typen von Entwässerungsrohren, die in zwei Familien eingereiht werden: in kreisrunde Rohre (R-Symbol); in tunnelförmige Rohre (C-Symbol). Die kreisrunden Rohre sind in zwei Rohrtypen unterteilt: Typ R1: Kreisru ...

4.3 Perforationsarten - Kunststoff-Sickerrohre und -Mehrzweckrohre

Seite 6, Abschnitt 4.3
Die verschiedenen Entwässerungssysteme werden nach der Perforationsart und den hydraulischen Eigenschaften des Rohres definiert. Es gibt folgende Typen: Vollsickerrohr (TP), bei dem die Wassereintrittsöffnungen gleichmäßig ...

6.4.3 Ringsteifigkeit - Kunststoff-Sickerrohre und -Mehrzweckrohre

Seite 12, Abschnitt 6.4.3
Alle Rohre sind nach EN ISO 9969 zu prüfen. Bei Rohren der Typen C1 und C2 muss die Sohle flach sein. Die An ...

Tabelle 1 Maße Typ R1 - Kunststoff-Sickerrohre und -Mehrzweckrohre

Seite 8, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 - Typ R1 - kreisrundes Rohr mit gewellter Innenfläche: Nennweite DN | Außendurchmesser | Innendurchmesser | Anmerkung | de mm | Grenzabmaße | di min mm | 80 | 80 | + 1,0 - 1,5 | 70 | | 100 | 100 | + 1,0 - 1,5 | 90 | 125 | 125 | ± 1,5 | ...

Tabelle 2 Maße Typ R2 - Kunststoff-Sickerrohre und -Mehrzweckrohre

Seite 9, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 - Typ R2 - kreisrundes Rohr mit glatter Innenfläche: Nennweite DN | Innendurchmesser | Anmerkungen | di mm | Grenzabmaße | 80 | 80 | ± 5,0 | | 100 | 100 | ± 5,0 | 160 | 150 | ± 5,0 | 200 | 200 | ± 7,0 | 250 | 250 | ± 7,0 ...

Tabelle 3 Maße Typ C1 - Kunststoff-Sickerrohre und -Mehrzweckrohre

Seite 9, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 - Typ C1 - tunnelförmiges Rohr mit gewellter Innenfläche und glatter flacher Sohle: Nennweite DN | Außendurchmesser | Höhe | Anmerkungen | de mm | Grenzabma ...

Tabelle 4 Maße Typ C2 - Kunststoff-Sickerrohre und -Mehrzweckrohre

Seite 10, Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4 - Typ C2 - tunnelförmiges Rohr mit glatter Innenfläche und glatter flacher Sohle: Nennweite DN | Außendurchmesser | Höhe | Anmerkungen | de mm | Gre ...

Verwandte Normen zu DIN 4262-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 4262-1

Mehrzweckrohr, PE-HD-Rohr, PVC-Rohr, PVC-U-Rohr, Sickerrohr
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere