Seite 5 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 12665 und die folgenden Begriffe. 3.1 Aufenthaltsraum Raum, der zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet ist. ANMERKUNG Der Begriff Aufenthaltsraum ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 8 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Aufenthaltsräume sollen ausreichend Tageslicht erhalten und eine Sichtverbindung nach außen haben. Fenster und Dachoberlichter sind die in dieser Norm beschriebenen Tageslichtöffnungen. Fenster ermöglichen einen Sichtkontakt zwischen ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 14 ff., Abschnitt 5
5.1 Räume mit Fenstern. Durch eine gleichmäßige Verteilung der Fenster in der Außenwand ergibt sich eine größere Gleichmäßigkeit der Beleuchtung als bei Anordnung der Fenster einseitig am Rand der Außenwand. In Räumen mit nur einem Fenster wird die G ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 17 f., Abschnitt Tabelle A.1
Tabelle A.1 — Aufenthaltsräume mit Fenstern: Anforderung | Wohnraum | Arbeitsraum (nur definiert für Raumhöhe h ≤ 3,5 m, Raumtiefe a ≤ 6 m und Raumfläche A ≤ 50 m²) | Krankenzimmer | Sichtverbindung nach außen | (Gesamt-)Breite der durchsichtigen ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
Seite 18, Abschnitt Tabelle A.2
Tabelle A.2 — Arbeitsräume mit Dachoberlichtern: Ausreichende Helligkeit | Dm > 4 %, Dmin > 2 %. Berechnung siehe DIN 5034-3, vereinfachte Berechnung siehe DIN 5034-6.,
Möglichst hohe Reflexionsgrade der Raumbegrenzungsflächen, vor al ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »