Norm

DIN 5034-1 | 2021-08

Tageslicht in Innenräumen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Diese Norm ist anzuwenden auf folgende Aspekte der Tageslichtbeleuchtung in Innenräumen:
  • die psychische Wirkung, hierunter fallen der subjektive Helligkeitseindruck und die Sichtverbindung nach außen;
  • die Sehbedingungen, sie betreffen z.B. eine zur Erfüllung der Sehaufgabe angemessene Beleuchtungsstärke und die Begrenzung von Blendung;
  • die thermische Behaglichkeit, sie betrifft die Begrenzung von unzuträglicher Strahlungs- und Wärmebelas
  • die Energieeffizienz, sie betrifft die Verringerung des Energiebedarfs in Gebäuden durch Tageslichtnutzung.
Diese Norm legt Mindestanforderungen fest, um in Aufenthaltsräumen einen hinreichenden subjektiven Helligkeitseindruck mit Tageslicht zu erzielen. Sie enthält grundlegende Begriffe und Definitionen für die Beleuchtung von Innenräumen mit Tageslicht.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA058-00-06AA „Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht“ im DIN-Normenausschuss Lichttechnik(FNL) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 5034-1:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 5034-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 5034-1

Gegenüber DIN 5034-1:2011-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anpassungen an das europäische Normenwerk, DIN EN 17037 :2019-03; , Änderung des Titels des Teils von „Allgemeine Anforderungen“ in „Begriffe und Mindestanforderungen“; Hin ...

1 Anwendungsbereich DIN 5034-1

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument ist anzuwenden für alle Aufenthaltsräume nach Abschnitt 3.1. Für Arbeitsstätten gelten die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten(ArbStättV) und deren Technische Regeln für Arbeitsstätten(ASR) sowie die Vorschriften der gese ...

3 Begriffe - Tageslicht in Innenräumen

Seite 5 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 12665, DIN EN 17037 und die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: DIN-Terminologi ...

4 Tageslichtöffnungen - Tageslicht in Innenräumen

Seite 11 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Aufenthaltsräume sollen ausreichend Tageslicht erhalten und eine Sichtverbindung nach außen haben. Fensteröffnungen und Dachoberlichter sind die in diesem Dokument beschriebenen Tageslichtöffnungen. Fensteröffnungen ermöglichen eine ...

5 Planungshinweise - Tageslicht in Innenräumen

Seite 13 ff., Abschnitt 5
5.1 Sonnenschutz. Gegen störende Einflüsse der Sonneneinstrahlung, wie zu hohe Erwärmung der Raumluft insbesondere in der warmen Jahreszeit oder Blendung, ist in der Regel ein Schutz notwendig. DIN 4108-2 beinhaltet Verfahren zum Nachweis des sommerl ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 5034-1

Aufenthaltsraum, Besonnungsdauer, Leuchtdichte, Tageslicht, Wohnraum
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere