Seite 1, Abschnitt 3
3.1 Wärmeschrank, zum Beispiel nach DIN 50011 Teil 1, mit Luftumwälzung für Temperaturen bis mindestens 120 °C. 3.2 Waage mit Fehlergre ...
Seite 1, Abschnitt 4
4.1 Als Probekörper dienen ganze Dachziegel, die, sofern nichts anderes vereinbart ist, dem Durchschnit ...
Seite 1, Abschnitt 5
Die Dachziegel werden 24 Stunden bei (110 ± 5) °C getrocknet. Bei der Prüfung von ofenf ...
Seite 1, Abschnitt 6
Die nach Abschnitt 5 getrockneten und gewogenen Dachziegel werden bei Umgebungsdruck eine Stunde bis zu ein Viertel ihrer Länge in Leitungswasser gelagert. Nach einer Stunde wird der Wasserspiegel bis zur Hälfte und nach einer weiteren Stunde b ...
Seite 1 f., Abschnitt 7
Die nach Abschnitt 5 getrockneten und gewogenen Dachziegel werden bei Umgebungsdruck eine Stunde bis zu einer halben Länge in Leitungswasser auf einem Gitterrost so gelagert, dass sie keine direkte Berührung mit dem Boden haben. Nach einer Stunde wir ...
Seite 2, Abschnitt 8
Die nach Abschnitt 5 getrockneten und gewogenen Dachziegel werden in einen Vakuumbehälter gebracht. Es wird zwei Stunden ein Vakuum von (300-5) mbar Restdruck erzeugt. Danach lässt man innerhalb einer halben Stunde so viel Wasser zulaufen, dass der W ...
Seite 2, Abschnitt 9
Sobald die Ergebnisse von 10, besser 30 nacheinander geprüften Proben vorli ...