Norm

DIN 52251-2 | 1987-04

Indirekte Prüfverfahren zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln; Bestimmung der Wasseraufnahme

Diese Norm beschreibt ein indirektes Prüfverfahren (Bestimmung der Wasseraufnahme) zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln in der Eigenüberwachung.

Inhaltsverzeichnis DIN 52251-2:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 52251-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Geräte und Prüfmittel - Bestimmung der Wasseraufnahme von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 3
3.1 Wärmeschrank, zum Beispiel nach DIN 50011 Teil 1, mit Luftumwälzung für Temperaturen bis mindestens 120 °C. 3.2 Waage mit Fehlergre ...

4 Probekörper - Bestimmung der Wasseraufnahme von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 4
4.1 Als Probekörper dienen ganze Dachziegel, die, sofern nichts anderes vereinbart ist, dem Durchschnit ...

5 Bestimmung des Trockengewichts - Bestimmung der Wasseraufnahme von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 5
Die Dachziegel werden 24 Stunden bei (110 ± 5) °C getrocknet. Bei der Prüfung von ofenf ...

6 Durchführung - Bestimmung der Wasseraufnahme von Dachziegeln unter Umgebungsdruck

Seite 1, Abschnitt 6
Die nach Abschnitt 5 getrockneten und gewogenen Dachziegel werden bei Umgebungsdruck eine Stunde bis zu ein Viertel ihrer Länge in Leitungswasser gelagert. Nach einer Stunde wird der Wasserspiegel bis zur Hälfte und nach einer weiteren Stunde b ...

7 Durchführung - Bestimmung der Wasseraufnahme von Dachziegeln durch Kochen

Seite 1 f., Abschnitt 7
Die nach Abschnitt 5 getrockneten und gewogenen Dachziegel werden bei Umgebungsdruck eine Stunde bis zu einer halben Länge in Leitungswasser auf einem Gitterrost so gelagert, dass sie keine direkte Berührung mit dem Boden haben. Nach einer Stunde wir ...

8 Durchführung - Bestimmung der Wasseraufnahme von Dachziegeln im Vakuum

Seite 2, Abschnitt 8
Die nach Abschnitt 5 getrockneten und gewogenen Dachziegel werden in einen Vakuumbehälter gebracht. Es wird zwei Stunden ein Vakuum von (300-5) mbar Restdruck erzeugt. Danach lässt man innerhalb einer halben Stunde so viel Wasser zulaufen, dass der W ...

9 Auswertung - Bestimmung der Wasseraufnahme von Dachziegeln

Seite 2, Abschnitt 9
Sobald die Ergebnisse von 10, besser 30 nacheinander geprüften Proben vorli ...

Verwandte Normen zu DIN 52251-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 52251-2

Frostwiderstand, Prüfen, Prüfung, Tondachziegel, Wasseraufnahme
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere