Norm

DIN 52251-5 | 1987-04

Indirekte Prüfverfahren zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln; Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung

Diese Norm beschreibt ein indirektes Prüfverfahren (Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung) zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln in der Eigenüberwachung.

Inhaltsverzeichnis DIN 52251-5:

Seite
1 Anwendungsbereich und Zweck 1
2 Kurzbeschreibung der Verfahren 1
3 Geräte und Prüfmittel 1
4 Probekörper 1
5 Durchführung 1
6 Auswertung 1
7 Beurteilung 2
8 Prüfbericht 2

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 52251-5 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Geräte und Prüfmittel - Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 3
3.1 Messschieber mit Spitzen oder Schwindungsmessgerät mit einer ...

4 Probekörper - Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 4
4.1 Als Probekörper dienen Formlinge für ganze Dachziegel, die, sofern nichts anderes vereinbart ist, dem Durchschnitt der Herstellung entsprechen sollen. 4.2 Die Anzahl der Probekörp ...

5 Durchführung - Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 5
Die Messstrecke der Probekörper wird jeweils nach dem Trock ...

6 Auswertung - Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung von Dachziegeln

Seite 1 f., Abschnitt 6
Sobald die Ergebnisse von 30 nacheinander geprüften Probekörpern vor ...

Verwandte Normen zu DIN 52251-5 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 52251-5

Brennschwindung, Frostwiderstand, Prüfung, Tondachziegel, Trockenschwindung
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere