Norm

DIN 52251-5 | 1987-04

Indirekte Prüfverfahren zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln; Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung

Diese Norm beschreibt ein indirektes Prüfverfahren (Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung) zur Prüfung der Frostwiderstandsfähigkeit von Dachziegeln in der Eigenüberwachung.

Inhaltsverzeichnis DIN 52251-5:

Seite
1 Anwendungsbereich und Zweck 1
2 Kurzbeschreibung der Verfahren 1
3 Geräte und Prüfmittel 1
4 Probekörper 1
5 Durchführung 1
6 Auswertung 1
7 Beurteilung 2
8 Prüfbericht 2

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 52251-5 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Geräte und Prüfmittel - Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 3
3.1 Messschieber mit Spitzen oder Schwindungsmessgerät mit einer ...

4 Probekörper - Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 4
4.1 Als Probekörper dienen Formlinge für ganze Dachziegel, die, sofern nichts anderes vereinbart ist, dem Durchschnitt der Herstellung entsprechen sollen. 4.2 Die Anzahl der Probekörp ...

5 Durchführung - Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung von Dachziegeln

Seite 1, Abschnitt 5
Die Messstrecke der Probekörper wird jeweils nach dem Trock ...

6 Auswertung - Bestimmung der Trocken- und Brennschwindung von Dachziegeln

Seite 1 f., Abschnitt 6
Sobald die Ergebnisse von 30 nacheinander geprüften Probekörpern vor ...

Verwandte Normen zu DIN 52251-5 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 52251-5

Brennschwindung, Frostwiderstand, Prüfung, Tondachziegel, Trockenschwindung
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere