Norm

DIN 55634-1 | 2018-03

Beschichtungsstoffe und Überzüge - Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Bauteilen aus Stahl - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren

Diese Norm gilt für den Korrosionsschutz tragender dünnwandiger Bauteile aus unlegiertem oder niedriglegiertem Stahl, die einer atmosphärischen Korrosionsbelastung ausgesetzt sind.
Diese Norm wurde federführend vom Unterausschuss NA 002-00-10-08 UA „Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Bauteilen“ im DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 55634-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Korrosivitätskategorien
5 Korrosionsschutzsysteme
5.1 Allgemeines
5.2 Beschichtungsstoffe
5.3 Schutzdauer
5.4 Anforderungen
6 Korrosionsschutzgerechte Gestaltung
7 Verpackung, Transport, Lagerung und Montage von Bauteilen
8 Umformbereiche, Schnittflächen, Kanten, Verbindungsmittel
9 Prüfungen zur Qualitätssicherung
10 Kennzeichnung des Korrosionsschutzsystems
Anhang A (informativ) Beispiele für Korrosionsschutzsysteme mit Zuordnung zu Korrosivitätskategorien
Anhang B (informativ) Eignungsnachweis durch Voruntersuchungen für Bandbeschichtungssysteme

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 55634-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 55634-1

Gegenüber DIN 55634:2010-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Überführung in eine zweiteilige Normenreihe; Inhalte wurden grundlegend überarbeitet, wobei die überwachungs- und zertifizierungsrelevanten Festlegungen in den Te ...

1 Anwendungsbereich DIN 55634

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Norm gilt für den Korrosionsschutz tragender dünnwandiger Bauteile aus unlegiertem oder niedriglegiertem Stahl mit stückbeschichtetem Material bis einschließlich 3 mm Nennblechdicke auf stückverzinktem oder auf kontinuierlich schmelztauchvered ...

4 Korrosivitätskategorien - Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Stahl-Bauteilen

Seite 10 f., Abschnitt 4
Die Norm regelt die Zuordnung von Korrosionsschutzsystemen zu den folgenden atmosphärischen Korrosivitätskategorien (siehe Tabelle 1): ANMERKUNG Nach DIN EN ISO 9223 wird nicht zwischen den Korrosivitätskategorien C5-I und C5-M unterschieden. Die Ko ...

5.2 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Stahl-Bauteilen

Seite 12 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Bandbeschichtung. Die eingesetzten Beschichtungssysteme für Bandbeschichtungen werden in der Regel anhand der Bindemittel benannt (siehe DIN EN 10169-1:2012-06, Anhang B) und lassen sich wie folgt charakterisieren: Polyesterharz — SP — in der ...

5.3 Schutzdauer - Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Stahl-Bauteilen

Seite 13 f., Abschnitt 5.3
Die Schutzdauer hängt von verschiedenen Parametern ab, z. B. von: der Art und Auflagenmasse/Schichtdicke des Metallüberzuges; der Art und Schichtdicke des Beschichtungssystems; der korrosionsschutzgerechten Gestaltung des Bauwerks; dem Zustand von F ...

5.4 Anforderungen - Korrosionsschutz von tragenden dünnwandigen Stahl-Bauteilen

Seite 14 ff., Abschnitt 5.4
5.4.1 Grundwerkstoffe und Überzüge. Es gelten die Anforderungen in den nachfolgenden Normen: für den Grundwerkstoff Stahl ohne Metallüberzüge gelten DIN EN 10025-1, DIN EN 10025-2, DIN EN 10149-2 und DIN EN10149-3, DIN EN 10268;, für die elek ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 55634-1

Anstrichstoff, Beschichtungsstoff, Farbe, Korrosionsschutz, Rostschutz
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere