Seite 2, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Norm gilt folgende Definition: Keilzinkenverbindung: Eine Längsverbindun ...
Seite 3, Abschnitt 5.1
Die Zinkenlänge l, die Zinkenteilung t und der Verschwächungsgrad v müssen in folgendem Verhältnis zueinander stehen bei: l ≤ 10 mm: lmin = 3,6 t (1 – 2 v). und bei. l > 10 mm: lmin = 4,0 ...
Seite 3, Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Es dürfen nur die in DIN 1052-1 genannten Nadelhölzer verwendet werden. Die erforderliche Sortierklasse nach DIN 4074-1 ist einzuhalten. Im Bereich zwischen Zinkengrund und 100 mm Abstand hiervon dürfen jedoch nur Äste vorhanden se ...
Seite 4 f., Abschnitt 6
6.1 Fertigungsrichtung. Die Zinken können rechtwinklig oder parallel zur Breitseite der Hölzer gefertigt werden (siehe Bilder 2 und 3). 6.2 Passung. Die Bearbeitung der Zinken muss mit geeigneten Maschinen und Werkzeugen erfolgen, welche eine einwand ...