Die Norm trifft Festlegungen für die Konstruktion von Türen hinsichtlich ihrer Eigenschaften für den Strahlenschutz. Bezüglich der Abmessungen geht diese Norm von der zurzeit gültigen Fassung von DIN 4172 aus. Es erwies sich als notwendig, sowohl Strahlenschutztüren mit ein und mit zwei Drehflügeln und gesondert auch Schiebetüren zu erfassen. Besondere Aufmerksamkeit wird in der Norm der eigentlichen Durchbildung des Wandanschlusses zwischen Zargenprofil sowie Wand und Sturz, der Aufhängung des Türblattes und dem Abschluss des Türblattes zum Fußboden gewidmet. Diese Norm gilt für Strahlenschutztüren, die für den Schutz gegen Röntgenstrahlung in der Röntgendiagnostik und Strahlentherapie sowie gegen Gammastrahlung in der Nuklearmedizin und Streustrahlung in der Afterloadingtherapie eingesetzt werden. Die Norm gilt für Türen aus Stahl und Türen aus Holz und Holzwerkstoffen. Strahlenschutztüren aus anderen Werkstoffen werden in dieser Norm nicht behandelt. Die Festlegungen dieser Norm können aber sinngemäß auf andere Werkstoffe angewandt werden. Diese Norm ist nicht anzuwenden auf Strahlenschutztüren für den Schutz gegen Bremsstrahlung und Neutronen in der Strahlentherapie mit Elektronen- und Protonenbeschleunigeranlagen sowie gegen Gammastrahlung medizinischer Gammabestrahlungsanlagen und gegen Nutzstrahlung in der Afterloadingtherapie. Weitere Funktionen der Strahlenschutztüren, zum Beispiel Schall- und Brandschutz, sind ebenfalls nicht Gegenstand dieser Norm.
Diese Norm wurde gemeinsam vom Arbeitsausschuss NA 005-09-01 AA "Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden" des Normenausschusses Bauwesen und vom Arbeitsausschuss NA 080-00-02 AA "Strahlenschutz" des Normenausschusses Radiologie im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. in Arbeitsgemeinschaft mit der Deutschen Röntgengesellschaft und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik, der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin sowie der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis DIN 6834-1:
Passend für mich mit DIN 6834-1
Die wesentlichen Abschnitte der DIN 6834-1 im Originaltext:
Änderungen DIN 6834-1
Gegenüber DIN 6834-1:1973-09, DIN 6834-2:1973-09, DIN 6834-3:1973-09, DIN 6834-4:1973-09 und DIN 6834-5:1973-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Präzisierung des Anwendungsbereiches hinsichtlich der radiologischen Teilgeb ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.1 Allgemeine Anforderungen - Strahlenschutztüren für medizinisch genutzte Räume
Seite 8, Abschnitt 4.1
Die Abmessungen und das Material von STRAHLENSCHUTZTÜREN sind dem Hersteller oder Lieferanten der STRAHLENSCHUTZTÜRE ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.2 Strahlenschutzanforderungen - Strahlenschutztüren für medizinisch genutzte Räume
Seite 8, Abschnitt 4.2
Zur SCHWÄCHUNG der abzuschirmenden Strahlung wird Blei oder anderes geeignetes Material verwendet. Für den geforderten STRAHLENSCHUTZ wird der SCHWÄCHUNGSFAKTOR der STRAHLENSCHUTZTÜR zugrunde gelegt. Enthält die STRAHLENSCHUTZTÜR metallisches Blei, s ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.3 Werkstoff, Oberfläche - Strahlenschutztüren für medizinisch genutzte Räume
Seite 8, Abschnitt 4.3
4.3.1 Werkstoffe. Die Verwendung von anorganischen und organischen Werkstoffen setzt das Einhalten aller für die Werkstoffe bestehenden Normen voraus. Falls Stahl verwendet wird, gelten DIN EN 10130 und DIN 1623 (Oberfläche zunderfrei). Das verwendet ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
4.4 Konstruktion - Strahlenschutztüren für medizinisch genutzte Räume
Seite 8 f., Abschnitt 4.4
Die in dieser Normenreihe dargestellten Konstruktionsdetails beziehen sich ausschließlich auf ihre Strahlenschutz-Funktion. ANMERKUNG 1 Da die Entwicklung sowohl auf dem Beschlagssektor als auch bei Werkstoffen stetig voranschreitet, wurde bewusst au ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »
6 Einbau, Wartung, Pflege - Strahlenschutztüren für medizinisch genutzte Räume
Seite 10, Abschnitt 6
Um einen einwandfreien STRAHLENSCHUTZ zu gewährleisten, ist die Tür einschließlich TÜRBLATT nach Montageanweisung des Lieferanten oder durch den Hersteller einzubauen. Die dafür erforderlichen Anleitungen enthalten folgende Angaben: In der Montagean ...
Kostenlos anmelden »
Kaufen »