Norm

DIN 68800-3 | 2020-03

Holzschutz - Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln

Diese Norm legt Maßnahmen zum vorbeugenden Schutz von Holz und Holzwerkstoffen mit Holzschutzmitteln fest. Sie gilt in Verbindung mit DIN 68800-1.
Diese Norm wurde vom NA 042-03-03 AA „Vorbeugender chemischer Holzschutz“ im DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis DIN 68800-3:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Planung von Holzschutzmaßnahmen und Anforderungen an den Ausführenden
5 Mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz und Holzprodukte
5.1 Allgemeines
5.2 Vorbedingungen für die Schutzbehandlung
5.3 Anwendung und Auswahl von Holzschutzmitteln
5.4 Anwendungsverfahren
5.5 Eindringtiefe
5.6 Einbringmengen/Aufbringmengen
5.7 Handhabung des Holzes nach der Schutzbehandlung
5.8 Verwendbarkeit von vorbeugend geschütztem Holz mit CE-Kennzeichnung
5.9 Nachbehandlung
6 Werkseigene Produktionskontrolle beim Anwender der Holzschutzmittel
7 Bescheinigung und Kennzeichnung
8 Anwendung von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz
Anhang A (normativ) Anwendung von Holzschutzmitteln bei Holzwerkstoffen
Anhang B (normativ) Werkseigene Produktionskontrolle
Anhang C (informativ) Hinweise zur Anwendung von Holzschutzmitteln bei nicht tragenden Holzbauteilen, welche anschließend beschichtet werden sollen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 68800-3 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 68800-3

Gegenüber DIN 68800-3:2012-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Chemikaliengesetz und Biozid-Produkte-Verordnung zur Zulassung und Kennzeichnung ...

1 Anwendungsbereich DIN 68800-3

Abschnitt 1
Diese Norm legt Maßnahmen zum vorbeugenden Schutz von Holz und Holzwerkstoffen mit Holzschutzmitteln fest. Sie gilt in Verbindung mit DIN 68800-1. Diese Norm regelt auch die Verwendung von vorbeugend geschützten Holz- und Holzwerkstoffprodukten mit C ...

4 Planung von Holzschutzmaßnahmen und Anforderungen an den Ausführenden - Vorbeugender chemischer Holzschutz

Seite 9 f., Abschnitt 4
4.1 Planung. 4.1.1 Für die Planung von vorbeugenden Schutzmaßnahmen von Holz mit Holzschutzmitteln gilt DIN 68800-1. 4.1.2 Bei der Planung der Anwendung von Holzschutzmitteln und der Verwendung von vorbeugend geschütztem Holz mit CE-Kennzeichnung mus ...

5.3 Auswahl und Anwendung von Holzschutzmitteln - Vorbeugender chemischer Holzschutz

Seite 11 ff., Abschnitt 5.3
5.3.1 Allgemeines. 5.3.1.1 Es dürfen nur Holzschutzmittel angewendet werden, die nach den geltenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen verkehrsfähig und für den vorgesehenen Einsatzzweck verwendbar sind. ANMERKUNG 1 Die Zulassung von Holzschutzmitt ...

Verwandte Normen zu DIN 68800-3 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 68800-3

Gebrauchsklasse, Gefährdungsklasse, Holzschutz, Holzschutzmittel, Holzschutznorm
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere