Norm

DIN EN 10210-1 | 2006-07

Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen - Teil 1: Technische Lieferbedingungen

Diese Norm spezifiziert die technischen Lieferbedingungen für warmgefertigte Hohlprofile mit oder ohne nachfolgende Wärmebehandlung sowie für kaltgefertigte Hohlprofile, die anschließend wärmebehandelt wurden, um eine gleichwertige metallurgische Beschaffenheit wie bei den warmgefertigten Erzeugnissen zu erzielen.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 10210-1:

Seite
1 Anwendungsbereich 4
2 Normative Verweisungen 4
3 Begriffe und Symbole 5
4 Einteilung und Bezeichnung 6
4.1 Einteilung 6
4.2 Bezeichnung 6
5 Bestellangaben 7
6 Anforderungen 8
7 Prüfung 12
8 Probenahme 15
9 Prüfverfahren 17
10 Kennzeichnung 19
11 Konformitätsbescheinigung 19
Anhang A (normativ) Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Qualitätsstählen — Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften 20
Anhang B (normativ) Hohlprofile für den Stahlbau aus Feinkornbaustählen — Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften 22
Anhang C (normativ) Lage der Probenabschnitte und Proben 24
Anhang D (normativ) Konformitätsbescheinigung 26
Anhang ZA (informativ) Abschnitte in dieser Europäischen Norm, die grundlegende Anforderungen oder andere Vorgaben der EG-Bauproduktenrichtlinien betreffen 31
Seite
Tabelle A.1 Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 120 mm 20
Tabelle A.2 Höchstwerte für das Kohlenstoffäquivalent CEV nach der Schmelzenanalyse 20
Tabelle A.3 Mechanische Eigenschaften der Hohlprofile aus unlegierten Baustählen 21
Tabelle B.1 Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 65 mm 22
Tabelle B.2 Höchstwerte für das Kohlenstoffäquivalent nach der Schmelzenanalyse 23
Tabelle B.3 Mechanische Eigenschaften 23

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 10210-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Einteilung - Warmgefertigte Hohlprofile aus Baustahl

Seite 6, Abschnitt 4.1
4.1.1 In den Festigkeitsklassen der unlegierten Stähle nach Anhang A sind die vier Gütegruppen JR, J0, J2 und K2 festgelegt. Diese Gütegruppen unterscheiden sich voneinander in den festgelegten Anforderungen an die Kerbschlagarbeit, die Desoxidations ...

4.2 Bezeichnung - Warmgefertigte Hohlprofile aus Baustahl

Seite 6, Abschnitt 4.2
4.2.1 Für die Erzeugnisse nach dieser Europäischen Norm sind die Kurznamen der Stahlsorten nach EN 10027-1 und die Werkstoffnummern nach EN 10027-2 gebildet worden. 4.2.2 Bei Hohlprofilen für den Stahlbau aus unlegierten Stählen besteht die Stahlbeze ...

Tabelle A.1 Chemische Zusammensetzung - Warmgefertigte Hohlprofile aus Baustahl, unlegiert

Seite 20, Abschnitt Tabelle A.1
Tabelle A.1 - Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 120 mm: Stahlsorte | | Massenanteile in %, max. | Kurzname | Werkstoffnummer | Desoxidationsarta | C für Nennwanddicken in mm | Si | Mn | P | S | N b,c | ...

Tabelle A.2 CEV-Höchstwerte - Warmgefertigte Hohlprofile aus Baustahl, unlegiert

Seite 20, Abschnitt Tabelle A.2
Tabelle A.2 - Höchstwerte für das Kohlenstoffäquivalent CEV nach der Schmelzenanalyse a: Stahlsorte | CEV % max. für Nennwanddicken in mm | Kurzname | Werkstoffnummer | ≤ 16 | ...

Tabelle A.3 Mechanische Eigenschaften - Warmgefertigte Hohlprofile aus Baustahl, unlegiert

Seite 21, Abschnitt Tabelle A.3
Tabelle A.3 - Mechanische Eigenschaften der Hohlprofile aus unlegierten Baustählen: Stahlsorte | Streckgrenze ReH min. MPa | Zugfestigkeit Rm MPa | Bruchdehnung Aa,b min. % | Kerbschlagarbeit KVd J min. | Kurzname | Werkstoffnummer | Nennwanddi ...

Tabelle B.1 Chemische Zusammensetzung - Warmgefertigte Hohlprofile aus Feinkornbaustahl

Seite 22, Abschnitt Tabelle B.1
Tabelle B.1 - Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Erzeugnisdicken ≤ 65 mm: Stahlsorte | Desoxidationsarta | Stahlartb | Massenanteile in % | Kurzname | Werkstoffnummer | C max. | Si max. | Mn | P max. | S max. | Nb max. | V max. ...

Tabelle B.2 CEV-Höchstwerte - Warmgefertigte Hohlprofile aus Feinkornbaustahl

Seite 23, Abschnitt Tabelle B.2
Tabelle B.2 - Höchstwerte für das Kohlenstoffäquivalent nach der Schmelzenanalyse: Stahlsorte | Kohlenstoffäquivalent % max. für Nennwanddic ...

Tabelle B.3 Mechanische Eigenschaften - Warmgefertigte Hohlprofile aus Feinkornbaustahl

Seite 23, Abschnitt Tabelle B.3
Tabelle B.3 - Mechanische Eigenschaften: Stahlsorte | Streckgrenze ReH MPa min. | Zugfestigkeit Rm MPa min. | Bruchdehnung A % min. | Kerbschlagarbeita KV min. | Kurzname | Werkstoffnummer | für eine Nennwanddicke in mm | für eine Nennwanddicke ...

Verwandte Normen zu DIN EN 10210-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 10210-1

Baustahl, Flachstahl, Hohlprofil, Stahl, Stahlmatte
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere