Norm

DIN EN 1155 | 2003-04

Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen für Drehflügeltüren - Anforderungen und Prüfverfahren

Diese Norm legt Anforderungen für von Türschließern unabhängige Feststellvorrichtungen und auch für solche, die in einem Türschließer eingebaut sind, der für Feuer-/Rauchschutztüren verwendet werden soll, fest.
Diese Norm entstand im CEN, Technisches Komitee 33 (TC 33) "Türen und Tore, Fenster und Vorhangfassaden, einschließlich zugehöriger Abschlüsse und Baubeschläge", in dessen Arbeitsgruppe 4 (WG 4) "Schlösser und Baubeschläge" unter intensiver deutscher Mitarbeit. Zuständig ist der als Spiegelausschuss eingesetzte NABau AA 09.01.04.06 "Schließmittel".

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1155:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Definitionen
4 Klassifizierung
5 Anforderungen
6 Prüfeinrichtung
7 Prüfverfahren
8 Kennzeichnung
9 Bewertung der Konformität
Anhang A (informativ) Prüfeinrichtung für Überlastverhalten
Anhang B (normativ) Flussdiagramm für Prüfablauf
Anhang C (informativ) Literaturhinweise
Anhang ZA (informativ) Abschnitte, die sich mit den Vorschriften der Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) befassen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1155 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 1155

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Anforderungen für von Türschließern unabhängige Feststellvorrichtungen und auch für solche, die in einem Türschließer eingebaut sind, der für Feuer-/Rauchschutztüren verwendet werden soll, fest. Elektrisch betriebene Fests ...

4 Klassifizierung - Feststellvorrichtungen für Drehflügeltüren

Seite 6 ff., Abschnitt 4
4.1 Kodierungssystem. Für die Anwendung dieser Europäischen Norm sind elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen nach dem folgenden sechsstelligen Kodierungssystem zu klassifizieren . 4.2 Anwendungsklasse (erste Stelle). Für elektrisch betriebene ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1155

Drehflügeltür, Feststellanlage, Tür, Türfeststeller, Türschließer
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere