Norm

DIN EN 12050-2 | 2015-05

Abwasserhebeanlagen für die Gebäude- und Grundstücksentwässerung - Teil 2: Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Diese Norm gilt ausschließlich für Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser, zur rückstausicheren Entwässerung von Ablaufstellen in Gebäuden und auf Grundstücken außerhalb von Gebäuden unterhalb der Rückstauebene. Die Norm enthält allgemeine Anforderungen, Bau- und Prüfgrundsätze sowie Angaben zu Werkstoffen und zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit dieser Produkte.
Für diese Norm ist das Gremium NA 119-05-23 AA "Abwasserhebeanlagen (CEN/TC 165/WG 21/TG 4)" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12050-2:

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12050-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 12050-2

Gegenüber DIN EN 12050-2:2001-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: das Brandverhalten wurde ergänzt; , die Heißwasserprüfung wurde ergänzt; , ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 12050-2

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm gilt für Hebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser zur rückstausicheren Entwässerung von Ablaufstellen in Gebäuden und auf Grundstücken unterhalb der Rückstauebene. Diese Abwasserhebeanlagen können werkseitig zusamm ...

3 Begriffe DIN EN 12050-2

Seite 6 f., Abschnitt 3
3.1 Begriffe. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1.1 häusliches Abwasser durch Verwendung verschmutztes Wasser aus WC, Duschen, Badewannen, Sitzwaschbecken, Waschbecken, Spülbecken und Bodenabläufen. [QUELLE: EN 12056 ...

4 Werkstoffe und Produkteigenschaften - Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Seite 7 ff., Abschnitt 4
4.1 Werkstoffe. Die verwendeten Werkstoffe müssen den zu erwartenden Beanspruchungen bei Einbau und Betrieb genügen. Die Werkstoffe müssen den Anforderungen dieser Norm entsprechen und dürfen keine gefährlichen Stoffe freisetzen (siehe 4.10). Beispie ...

5 Prüfung - Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Seite 12 ff., Abschnitt 5
5.1 Vorbereitung. 5.1.1 Allgemeines. Die Prüfung ist an einer Anlage vorzunehmen, die bezüglich der Form, der Maße und der Werkstoffe mit den Prüfunterlagen des Herstellers übereinstimmt. Es ist zu prüfen, ob die Anforderungen dieser Norm ...

6.1 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP; Allgemeines - Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Seite 14 f., Abschnitt 6.1
Die Übereinstimmung von Abwasserhebeanlagen mit den Anforderungen dieser Norm und mit den vom Hersteller in der Leistungserklärung (DoP) angegebenen Leistungen ist folgendermaßen nachzuweisen: durch Fes ...

6.2 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP; Typprüfung - Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Seite 15 ff., Abschnitt 6.2
6.2.1 Allgemeines. Alle Leistungen in Bezug auf die in dieser Norm behandelten Merkmale sind zu bestimmen, wenn der Hersteller beabsichtigt, sie zu erklären, es sei denn, die Norm enthält Festlegungen zur Angabe der Leistung ohne Prü ...

6.3 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP; Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) - Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Seite 18 ff., Abschnitt 6.3
6.3.1 Allgemeines. Der Hersteller muss ein System der werkseigenen Produktionskontrolle einrichten, dokumentieren und aufrechterhalten um sicherzustellen, dass die in Verkehr gebrachten Produkte die für die Wesentlichen Merkma ...

7 Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung - Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Seite 25, Abschnitt 7
7.1 Deklaration des Herstellers. In der produktbegleitenden Dokumentation muss der Hersteller die hydraulischen Leistungseigenschaften (Förderhöhe und Förderstrom) zusammen mit der maximalen Leistungsaufnahme und dem maximalen Stromverbrauch ...

8 Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen des Herstellers - Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Seite 25, Abschnitt 8
Der Hersteller muss Informationen zur Installation, zum Betrieb und zur Wartung ...

Anhang A Empfohlene Werkstoffe - Abwasserhebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser

Seite 26, Abschnitt Anhang A
Die folgenden Werkstoffe in Tabelle A.1 sind erfahrungsgemäß für Hebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser geeignet. Tabelle A.1 — Beispiele für geeignete Werkstoffe für Hebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser: Werkstoff | Anforderungen nac ...
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere