Norm

DIN EN 12109 | 1999-06

Unterdruckentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden

Diese Norm legt Systemanforderungen fest sowie grundsätzliche Anforderungen an Entwurf, Ausführung und Prüfverfahren für Unterdruckentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden, die häusliches Schmutzwasser unter Ausschluss von Regenwasser ableiten.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12109:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Definitionen
4 Systembeschreibung
5 Planungsgrundsätze
6 Leistungsanforderungen
7 Anforderungen an die Planung
8 Anforderungen an die Installation
9 Abnahme
10 Wartung
11 Nachweise
12 Bewertung der allgemeinen Leistung
13 Qualitätssicherung
Anhang A (normativ) Verfahren zum Nachweis der Übereinstimmung mit den Anforderungen dieser Norm
Anhang B (normativ) Prüfverfahren
Anhang C (normativ) Berechnung des wahrscheinlichen Schmutzwasserdurchflusses
Anhang D (informativ) Produkte für Unterdruckentwässerungssysteme - Anforderungen und Nachweise
Anhang E (informativ) Einsatz von Unterdruckentwässerungssystemen
Anhang F (informativ) Literaturhinweise

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12109 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe - Unterdruckentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden

Seite 3 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die in EN 1085 aufgeführten Definitionen und die folgenden Definitionen: 3.1 α-Faktor Variabler Faktor zur Umrechnung eines theoretischen statischen Druckverlustes in einen wahrscheinlichen statische ...

4 Systembeschreibung - Unterdruckentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden

Seite 5, Abschnitt 4
Ein Unterdruckentwässerungssystem ist ein Entwässerungssystem, das bei einem Druck betrieben wird, der unter dem Umgebungsdruck liegt, wobei das Schmutzwasser durch Absaugeinheiten in das Leitungssystem eingelassen wird; der Großteil der für die För ...

5 Planungsgrundsätze - Unterdruckentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden

Seite 5 f., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die allgemeine Leistung eines Unterdruckentwässerungssystems ist unter Berücksichtigung folgender Planungsgrundsätze festzulegen: Sicherheit und Hygiene; Verfügbarkeit; Zuverlässigkeit; Wartungsfreundlichkeit; Geräusch- und Geruchsv ...

6 Leistungsanforderungen - Unterdruckentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden

Seite 6 f., Abschnitt 6
6.1 Schmutzwasserabfluss. Das System muss in der Lage sein, das Schmutzwasser von allen angeschlossenen Einrichtungen aufzunehmen sowie zur Unterdruckstation und aus dieser in die Kanalisation zu fördern. Die Leistung muss bei allen planmäßig zu erwa ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12109

Klosett, Toilettenbecken, Unterdruckentwässerung, Unterdruckklosett, WC-Becken
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere