Norm

DIN EN 12201-1 | 2025-03

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeines

Diese Norm legt Werkstoffe und die allgemeinen Anforderungen an erdverlegte oder oberirdisch verlegte Druckrohrleitungssysteme (Haupt- und Anschlussleitungen) aus Polyethylen (PE) fest, die für den Transport von Trinkwasser, des zur Aufbereitung vorgesehenen Rohwassers, für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen, Unterdruckentwässerungssysteme sowie für den Transport von Brauchwasser vorgesehen sind, mit Ausnahme von industriellen Anwendungen.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC155 „Kunststoff- Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme“ erarbeitet, dessen Sekretariat von NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Unterausschuss NA 119-07-18-01 UA „Kunststoff-Rohrleitungsteile für die Wasserversorgung“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12201-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
3.1 Geometrische Eigenschaften
3.2 Werkstoffbegriffe
3.3 Begriffe, die sich auf Werkstoffeigenschaften beziehen
3.4 Begriffe, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen
3.5 Begriffe, die sich auf Verbindungen beziehen
4 Symbole und Abkürzungen
5 Werkstoff
5.1 Werkstoff der Rohrleitungsteile
5.2 Formmasse
5.2.1 Zusatzstoffe und Pigmente
5.2.2 Farbe
5.2.3 Eigenschaften
5.2.3.1 Eigenschaften der Formmasse in Form von Granulat
5.2.3.2 Eigenschaften der Formmasse in Form eines Rohres
5.3 Schweißverträglichkeit von Formmassen aus PE80, PE100 und PE100RC
5.4 Klassifizierung und Bezeichnung
6 Einfluss auf die Qualität des Wassers
Anhang A (normativ) Druckminderungsfaktoren
Anhang B (informativ) Widerstand gegen schnelle Rissfortpflanzung
Anhang C (informativ) Zusätzliche Angaben hinsichtlich der Verlegung von PE100-RC-Systemen für konventionelle und nicht konventionelle Verlegung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12201-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 12201-1

Gegenüber DIN EN 12201-1:2011-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Werkstoff PE 100-RC mit entsprechenden Anforderungen und Prüfungen aufgenommen; Anforderungen an die thermische Stabilität (Oxidations-Indukti ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 12201-1

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Werkstoffe und die allgemeinen Anforderungen an erdverlegte oder oberirdisch verlegte Druckrohrleitungssysteme (Haupt- und Anschlussleitungen) aus Polyethylen (PE) fest, die für den Transport von Trinkwasser, des zur Aufbereitun ...

3.1 Begriffe DIN EN 12201-1

Seite 7 ff., Abschnitt 3.1
3.1.1 Nennweite DN/OD numerische Bezeichnung für die auf den Außendurchmesser bezogene Größe eines Rohrleitungsteiles Anmerkung 1 zum Begriff: Es handelt sich dabei um einen ganzzahlig gerundeten Wert, der annähernd dem Herstellungsmaß in Millimet ...

5.2.3.1 Werkstoff; Eigenschaften der Formmasse in Form von Granulat - PE-Rohre für Wasser und Abwasser

Seite 15 ff., Abschnitt 5.2.3.1
Die Eigenschaften der Formmasse in Form von Granulat, aus der Rohre, Formstücke oder Armaturen hergestellt werden, müssen den in Tabelle 1 aufgeführten Anforderungen entsprechen. Tabelle 1 — Eigenschaften der Formmasse in Form von Granulat: Merkma ...

5.2.3.2 Werkstoff; Eigenschaften der Formmasse in Form eines Rohres - PE-Rohre für Wasser und Abwasser

Seite 18 ff., Abschnitt 5.2.3.2
Sofern im jeweils zutreffenden Prüfverfahren nicht anders festgelegt, sind die Probekörper vor der Prüfung entsprechend Tabelle 2 bei (23±2)°C zu konditionieren. ANMERKUNG Angaben zum Widerstand gegen schnelle Rissfortpflanzung sind in Anhang B en ...

5.3 Werkstoff; Schweißverträglichkeit - PE-Rohre für Wasser und Abwasser

Seite 20 f., Abschnitt 5.3
5.3.1 Die Formmassen nach Tabelle 1 müssen schweißbar sein. Der Hersteller der Formmasse muss überprüfen, ob die in Tabelle 2 aufgeführte Anforderung an die Versagensart bei einer Zugprüfung für eine Stumpfschweißverbindung erfüllt ist. Die Pr ...

5.4 Werkstoff; Klassifizierung und Bezeichnung - PE-Rohre für Wasser und Abwasser

Seite 21, Abschnitt 5.4
Formmassen müssen nach der Art des PE-Werkstoffes bezeichnet werden. Die erforderliche Mindestfestigkeit (MRS) muss bei der Prüfung in Rohrform Tabelle 3 entsprechen. Tabelle 3 — Bezeichnung der Formmasse und zugehörige Höchstwerte der Dimensionier ...

Anhang A Druckminderungsfaktoren - PE-Rohre für Wasser und Abwasser

Seite 23, Abschnitt Anhang A
Wird ein Rohrleitungssystem aus PE im Dauerbetrieb bei konstanten Betriebstemperaturen von über 20°C bis einschließlich 50°C eingesetzt, gilt ein Druckm ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12201-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12201-1

Druckrohr, Druckrohrleitung, Kunststoffrohr, PE-Rohr, Polyethylen
DIN EN 12201-1, Ausgabe 2025-03: Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeines.
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere