Norm

DIN EN 12255-12 | 2003-12

Kläranlagen - Teil 12: Steuerung und Automatisierung

Diese Norm legt Anforderungen an Steuerungs- und Automatisierungssysteme von Kläranlagen für mehr als 50 EW fest. Falls notwendig, sollte die Leittechnik auch so ausgelegt werden, dass die Überwachung des Kanalnetzes im Einzugsbereich der Kläranlage möglich ist. Die Norm beschreibt Anforderungen an die Informationen, die zur Auslegung und die Implementierung solcher Systeme notwendig sind sowie Leistungsanforderungen an die Hard- und Software.
Diese Norm wurde von der CEN/TC 165/WG 43 "Kläranlagen - Allgemeine Anforderungen und besondere Verfahren" (Sekretariat: DIN) erstellt. Für Deutschland war der Arbeitsausschuss V 36 "Kläranlagen" an der Erstellung beteiligt.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12255-12 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Allgemeines - Kläranlagen; Steuerung und Automatisierung

Seite 5 f., Abschnitt 4
Steuerungs- und Automatisierungssysteme werden zur Unterstützung des Bedienpersonals bei der Prozessführung der Kläranlagen eingesetzt, um die Prozessqualität und den kostengünstigen Betrieb sicherzustellen. Darüber hinaus dienen sie zur Prozessdokum ...

5.1 Anforderungsprofil - Kläranlagen; Steuerung und Automatisierung

Seite 6 f., Abschnitt 5.1
5.1.1 Allgemeines. Ergänzend zu den allgemeinen Angaben und Anforderungen nach EN 12255-11 muss der Auftraggeber weitere Anforderungen formulieren, die die Grundlage für eine angepasste Instrumentierung und die Auswahl der erforderlichen Komponenten ...

5.2 Automatisierungskonzept - Kläranlagen; Steuerung und Automatisierung

Seite 7 f., Abschnitt 5.2
Das Automatisierungskonzept ist ein schriftliches Dokument, in dem detailliert zu beschreiben ist, wie die Anforderungen nach 5.1 zu realisieren sind. Die im Wesentlichen aufzuführenden Punkte sind: Auslegungsdaten für das Automatisierungssystem: e ...

6 Systemauslegung und -realisierung - Kläranlagen; Steuerung und Automatisierung

Seite 8 ff., Abschnitt 6
6.1 Ausschreibung. 6.1.1 Allgemeines. Das Steuerungs- und Automatisierungssystem wird in verschiedenen Schritten entworfen und ausgeführt, an denen der Auftraggeber, der Planer und der Betreiber in unterschiedlichem Maße und mit unterschiedlicher Ver ...

7 Spezifikation der Leittechnik - Kläranlagen; Steuerung und Automatisierung

Seite 10 ff., Abschnitt 7
7.1 Allgemeines. Das Automatisierungskonzept legt die Anwendungsziele und den Funktionsumfang des Steuerungs- und Automatisierungssystems für eine vorgegebene Installation fest. Die verschiedenen Komponenten des Automatisierungssystems und deren endg ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12255-12 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12255-12

Kläranlage
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere