Norm

DIN EN 12433-1 | 2000-02

Tore - Terminologie - Teil 1: Bauarten von Toren

Diese Norm legt die Terminologie für Tore und Schranken fest, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind, wobei der Personenschutz und die sichere Benutzung mit Waren und Fahrzeugen im industriellen, öffentlichen und Wohnbereich im Vordergrund stehen. Mit Hilfe von Skizzen werden verschiedene, üblich eingesetzte Bauarten von Toren und Schranken beschrieben und begrifflich festgelegt, unabhängig vom Torwerkstoff.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12433-1:

1 Anwendungsbereich
2 Allgemeine Begriffe
3 Torbauarten
4 Schranke
Anhang A (informativ) Alphabetisches Stichwortverzeichnis

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12433-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

2 Allgemeines - Terminologie für Tore

Seite 2 f., Abschnitt 2
2.1 Tor: Einrichtung, um eine Öffnung zu schließen, die für die Durchfahrt von Fahrzeugen und den Durchgang von Personen vorgesehen ist. ANMERKUNG: Der englische Begriff „Gate“ und der französische Begriff „Portail“ umfassen Einrichtungen, die außerh ...

3 Bauarten - Terminologie für Tore

Seite 3 ff., Abschnitt 3
Nur die hauptsächlichen Torbauarten sind in den Skizzen dargestellt. 3.1 Drehflügeltor: Tor mit einem Flügel, der an einer Seite angelenkt ist und nur in eine Richtung öffnet. 3.1.1 einflügeliges Drehflügeltor 3.1.2 zweiflügeliges Drehflügeltor 3.2 ...

4 Schranke - Terminologie für Tore

Seite 9, Abschnitt 4
Mechanische Einrichtung, ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12433-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12433-1

Hubtor, Rollgitter, Schranke, Sektionaltor, Tor
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere