Norm

DIN EN 12433-2 | 2000-02

Tore - Terminologie - Teil 2: Bauteile von Toren

Diese Norm legt die Begriffe für Bauteile der verschiedenen Bauarten von Toren und Schranken fest, die üblicherweise eingesetzt werden. Die angeführten Begriffe gelten daher sinngemäß auch für Schranken.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12433-2:

1 Anwendungsbereich
2 Begriffe
3 Andere einschlägige Begriffe
4 Betätigungsarten
5 Steuerungssystem
6 Betätigungsmechanismus
7 Gefahrstelle
8 Hauptabmessungen
9 Verschiedenes
Anhang A (informativ) Alphabetisches Stichwortverzeichnis

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12433-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

2 Bauteile - Terminologie für Tore

Seite 2 ff., Abschnitt 2
2.1 Teile von Torflügeln. 2.1.1 Torsektion: Teil eines verbundenen Systems von festen oder flexiblen ebenflächigen Bauteilen. 2.1.2 Torvorhang: Einzelnes flexibles Bauteil oder ein verbundenes System von festen oder flexiblen länglichen Bauteilen, di ...

3 Schließkanten - Terminologie für Tore

Seite 5, Abschnitt 3
3.1 Schließkanten. 3.1.1 Hauptschließkante: Kante eines Torflügels, deren Abstand von der parallelen Gegenschließkante oder Gegenfläche die nutzbare Öffnungsweite besti ...

4 Betätigungsarten - Terminologie für Tore

Seite 5 f., Abschnitt 4
4.1 Handbetätigung: Bewegung des Torflügels nur durch menschliche Kraft. 4.2 Kraftbetätigung: Bewegung des Torflügels durch eine externe Energiezufuhr. 4.3 Betätigung durch potentielle Energie: Bewegung des Torflügels durch Energiespeich ...

5 Steuerungssystem - Terminologie für Tore

Seite 6 f., Abschnitt 5
Gesamtheit von Einrichtungen und Bauteilen, welche die Bewegung des Torflügels steuern, indem sie die eingehenden Signale verarbeitet. 5.1 Steuereinrichtung: Mittel, um die Bewegung des Tores zu starten, fortzusetzen oder zu stoppen. 5.2 Druckknopf( ...

6 Betätigungsmechanismus - Terminologie für Tore

Seite 7, Abschnitt 6
Hand- oder kraftbetätigter Mechanismus für die Bewegung des Torflügels. 6.1 Antriebseinheit: Kraftbetätigter Mechanismus, einschließlich der Steuerung, zur Bewegung, Positionierung und zum Halten des Torflügels. 6.2 Rutschkupplung: Einrichtung in d ...

7 Gefahrstelle - Terminologie für Tore

Seite 7, Abschnitt 7
Stelle, an der Personen infolge der bewegten Teile Gefährdungen ausgesetzt sein können. 7.1 Quetschstelle: Stelle, an der der Körper oder dessen Teile zwischen bewegten Teilen des Tores oder zwischen e ...

8 Hauptabmessungen - Terminologie für Tore

Seite 8, Abschnitt 8
8.1 Gebäudeöffnung: Öffnung in einer Wand oder eines Teiles, in der das Tor eingebaut wird. 8.2 Breite und Höhe des Torrahmens: Äußere Abmessungen des Torrahmens. 8.3 Breite und Höhe des Torflügels ...

9 Verschiedenes - Terminologie für Tore

Seite 8, Abschnitt 9
9.1 Zyklus: Bewegung, bestehend aus einer Öffnungs- und Schließbewegung oder umgekehrt. 9.1.1 gesamter Zyklus: Bewegung, bestehend aus einer vollständigen Öffnungs- und Schließbewegung zwischen den Endstellungen. 9.2 links öffnend; linksseitig: To ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12433-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12433-2

Tor
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere