Diese Norm legt die Beleuchtungsanforderungen für Arbeitsstätten/Arbeitsplätze im Freien fest, die den menschlichen Bedürfnissen in Hinblick auf Sehkomfort und Sehleistung entsprechen, wenn die Beschäftigten über ein übliches oder entsprechend korrigiertes ophthalmologisches Leistungsvermögen (Sehvermögen) verfügen. Gewöhnliche Sehaufgaben und die Vermeidung von Störlicht werden berücksichtigt.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 169 „Licht und Beleuchtung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 058-00-11-14 AK „Arbeitsstätten im Freien“ im DIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL).
Inhaltsverzeichnis DIN EN 12464-2:
Passend für mich mit DIN EN 12464-2
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12464-2 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 12464-2
Gegenüber DIN EN 12464-2:2014-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Einführung eines neuen Abschnittes 4, um die „Symbole und Abkürzungen“ zusammenzufassen. Die Empfehlungen in den Tabellen in Abschnitt 6 wurden geringfügig überarbeitet, ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 12464-2
Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Beleuchtungsanforderungen für Arbeitsstätten/Arbeitsplätze im Freien fest, die den menschlichen Bedürfnissen in Hinblick auf Sehkomfort und Sehleistung entsprechen, wenn die Beschäftigten über ein übliches oder entspre ...
3 Begriffe DIN EN 12464-2
Seite 7 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 12665 , EN 17037 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: ISO Online Browsing ...
5.1 Lichtumgebung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 9 f., Abschnitt 5.1
Gute Beleuchtung bedingt, dass sowohl die geforderte Beleuchtungsstärke als auch zusätzliche qualitative und quantitative Erfordernisse erfüllt werden. Die Anforderungen an die Beleuchtung werden durch das Erfüllen dreier menschlicher Bedürfniss ...
5.2 Leuchtdichteverteilung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 10 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Allgemeines. Die Leuchtdichteverteilung im Gesichtsfeld bestimmt den Adaptationszustand der Augen, der die Wahrnehmbarkeit der Sehaufgabe beeinflusst. Eine ausgewogene Leuchtdichteverteilung ist erforderlich zur Erhöhung der: Sehschärfe; Kon ...
5.3 Beleuchtungsstärke - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 11 ff., Abschnitt 5.3
5.3.1 Allgemeines. Die Beleuchtungsstärke und ihre Verteilung im Bereich der Sehaufgabe und dem unmittelbaren Umgebungsbereich haben großen Einfluss darauf, wie schnell, wie sicher und wie leicht eine Person die Sehaufgabe erfasst und ausführt. All ...
5.4 Blendung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 16 f., Abschnitt 5.4
5.4.1 Allgemeines. Blendung ist eine Empfindung, die durch helle Flächen im Sichtfeld hervorgerufen wird und entweder als psychologische Blendung oder als physiologische Blendung empfunden werden kann. Blendung, die durch Reflexionen auf spiegelnden ...
5.5 Störlicht - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 17 ff., Abschnitt 5.5
Um die nächtliche Umgebung zu schützen und die Beeinträchtigung von Sternwarten und Anwohnern so gering wie möglich zu halten, ist die Kontrolle von Störlicht unerlässlich. Unter Störlicht wird Streulicht verstanden, das aufgrund seiner Quanti ...
5.6 Beleuchtung des Außenbereichs - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 19, Abschnitt 5.6
5.6.1 Allgemeines. Zusätzlich zur Beleuchtung der Bereiche der Sehaufgabe und der Tätigkeit sollte der gesamte von Personen genutzte Bereich beleuchtet werden. Dieses Licht ist erforderlich, um Objekte hervorzuheben, Oberflächenstrukturen sichtbar ...
5.7 Farbaspekte - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 20 f., Abschnitt 5.7
5.7.1 Allgemein. Die Farbqualitäten einer nahezu weißen Lichtquelle werden durch zwei Merkmale charakterisiert: die Lichtfarbe; das Farbwiedergabevermögen. Diese beiden Merkmale müssen getrennt betrachtet werden. 5.7.2 Lichtfarbe. Die Lichtfarbe ...
5.8 Flimmern und stroboskopische Effekte - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 21, Abschnitt 5.8
5.8.1 Allgemeines. Flimmern und stroboskopische Effekte (auch als temporale Lichtartefakte, TLA, [en: temporal lighting artefacts] bezeichnet) können zu unerwünschten Effekten, z.B. zu vermindertem Sehkomfort, verminderter Arbeitsleistung und zu ph ...
5.9 Wartungsfaktor - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 21 f., Abschnitt 5.9
Die Beleuchtungsanlage muss unter Berücksichtigung eines Gesamtwartungsfaktors ( fm) ausgelegt werden, der für die vorgesehene Beleuchtungseinrichtung, die räumliche Umgebung und den festgelegten Wartungsplan für den Bereich der Sehaufgabe oder T ...
5.10 Nachhaltigkeit - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 22 f., Abschnitt 5.10
5.10.1 Allgemein. Nachhaltigkeit ist der Zustand des globalen Systems, in dem die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Eine nachha ...
5.11 Adaptive Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 23, Abschnitt 5.11
Es wird eine Beleuchtungssteuerung/-regelung eingesetzt, die angemessene Flexibilität in Hinblick auf die Vielfalt der zu erledigenden Sehaufgaben bietet. Für die sichere Durchführung von Tätigkeiten in Arbeitsbereichen oder für bestimmte Sehauf ...
Tabelle 7 Allgemeines - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
Seite 26, Abschnitt Tabelle 7
Tabelle 7 — Allgemeine Anforderungen an Verkehrs- und Aufenthaltszonen außerhalb von Gebäuden und an die Reinigung von Arbeitsstätten/Arbeitsplätzen im Freien: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm Ix | Uo | RGL | Ra | Spezifi ...
Tabelle 8 Beleuchtung - Parkplätze
Seite 27, Abschnitt Tabelle 8
Tabelle 8 — Parkplätze: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlich a | modifiziert b | 8.1 | geringes Verkehrsaufkommen, z. B. Parkplätze von Geschäften, Reihenhäus ...
Tabelle 12 Beleuchtung - Flughäfen
Seite 31, Abschnitt Tabelle 12
Tabelle 12 — Flugplätze: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | Allgemein | | | | | | | Direktes Licht in Richtung des Flugsicherungsturms ...
Tabelle 13 Beleuchtung - Baustellen
Seite 32, Abschnitt Tabelle 13
Tabelle 13 — Baustellen: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeitt | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 13.1 | Aufräumarbeiten, Ausschachtungen und Beladen | 20 | 30 | 0,25 | 55 | 70 ...
Tabelle 14 Beleuchtung - Kanäle, Schleusen und Hafenanlagen
Seite 32 f., Abschnitt Tabelle 14
Tabelle 14 — Kanäle, Schleusen und Hafenanlagen: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 14.1 | Kaianlagen und Liegeplätze an Kanälen und Schleu ...
Tabelle 15 Beleuchtung - landwirtschaftliche Betriebe
Seite 33, Abschnitt Tabelle 15
Tabelle 15 — Landwirtschaftliche Betriebe: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifis ...
Tabelle 16 Beleuchtung - Tankstellen
Seite 34, Abschnitt Tabelle 16
Tabelle 16 — Tankstellen: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 16.1 | Park- und Abstellplätze für Fahrzeugec | 5 | — | 0,25 ...
Tabelle 17 Beleuchtung - Industrieanlagen
Seite 34 f., Abschnitt Tabelle 17
Tabelle 17 — Industrieanlagen: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 17.1 | kurzzeitiger Umgang mit großen Bauteilen und Rohstoffen, Be- und Ent ...
Tabelle 19 Beleuchtung - Offshore-Gas- und Ölförderanlagen
Seite 36 f., Abschnitt Tabelle 19
Tabelle 19 — Offshore-Gas- und Ölförderanlagen: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 19.1 | Meeresoberfläche unter der Bohrinsel | 30 | — | 0, ...
Tabelle 20 Beleuchtung - Öl- und andere chemische Industrieanlagen
Seite 38 f., Abschnitt Tabelle 20
Tabelle 20 — Anlagen in der Ölindustrie und anderen chemischen Industriebetrieben: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 20.1 | Handhabung von S ...
Tabelle 21 Beleuchtung - Stromerzeugung, Gas- und Heizkraftwerke
Seite 39, Abschnitt Tabelle 21
Tabelle 21 — Stromerzeugung, Gas- und Heizkraftwerke: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 21.1 | Fußgängerwege innerhalb gesicherter elekt ...
Tabelle 22 Beleuchtung - Bahnanlagen
Seite 39 ff., Abschnitt Tabelle 22
Tabelle 22 — Bahnanlagen: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | Allgemein | Bahnanlagenbereiche einschließlich Kleinbahnen, Einschienenbahnen, K ...
Tabelle 23 Beleuchtung - Sägewerke
Seite 42 f., Abschnitt Tabelle 23
Tabelle 23 — Sägewerke: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 23.1 | Umgang mit Holz an Land und zu Wasser, Sägemehl- und Holzspan- Förderer | ...
Tabelle 24 Beleuchtung - Schiffswerften und Docks
Seite 43, Abschnitt Tabelle 24
Tabelle 24 — Schiffswerften und Docks: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 24.1 | allgemeine Beleuchtung des Werftgeländes, La ...
Tabelle 25 Beleuchtung - Wasser- und Abwasseranlagen
Seite 44, Abschnitt Tabelle 25
Tabelle 25 — Wasser- und Abwasseranlagen: Ref.-Nr. | Art des Bereiches, der Aufgabe oder Tätigkeit | Ēm lx | Uo | RGL | Ra | Spezifische Anforderungen | erforderlicha | modifiziertb | 25.1 | Hantieren mit Wartungswerkzeugen, Betätigung von Handv ...
Verwandte Normen zu DIN EN 12464-2 sind