Diese Norm legt ein Prüfverfahren für flaches Glas für den Gebrauch im Bauwesen hinsichtlich der Energie-Absorption beim Stoß eines menschlichen Körpers fest. Der Test sieht eine Klassifizierung von Produkten aus flachem Glas hinsichtlich des Stoß- und Bruchverhaltens vor. Diese Norm legt weder Anwendungs- noch Dauerhaftigkeitsanforderungen fest.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 12600:
Passend für mich mit DIN EN 12600
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12600 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
1 Anwendungsbereich DIN EN 12600
Seite 4, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt ein Pendelschlag-Prüfverfahren für einzelne plane Glasscheiben für den Gebrauch im Bauwesen fest. D ...
3 Begriffe DIN EN 12600
Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die folgenden Begriffe. 3.1 asymmetrisches Material Erzeugnis, bei welchem, von beiden äußeren Seiten betrachtet, die Anzahl der Glasscheiben, Kunststoffplatten und Folien vom Typ, von der Dicke, Bear ...
4 Prüfung - Pendelschlagversuch
Seite 5, Abschnitt 4
Bei der Prüfung mit dem Verfahren nach Abschnitt 5 darf jede Probe entweder nicht brechen oder ungefährlich entsprechend einer der folgenden Beschreibungen brechen: Es entstehen zahlreiche Risse. Aber es darf sich kein Versatz oder Öffnung in dem Pr ...
5.1 Prüfeinrichtung - Pendelschlagversuch
Seite 6 f., Abschnitt 5.1
5.1.1 Beschreibung der Prüfeinrichtung. 5.1.1.1 Allgemeines. Die Prüfeinrichtung besteht aus: einem stabilen Hauptrahmen; einem Klemmrahmen, der auf dem Hauptrahmen befestigt wird und der dazu dient, den Prüfkörper für die Dauer der Prüfung festzuh ...
5.2 Prüfkörper - Pendelschlagversuch
Seite 7 f., Abschnitt 5.2
5.2.1 Maße der Prüfkörper. Die Prüfkörper müssen aus einfachen Glasscheiben bestehen, und repräsentativ wird die normale Fertigung des zu prüfenden Produktes sein. 5.2.2 Abmessungen der Prüfkörper. Die Prüfkörper müssen die folgenden Abmessungen habe ...
5.3 Durchführung der Prüfung - Pendelschlagversuch
Seite 8 f., Abschnitt 5.3
5.3.1 Die Prüfung beginnt mit der kleinsten Fallhöhe (siehe Tabelle 1). Danach wird die Fallhöhe gesteigert, bis die für das Bauteil geforderte Klasse nachgewiesen ist (siehe 6.2). 5.3.2 Der Test muss bei (20 ± 5) °C durchgeführt werden. 5.3.3 Jeder ...
6 Klassifizierung von Flachglas - Pendelschlagversuch
Seite 9 ff., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Glas nach dieser Europäischen Norm wird wie folgt klassifiziert: sein Verhalten beim Pendelschlag; die Fallhöhe, bei der ein Bruch auftritt; die Fallhöhe, bei der das Produkt entsprechend 4 a) besteht; die Fallhöhe, bei der das Prod ...