Gegenüber DIN EN 12616:2003-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: redaktionelle Änderungen; Klarstellung von 4.1 „Infiltrometer“, einschließlich 4.11 „Große Zyli ...
Seite 3, Abschnitt 3
In dem Innenraum von zwei konzentrisch angeordneten Zylindern, die mit einer Dichtungsmasse auf den Sportboden aufgeklebt oder mit einem Hammer in den Sportboden eingeschlagen wurden, wird Wasser angestaut. ...
Seite 6 f., Abschnitt 5
5.1 Probekörper — Laborprüfungen. Ein Stück des Sportbodens mit einer Länge und Breite von jeweils mindestens 1000 mm, falls erforderlich, in Verbindung mit den beim Einsatz verwendeten Tragschichten und unter Anwendung des in der Herstelleranweisung ...
Seite 7, Abschnitt 6
6.1 Anzahl und Verteilung der Messstellen. Bei Sportböden mit Flächen von weniger als 100 m² werden nach dem Zufallsprinzip mindestens sechs Messungen, bei Sportböden mit Flächen zwischen 100 m² und 1000 m² der Größe entsprechend zwischen sieben und ...
Seite 8, Abschnitt 7
7.1 Anzahl und Verteilung der Messstellen. Bei Sportböden mit Flächen von weniger als 6000 m² werden nach dem Zufallsprinzip mindestens fünf Messungen vorgenommen. Größere Sportböden werden in zwei oder mehr Prüfflächen unterteilt und wie oben beschr ...