Norm

DIN EN 1263-1 | 2015-03

Temporäre Konstruktionen für Bauwerke - Schutznetze (Sicherheitsnetze) - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren

Diese Norm gilt für Schutznetze und Schutznetzzubehör, die bei Bau- und Montagearbeiten Verwendung zum Schutz gegen tieferen Absturz finden. Sie legt sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren fest und basiert auf den Verhaltenseigenschaften von Polypropylen- und Polyamidfasern.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-11-07 AA "Schutznetze" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1263-1:

Seite
Änderungen 2
1 Anwendungsbereich 6
2 Normative Verweisungen 6
3 Symbole und Begriffe 7
4 Einteilung 9
4.1 Netze 9
4.2 Schutznetze 9
4.3 Seile 12
5 Bezeichnung 14
6 Anforderungen 14
6.1 Konstruktion 14
6.2 Bruchkräfte der Seile 16
6.3 Energieaufnahmefähigkeit der Prüfmasche 16
6.4 Statische Beanspruchbarkeit des Netzes 17
6.5 Dynamische Beanspruchbarkeit des Schutznetzes System S (Netz mit Randseil) 17
6.6 Dynamische Beanspruchbarkeit des Schutznetzes System T (Netz in Konsolen für horizontale Verwendung) 17
6.7 Dynamische Beanspruchbarkeit des Schutznetzes System U (Netz in Tragkonstruktionen für vertikale Verwendung) 17
6.8 Dynamische Beanspruchbarkeit des Schutznetzes System V (Netz mit Randseil in galgenartigen Tragkonstruktionen) 17
7 Prüfverfahren 18
8 Kennzeichnung und Beschilderung 39
9 Gebrauchsanleitung 39
10 Konformität 39
Anhang A (informativ) Baumusterprüfung 40
Anhang B (informativ) Überwachung der fortlaufenden Produktion 41

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1263-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 1263-1

Gegenüber DIN EN 1263-1:2002-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Abschnitt 4.2 — Schutznetze, Ersatz von Bild 4; , Abschnitt 4.3 — Seile, Ergänzung eines neuen Seils mit der Bezeichnung „W“ in Tabelle 2; , ...

4.1 Klassen - Schutznetze

Seite 9, Abschnitt 4.1
Diese Norm legt vier Netzklassen mit größten Maschenweiten ( lM, siehe Bild 6) und Nennwerten für die planmäßige Energieeinwirkung ( EA und EB) wie folg ...

4.2 Systeme - Schutznetze

Seite 9 ff., Abschnitt 4.2
Vier Schutznetzsysteme sind zu unters ...

4.3 Seile - Schutznetze

Seite 12 f., Abschnitt 4.3
Die Eigenschaften und Anforderungen für Seile, die in Verbindung mit Schutznetzen verwendet werden dürfen, sind in Tabelle 2 aufgeführt. Zur Evaluierung dieser Eigenschaften siehe EN ISO 2307. Tabelle 2 — Arten von Seilen und deren Eigenschaften: Sei ...

6.1 Konstruktion - Schutznetze

Seite 14 ff., Abschnitt 6.1
6.1.1 Maschenseil. Die Konstruktion eines Maschenseiles muss aus mindestens drei unabhängigen Fadensystemen bestehen und muss eine ausreichende Laufmaschenhemmung aufweisen. Das Maschenseil muss nach 7.3 geprüft werden. Während der Prüfung muss das M ...

6.2 Bruchkräfte der Seile - Schutznetze

Seite 16, Abschnitt 6.2
6.2.1 Randseil. Bei der Prüfung nach 7.5 muss die Bruchkraft des Seiles K mindestens 30,0 kN betragen. Die Verbindung der Seilenden des Seiles K muss eine Bruchkraft von mindestens 24,0 kN aufweisen. Bei der Prüfung nach 7.5 muss die Bruchkraft des S ...

Verwandte Normen zu DIN EN 1263-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1263-1

Auffangnetz, Fangnetz, Netz, Schutznetz, Seil
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere