Diese Norm legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für die Planung, den Einbau und die Instandhaltung von ortsfesten Sprinkleranlagen in Gebäuden und Industrieanlagen. Sie legt Anforderungen an besondere Sprinkleranlagen fest, die für Maßnahmen zum Schutz des menschlichen Lebens wesentlich sind.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Großbritannien) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 031-03-03 AA „Wasserlöschanlagen und Bauteile“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW).
Inhaltsverzeichnis DIN EN 12845:
Passend für mich mit DIN EN 12845
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12845 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 12845
Gegenüber DIN EN 12845:2020-05 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: Abschnitt 4.4.3.2 c) wurde die Gleichung geändert in " 𝑝f + 𝑝h “; ,
in Abschnitt 9.5.4.2 wurde die Gleichung 2 geändert in „ 𝑝 " = (𝑝1 + 𝑝2 +0,1ℎ)×𝑉t /𝑉a − 𝑝1 "; ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 12845
Seite 14, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für die Planung, den Einbau und die Instandhaltung von ortsfesten Sprinkleranlagen in Gebäuden und Industrieanlagen. Sie legt besondere Anforderungen an Sprinkleranlagen fest, die f ...
3 Begriffe DIN EN 12845
Seite 15 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 A-Manometer Manometer am öffentlichen Wasserleitungsnetz, das zwischen der Absperrarmatur der Versorgungsleitung und dem Rückschlagventil angeschlossen ist. 3.2 Schnellöffner Einri ...
4 Vertragsplanung und Dokumentation - Sprinkleranlagen
Seite 23 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. Die in 4.3 und 4.4 festgelegten Informationen müssen dem Betreiber bzw. Eigentümer vorgelegt werden, wie jeweils zutreffend. Sämtliche Zeichnungen und Unterlagen müssen folgende Informationen enthalten: den Namen des Betreibers und ...
5 Schutzumfang - Sprinkleranlagen
Seite 30 ff., Abschnitt 5
5.1 Zu schützende Gebäude und Bereiche. 5.1.1 Allgemeines. Ist ein Gebäude mit Sprinklerschutz zu versehen, müssen alle Bereiche dieses Gebäudes ebenso wie angrenzende Gebäude durch Sprinkler geschützt werden, mit Ausnahme von den in 5.1.2, 5.1.3 und ...
6 Einstufung in Nutzungen und Brandgefahr - Sprinkleranlagen
Seite 31 ff., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Die Brandgefahrenklasse, für welche die Sprinkleranlage auszulegen ist, muss vor Beginn der Planung festgelegt werden. Die von automatischen Sprinkleranlagen zu schützenden Gebäude und Bereiche sind als kleine (LH), mittlere (OH) ode ...
7 Hydraulische Bemessung - Sprinkleranlagen
Seite 36 ff., Abschnitt 7
7.1 Brandgefahrenklassen LH, OH und HHP. Die Wasserbeaufschlagung muss mindestens den in diesem Abschnitt angegebenen Werten entsprechen, wenn alle Decken- oder Dachsprinkler des Raumes bzw. alle Sprinkler innerhalb der Wirkfläche, je nachdem welche ...
8 Wasserversorgungen - Sprinkleranlagen
Seite 42 ff., Abschnitt 8
8.1 Allgemeines. 8.1.1 Betriebsdauer. Wasserversorgungen müssen in der Lage sein, automatisch mindestens den für die Anlage erforderlichen Druck und Durchfluss zu liefern. Wird die Wasserversorgung auch für andere Brandbekämpfungsanlagen genutzt, gel ...
9 Art der Wasserversorgung - Sprinkleranlagen
Seite 47 ff., Abschnitt 9
9.1 Allgemeines. Bei den Wasserversorgungen muss es sich um eine oder mehrere der folgenden Ausführungen handeln: öffentliches Wasserleitungsnetz nach 9.2; Vorratsbehälter nach 9.3; unerschöpfliche Wasserquellen nach 9.4; Druckluftwasserbehälter ...
10 Pumpen - Sprinkleranlagen
Seite 59 ff., Abschnitt 10
10.1 Allgemeines. Die Sprinklerpumpen müssen der maßgeblichen Europäischen Norm entsprechen. Pumpen müssen von Elektro- oder von Dieselmotoren angetrieben werden, die mindestens die Leistung erbringen können, die erforderlich ist, um Folgendes zu erf ...
11 Art und Größe - Sprinkleranlagen
Seite 74 ff., Abschnitt 11
11.1 Nassanlagen. 11.1.1 Allgemeines. Mit Ausnahme der unter 11.1.2 festgelegten Anforderungen müssen Nassanlagen ständig mit unter Druck stehendem Wasser gefüllt werden. Sie sollten nur in Risiken ohne Frostgefahr und solchen, in denen die Umgebungs ...
12 Abstände und Anordnung von Sprinklern - Sprinkleranlagen
Seite 77 ff., Abschnitt 12
12.1 Allgemeines. 12.1.1 Alle Sprinklerabstände sind horizontal zu messen, sofern nicht anders angegeben. 12.1.2 Unterhalb der Sprühteller von Dach- und Deckensprinklern müssen mindestens folgende Freiräume eingehalten werden: für LH und OH: 0,3 m ...
13 Dimensionierung und Anordnung von Rohren - Sprinkleranlagen
Seite 89 ff., Abschnitt 13
13.1 Allgemeines. Die Rohrdurchmesser müssen unter Verwendung eines der folgenden Verfahren bestimmt werden: vorberechnete Anlagen, bei denen die Rohrdurchmesser teilweise Tabellen entnommen und teilweise berechnet werden (siehe 13.3); hydraulisch ...
14 Auslegungskennwerte und Verwendungen von Sprinklern - Sprinkleranlagen
Seite 108 ff., Abschnitt 14
14.1 Allgemeines. ANMERKUNG Diese Norm beschreibt nur die Verwendung der Sprinklerarten, die in EN 12259-1 aufgeführt sind. Es dürfen nur neue (d. h. ungebrauchte) Sprinkler verwendet werden. Sie dürfen keinen Anstrich haben, außer wie nach EN 12259- ...
15 Ventile - Sprinkleranlagen
Seite 111 ff., Abschnitt 15
15.1 Alarmventilstationen. Jede Sprinklergruppe muss eine Alarmventilstation nach EN 12259-2 oder EN 12259-3 haben. 15.2 Absperrventile. Alle Absperrventile, die die Wasserversorgung zu den Sprinklern unterbrechen könnten, müssen: im Uhrzeigersinn z ...
16 Alarmmeldungen und Alarmierungseinrichtungen - Sprinkleranlagen
Seite 115 f., Abschnitt 16
16.1 Wassergetriebene Alarmmeldungen. 16.1.1 Allgemeines. Jede Alarmventilstation ist mit einer wassergetriebenen Alarmglocke nach EN 12559-4 und einer elektrischen Einrichtung zur Fernanzeige des Alarms auszurüsten, die sich beide so nah wie möglich ...
17 Rohrleitungen - Sprinkleranlagen
Seite 116 ff., Abschnitt 17
17.1 Allgemeines. 17.1.1 Erdverlegte Rohrleitungen. Rohre sind nach den Empfehlungen des Lieferanten zu verlegen und gegen Korrosion zu schützen. ANMERKUNG Es werden folgende Arten von Rohren empfohlen: Gusseisen, duktiles Gusseisen, Schleuderbeton, ...
18 Schilder, Hinweise und Informationen - Sprinkleranlagen
Seite 121 ff., Abschnitt 18
18.1 Übersichtsplan. Ein Übersichtsplan des Betriebsgeländes ist nahe dem Haupteingang oder an einer sonstigen Stelle auszuhängen, wo er für die Feuerwehr und andere alarmierte Personen gut sichtbar ist. Der Plan muss Folgendes zeigen: Nummer der Gr ...
19 Inbetriebnahme - Sprinkleranlagen
Seite 123 f., Abschnitt 19
19.1 Inbetriebnahmeprüfungen. 19.1.1 Rohrleitungen. 19.1.1.1 Trockenrohrnetz. Trockenrohrleitungen müssen pneumatisch mit einem Druck von mindestens 2,5 bar für mindestens 24 h geprüft werden. Jede Undichtheit, die einen Druckabfall von mehr als 0,15 ...
20 Instandhaltung - Sprinkleranlagen
Seite 124 ff., Abschnitt 20
20.1 Allgemeines. 20.1.1 Einführung. Der Betreiber muss eine verantwortliche Person und deren Stellvertreter benennen, die nach entsprechender Unterweisung durch den Errichter sicherstellen müssen, dass die Anlage in betriebsbereitem Zustand gehalten ...
Anhang A Klassifizierung typischer Risiken - Sprinkleranlagen
Seite 130 ff., Abschnitt Anhang A
Tabelle A.1, Tabelle A.2 und Tabelle A.3 enthalten Listen von Mindest-Brandgefahrenklassen. Sie sind auch als Leitfaden für nicht speziell angesprochene Nutzungen anzuwenden. Sie sind im Zusammenhang mit Abschnitt 6.2 anzuwenden. Tabelle A.1 — Nutzun ...
Bild 2 Schaubild zur Festlegung der Brandgefahrenklasse für Lagerrisiken - Sprinkleranlagen
Seite 31, Abschnitt Bild 2
...
Bild 3 Lagerarten - Sprinkleranlagen
Seite 33, Abschnitt Bild 3
...
Bild 4 Volumen von Saugbehältern und Dimensionierung von Saugkammern - Sprinkleranlagen
Seite 49, Abschnitt Bild 4
...
Bild 5 Absetz- und Saugkammern - Sprinkleranlagen
Seite 51, Abschnitt Bild 5
...
Bild 6 Pumpenauffülleinrichtung für Saugbetrieb - Sprinkleranlagen
Seite 61, Abschnitt Bild 6
Die Größe von Auffüllbehälter ...
Bild 7a Typische Pumpenkennlinie für eine vorberechnete Anlage - Sprinkleranlagen
Seite 63, Abschnitt Bild 7a
...
Bild 7b Typische Pumpenkennlinie für eine hydraulisch berechnete Anlage - Sprinkleranlagen
Seite 64, Abschnitt Bild 7b
...
Bild 8 Abstände von Deckensprinklern - Sprinkleranlagen
Seite 77, Abschnitt Bild 8
...
Bild 9 Anordnung von Sprinklern relativ zu Balken - Sprinkleranlagen
Seite 79, Abschnitt Bild 9
...
Bild 10 Abstände von Sprinklersprühtellern zu Balken - Sprinkleranlagen
Seite 82, Abschnitt Bild 10
...
Bild 11 Anordnung von Sprinklern zu Balken und Feldern (Balken nur in einer Richtung) - Sprinkleranlagen
Seite 83, Abschnitt Bild 11
...
Bild 12 Anordnung von Sprinklern zu Balken und Feldern (Balken in beiden Richtungen) - Sprinkleranlagen
Seite 83, Abschnitt Bild 12
...
Bild 13 Anordnung von Sprinklern in Zwischenebenen bei Regallagern, Lagergut der Kategorien I oder II - Sprinkleranlagen
Seite 86, Abschnitt Bild 13
...
Bild 15 Anordnung von Zwischenebenensprinklern bei Lagerart ST5 und ST6 - Sprinkleranlagen
Seite 86, Abschnitt Bild 15
...
Bild 16 Beispiele für Strangrohranordnungen - Sprinkleranlagen
Seite 98, Abschnitt Bild 16
...
Bild 17 Beispiel für die Anwendung von Auslegungspunkten in einer LH-Anlage - Sprinkleranlagen
Seite 99, Abschnitt Bild 17
Die als <25> oder <32> gezeigten Maße geben die wahrs ...
Bild 18 Beispiel für die Anwendung von Auslegungspunkten in einer OH-Anlage - Sprinkleranlagen
Seite 100, Abschnitt Bild 18
Maße in ...
Bild 19 Beispiel für die Anwendung von Auslegungspunkten in einer HH-Anlage (Rohrnetzdimensionierung nach Tabelle 32 und 33) - Sprinkleranlagen
Seite 101, Abschnitt Bild 19
...
Bild 20 Beispiel für die Anwendung von Auslegungspunkten in einer HH-Anlage (Rohrnetzdimensionierung nach Tabelle 32 und 34) - Sprinkleranlagen
Seite 102, Abschnitt Bild 20
...
Bild 21 Beispiel für die Anwendung von Auslegungspunkten in einer HH-Anlage (Rohrnetzdimensionierung nach Tabelle 34 und 35) - Sprinkleranlagen
Seite 102, Abschnitt Bild 21
...
Bild 22 Bestimmung der Schutzfläche je Sprinkler - Sprinkleranlagen
Seite 103, Abschnitt Bild 22
...
Bild 23 Ungünstigste Wirkflächen bei Kamm- und Doppelkamm-Anordnungen - Sprinkleranlagen
Seite 105, Abschnitt Bild 23
...
Bild 24 Günstigste Wirkflächen bei Kamm- und Doppelkamm-Anordnungen - Sprinkleranlagen
Seite 105, Abschnitt Bild 24
...
Bild 25 Günstigste und ungünstigste Wirkflächen bei einem vermaschten Rohrnetz - Sprinkleranlagen
Seite 106, Abschnitt Bild 25
...
Bild 26 Günstigste und ungünstigste Wirkflächen bei einer Ringleitungskonfiguration - Sprinkleranlagen
Seite 106, Abschnitt Bild 26
...