Norm

DIN EN 13126-5 | 2015-01

Baubeschläge - Beschläge für Fenster und Fenstertüren - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 5: Vorrichtungen zur Begrenzung des Öffnungswinkels von Fenstern

Diese Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für die Dauerfunktionstüchtigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Funktionsweise von Vorrichtungen zur Begrenzung des Öffnungswinkels von Fenstern und Fenstertüren fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-53 AA „Fensterbeschläge“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) bei DIN.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13126-5:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Klassifizierung
5 Anforderungen
5.1 Allgemeines
5.2 Prüfung des anfänglichen Öffnens
5.2.1 Allgemeines
5.2.2 Prüfung des anfänglichen Öffnens von Begrenzern für die Sicherheit (max. 100 mm)
5.2.3 Prüfung des anfänglichen Öffnens von Begrenzern für die Sicherheit von Kindern (max. 89 mm)
5.3 Prüfung der Dauerfunktionstüchtigkeit
5.4 Prüfung der mechanischen Festigkeit
5.5 Prüfung der statischen Last
5.6 Schlagprüfung
5.7 Stoßprüfung
5.8 Schneideversuch
6 Prüfeinrichtung
7 Prüfverfahren
7.1 Prüflinge
7.2 Verfahren zur Prüfung des anfänglichen Öffnens
7.2.1 Allgemeines
7.2.2 Prüfung des anfänglichen Öffnens von Begrenzern für die Sicherheit (max. 100 mm)
7.2.3 Prüfung des anfänglichen Öffnens von Begrenzern für die Sicherheit von Kindern (max. 89 mm)
7.3 Prüfung der Dauerfunktionstüchtigkeit
7.4 Prüfung der mechanischen Festigkeit
7.5 Bestimmung der statischen Last
7.6 Durchführung der Schlagprüfung
7.7 Durchführung der Stoßprüfung
7.8 Durchführung des Schneideversuchs
7.9 Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit
Anhang A (informativ) Prüfeinrichtung
Bild A.2 — Messkopfarten
Bild A.3 — Abstandmaße des Messkopfes
Anhang B (normativ) Ablaufplan für die Durchführung von Prüfungen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13126-5 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 13126-5

Seite 5, Abschnitt 1
Der vorliegende Teil von EN 13126 legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für die Dauerfunktionstüchtigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Funktionsweise von Vorrichtungen zur Begrenzung des Öffnungswinkels von Fenstern und Fenstertüren fest. Bei ...

5.2.2 Prüfung des anfänglichen Öffnens von Begrenzern für die Sicherheit (max. 100 mm) - Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Seite 10, Abschnitt 5.2.2
Nach Beendigung der Prüfung des anfänglichen Öffnens nach Abschnitt 7.2.2 : darf der Messkopf A (si ...

5.2.3 Prüfung des anfänglichen Öffnens von Begrenzern für die Sicherheit von Kindern (max. 89 mm) - Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Seite 10, Abschnitt 5.2.3
Nach Beendigung der Prüfung des anfänglichen Öffnens nach Abschnitt 7.2.3 : darf der Messkopf B (siehe Bild A.3) während der Prüfung nicht durch die Öffnung zwischen Flügel und Rahmen hindurch gegangen sein (siehe Bild A.3); , der Begrenzer m ...

7.2.2 Prüfverfahren; Prüfung des anfänglichen Öffnens von Begrenzern für die Sicherheit (max. 100 mm) - Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Seite 13, Abschnitt 7.2.2
Es ist zu versuchen, ob der Messkopf A ohne Aufbringung von Kraft durch die größte frei ...

7.2.3 Prüfverfahren; Prüfung des anfänglichen Öffnens von Begrenzern für die Sicherheit von Kindern (max. 89 mm) - Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Seite 14, Abschnitt 7.2.3
Eine Kraft von 350 N ist stoßfrei 60 s lang auf den Fensterflügel in Öffnungsrichtung aufzubringen. Diese Kraft ist auf die ungünstigste Weise (d.h. P ...

Bild A.2 Messkopfarten - Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Seite 18, Abschnitt Bild A.2
...

Bild A.3 Abstandmaße des Messkopfes - Beschläge für Fenster und Fenstertüren

Seite 19, Abschnitt Bild A.3
...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13126-5

Begrenzer, Beschlag, Fensterbeschlag, Fenstertürbeschlag, Türbeschlag
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere