Norm

DIN EN 13241 | 2016-12

Tore - Produktnorm, Leistungseigenschaften

Diese Norm legt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen, mit Ausnahme von Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, an Tore und Schranken fest, die für den Einbau in Zugangsbereichen von Personen vorgesehen sind und deren hauptsächlich vorgesehene Verwendung darin besteht, eine sichere Zufahrt für Waren und Fahrzeuge, begleitet oder geführt (gesteuert) von Personen, in industriellen, gewerblichen oder Wohnbereichen zu ermöglichen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-01 AA „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden (SpA zu CEN/TC 33 und ISO/TC 162)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13241:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Allgemeines
4.2 Mechanische Aspekte
4.3 Kraftbetätigung
4.4 Zusätzliche Anforderungen an spezielle Leistungseigenschaften
4.5 Anleitungen für Einbau, Betrieb und Wartung
5 Kennzeichnung
6 Konformitätsbewertung
Anhang A (informativ) Formblatt für die Angabe und Klassifizierung von Leistungseigenschaften
Anhang B (normativ) Verfahren zur Bestimmung von Wärmewiderstandswerten
Anhang C (informativ) Sicherheitsfaktoren für den Widerstand von Toren gegen Windlast, die bei deren Auslegung zu berücksichtigen sind
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang dieser Europäischen Norm mit der Bauproduktenrichtlinie
Anhang ZB (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinie 2006/42/EG
Anhang ZC (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinie 2004/108/EG

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13241 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 13241

Gegenüber DIN EN 13241-1:2011-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Änderung des Titels; Änderun ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 13241

Seite 6 f., Abschnitt 1
1.1 Allgemeines. Diese Europäische Norm legt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen, mit Ausnahme von Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, an Tore und Schranken fest, die für den Einbau in Zugangsbereichen von Personen vorgesehen sind und d ...

4.1 Allgemeines - Tore

Seite 9, Abschnitt 4.1
Die Auswahl der Bauart des Tores und dessen Spezifikation müssen unter Beachtung des Einbauortes und der an das Tor gestellten Betriebsanforderungen erfolgen. Die Nutzungssicherheit, Bedienungsfreundlichkeit, der Umfang und die Häufigkeit von Instand ...

4.2 Mechanische Aspekte - Tore

Seite 9 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Allgemeines. Alle Tore müssen unabhängig davon, ob sie hand- oder kraftbetätigt sind, nach EN 12604 geplant, gestaltet und ausgeführt werden. Insbesondere müssen alle Tore die nachfolgenden Anforderungen erfüllen. 4.2.2 Kraft für die Handbetäti ...

4.3 Kraftbetätigung - Tore

Seite 11 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Alle kraftbetätigten Tore müssen (zusätzlich zu den in Abschnitt 4.2 angegebenen Anforderungen) die Anforderungen von EN 12453 erfüllen. Insbesondere müssen kraftbetätigte Tore die folgenden Anforderungen erfüllen: 4.3.2 Schutz ge ...

4.4 Zusätzliche Anforderungen - Tore

Seite 13 ff., Abschnitt 4.4
4.4.1 Allgemeines. Zusätzlich zur Erfüllung der Anforderungen in Abschnitt 4.2 und Abschnitt 4.3 müssen, falls gefordert, folgende Umwelteigenschaften in Übereinstimmung mit den nachstehenden Anforderungen bestimmt und festgelegt werden. ANMERKUNG Fü ...

Anhang A Formblatt für die Angabe und Klassifizierung von Leistungseigenschaften - Tore

Seite 18, Abschnitt Anhang A
Tabelle A.1 - Angabe und Klassifizierung von Leistungseigenschaften: Abschnitt in dieser EN | Eigenschaften | Einheiten | Leistungswert/-angabe | 4.4.1 | Widerstand gegen eindringendes Wasser | — | Klassea | 0 | 1 | 2 | 3 | | 4 ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13241

Tor
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere