Das Lenkungsgremium bei CEN hat die Ausgabe 2013-08 zurückgezogen und gleichzeitig die Ausgabe 2008-03 wieder reaktiviert. Gegenüber DIN EN 13242:2003-06 und DIN EN 13242 Berichtigung 1:2004-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Ände ...
Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Gesteinskörnung körniges Material für die Verwendung im Bauwesen. Gesteinskörnungen können natürlich, industriell hergestellt oder rezykliert sein. 3.2 natürliche Gesteinskörnung G ...
Seite 7, Abschnitt 4.2
Alle Gesteinskörnungen müssen durch Angabe der Korngruppen unter Verwendung der Bezeichnung d/D beschrieben werden und den in 4.3 festgelegten Anforderungen an die Korngrößenverteilung entsprechen. Korngruppen müssen unter Verwendung der in Tabelle 1 ...
Seite 7 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Die Korngrößenverteilung von nach 4.2 festgelegten Korngruppen muss nach EN 933-1 bestimmt werden und den auf die jeweilige Korngruppe d/D zutreffenden Anforderungen von 4.3.2 und 4.3.3 entsprechen. Kombinationen von zwei oder mehr ...
Seite 12, Abschnitt 5.2
Falls gefordert, muss der Widerstand gegen Zertrümmerung, wie in EN 1097-2 :1998, Abschnitt 5 festgelegt, als Los-Angeles-Koeffizient bestimmt werden. Das Prüfverfahren zur Bestimmung des Los-Angeles-Koeffizienten gilt als Referenzverfahren für die B ...
Seite 13, Abschnitt 5.3
Falls gefordert, muss der Widerstand von groben Gesteinskörnungen gegen Verschleiß (Micro-Deval-Koeffizient, MDE) nach EN 1097-1 bestimmt und in Abhängigkeit vom Verwendungszweck in Übereinst ...