Norm

DIN EN 13297 | 2007-12

Textile Bodenbeläge - Einstufung von Polvlies-Bodenbelägen

Norm ist zurückgezogen und ersetzt durch     DIN EN 1307 [2019-06]
Diese Norm beschreibt und spezifiziert Polvlies-Bodenbeläge in Rollenform, einschließlich der Gebrauchseinstufung hinsichtlich Verschleiß und Aussehenserhalt.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13297:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Beschreibung der Kategorien und Beanspruchungsbereiche
4.1 Kategorien von Polvlies-Bodenbelägen
4.2 Beanspruchungsbereiche
5 Anforderungen an die Kennzeichnung
6 Grundanforderungen
7 Einstufung in Beanspruchungsbereiche
7.1 Allgemeines
7.2 Einstufung des Verschleißverhaltens
7.3 Allgemeine strukturelle Unversehrtheit
7.4 Einstufung der Aussehensveränderung
8 Anforderungen an die Einstufung der Komfort-Klasse
9 Gebrauchseigenschaften
10 Prüfbericht
11 Symbole
Anhang A (normativ) Zusätzliche Anforderungen an Fliesen
Anhang B (normativ) Eignung für Fußbodenheizung
Anhang C (normativ) Änderung der Farbe durch das Anschmutzen mit verschüttetem Wasser
Anhang D (normativ) Zusammenfassender Prüfbericht
Anhang E (normativ) Kriterien zur Bewertung der Treppeneignung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13297 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Kategorien - Polvlies-Bodenbeläge

Seite 6, Abschnitt 4.1
Polvlies-Bodenbeläge sind in drei Kategorien zu unterteilen: Typ 1: Textiler Polvlies-Bodenbelag. Bodenbelag, bei dem die Nutzschicht aus verfilzten Fasern besteht, die durch einen mechanischen und chemischen Prozess miteinander verfestigt werden. Da ...

4.2 Klassen - Polvlies-Bodenbeläge

Seite 6 f., Abschnitt 4.2
Polvlies-Bodenbeläge werden nach ihrer Eignung für unterschiedliche Beanspruchungsbereiche entsprechend der in Abschnitt 7 festgelegten Anforderungskriterien eingestuft. Die unterschiedlichen Beanspruchungsbereiche werden in Tabelle 1 beschrieben. Ta ...

5 Kennzeichnung - Polvlies-Bodenbeläge

Seite 7 f., Abschnitt 5
Dieser Abschnitt legt die Merkmale zur Kennzeichnung des Erzeugnisses und die Anforderungen an die Grenzwerte für die kennzeichnenden Eigenschaften fest. Der Hersteller muss in Übereinstimmung mit den Definitionen in ISO 2424 die folgenden Angaben ma ...

6 Grundanforderungen - Polvlies-Bodenbeläge

Seite 9, Abschnitt 6
Polvlies-Bodenbeläge müssen mit den in Tabelle 3 festgelegten Grundanforderungen übereinstimmen. Tabelle 3 - Grundanforderungen: Eigenschaften | Anforderungen | Prüfverfahren | Maßbeständigkeita | Schrumpf ≤ 1,2 % in jeder Richtung Ausdehnung ≤ 0,5 ...

7.2 Einstufung des Verschleißverhaltens - Polvlies-Bodenbeläge

Seite 10 f., Abschnitt 7.2
7.2.1 Abriebfestigkeit - Lisson-Prüfung. a) Typ-1-Erzeugnisse. Die Anforderungen an jede Klasse von Typ-1-Erzeugnissen sind in Tabelle 4 festgelegt, wobei der Masseverlust mv wie in EN 1963, Prüfung A angegeben berechnet wird. Tabelle 4 - Abriebfest ...

8 Komfortklasse - Polvlies-Bodenbeläge

Seite 13, Abschnitt 8
Polvlies-Bodenbeläge Typ 1 und Typ 3 sind in Komfortklasse LC2 einzustufen. . Typ-2-Vlies-Erzeugnisse sind nach Tabelle 9 ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13297

Fußbodenbelag, Nadelvlies, Polvliesbelag, Textilbelag, Textilboden
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere