Diese Norm legt ein allgemeines System zur Einteilung von Beschichtungsstoffen für Wände und Decken im Innenbereich zur Gestaltung von neuen und alten, beschichteten und unbeschichteten Oberflächen fest.
Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 139 „Lacke und Anstrichstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 13300:
Passend für mich mit DIN EN 13300
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13300 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 13300
Gegenüber DIN EN 13300:2002-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Änderung des Titels; Überarbeitung der normativen Verweisungen; Überarbeitung von Begriffen und Definitionen; ,
Änderu ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 13300
Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt ein allgemeines System zur Einteilung von Beschic ...
3 Begriffe DIN EN 13300
Seite 5, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: verfügbar unter https://www.electropedia.org/, ...
4.1 Einteilung; Allgemeines - Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Seite 6, Abschnitt 4.1
Beschichtungsstoffe für Wände und Decken ...
4.2 Einteilung; Einteilung nach der vorgesehenen Anwendung - Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Seite 6, Abschnitt 4.2
Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Inn ...
4.3 Einteilung; Einteilung nach dem Bindemitteltyp - Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Seite 6, Abschnitt 4.3
Eine Einteilung nach dem Bindemitteltyp muss von demjenigen Bestandteil des Bindemittels abgeleitet werden, der für die charakte ...
4.4 Einteilung; Glanz - Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Seite 6 f., Abschnitt 4.4
Eine Einteilung nach dem Glanz muss auf Reflektometerwerten basieren, die bei 60° oder 85° nach EN ISO 2813 gemessen wurden, siehe Tabelle 1. Tabelle 1 — Einteilung nach dem Glanz: Bezeic ...
4.5 Einteilung; Korngröße - Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Seite 7, Abschnitt 4.5
Eine Einteilung nach der maximalen Korngröße muss auf der Größe der größten Teilchen, die in einem signifikanten Ausmaß vorhanden sind, um die Oberflächenst ...
4.6 Einteilung; Nassabriebbeständigkeit - Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Seite 7 f., Abschnitt 4.6
Die Einteilung nach der Abriebbeständigkeit (siehe Tabelle 2) muss durch Messung der Beständigkeit der Beschichtung gegen wiederholte Reinigung bewertet werden. Sie kann nur von Beschichtungen mit einer maximalen Korngröße unter 100 μm, die auf glatt ...
4.7 Einteilung; Deckvermögen für weiße oder helle deckende pigmentierte Beschichtungsstoffe - Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Seite 8 f., Abschnitt 4.7
Das Deckvermögen einer Beschichtung wird nach dem in EN ISO 6504-3 beschriebenen Verfahren bestimmt. Die Einteilung erfolgt nach dem H10-Wert, wie in Tabelle 4 angegeben. Tabelle 4 — Einteilung nach dem Deckvermögen: H10-Klasse | Deckvermögen % | 1 ...
4.8 Einteilung; Reinigungsfähigkeit - Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Seite 9, Abschnitt 4.8
Reinigungsfähigkeit ist die Fähigkeit eines pigmentierten Beschichtungsstoffs oder einer Beschichtung, die Entfernung jeglichen Flecks ohne größere Veränderung des Erscheinungsbilds (in Oberflächenstruktur, Glanz oder Farbe) zu bestehen. Die Entfernu ...