Norm

DIN EN 13348 | 2016-11

Kupfer und Kupferlegierungen - Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für medizinische Gase oder Vakuum

Diese Norm legt die Anforderungen, Probenentnahmen, Prüfverfahren und die Lieferbedingungen für Rohre aus Kupfer fest. Sie gilt für nahtlose Rundrohre aus Kupfer, die einen Außendurchmesser von 6 mm bis 133 mm haben und die für Rohrleitungssysteme unter Vakuum und zur Verteilung der folgenden medizinischen Gase bei Arbeitsdrücken bis 2000 kPa vorgesehen sind:
  • Sauerstoff, Stickstoffoxide, Stickstoff, Helium, Kohlenstoffdioxid, Xenon
  • medizinische Luft
  • spezifische Mischungen aus den oben erwähnten Gasen
  • Luft zum Antrieb chirurgischer Instrumente
  • Gase und Dämpfe für die Anästhesie.
Rohre nach dieser Norm sind zum Kapillarlöten (Weich- oder Hartlöten) oder zum Zusammenbau mithilfe von Klemmverbindern oder Bördelverschraubungen geeignet. Geeignete Vorsichtsmaßnahmen sollten ergriffen werden, wenn Isolierwerkstoffe verwendet werden, weil diese das Kupferrohr unter Umständen schädigen könnten.
Diese Norm wurde vom CEN/TC 133 "Kupfer und Kupferlegierungen" (Sekretariat: DIN) erarbeitet. National wurden die Arbeiten vom Arbeitsausschuss NA 066-02-03 AA "Kupferrohre (Installation und Industrie)" des FNNE begleitet.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13348:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Bezeichnungen
5 Bestellangaben
6 Anforderungen
6.1 Zusammensetzung
6.2 Mechanische Eigenschaften
6.3 Maße und Grenzabmaße
Tabelle 2 — Außendurchmesser und Wanddicken (Nennmaße)
6.4 Fehlerfreiheit
6.5 Oberflächenbeschaffenheit
6.6 Biegeverhalten
6.7 Aufweitverhalten
7 Probenentnahme
8 Prüfverfahren
9 Prüfbescheinigung
10 Verpackung, Kennzeichnung und Lieferform
Anhang A (normativ) Prüfung auf dauerhafte Kennzeichnung
Anhang B (normativ) Prüfung auf Fehlerfreiheit
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden Richtlinie 2014/68/EU

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13348 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 13348

Gegenüber DIN EN 13348:2008-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Der Größenbereich für den Außendurchmesser ist von 133 mm auf 219 mm vergrößert worden; di ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 13348

Seite 7, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen, Probenentnahme, Prüfverfahren und die Lieferbedingungen für Rohre aus Kupfer fest. Sie gilt für nahtlose Rundrohre aus Kupfer, die einen Außendurchmesser ...

6.1 Zusammensetzung - Nahtlose Kupfer-Rohre für medizinische Gase oder Vakuum

Seite 10 f., Abschnitt 6.1
Die Zusammensetzung muss mit den folgenden Anforderungen übere ...

6.2 Mechanische Eigenschaften - Nahtlose Kupfer-Rohre für medizinische Gase oder Vakuum

Seite 11, Abschnitt 6.2
Die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung müssen mit den Anforderungen der Tabelle 1 übereinstimmen. Die Prüfung muss nach 8.2 durchgeführt werden. Tabelle 1 — Mechanische Eigenschaften: Zustand | Außendurchmesser (Nennmaß) d mm | Zugfestigkeit Rm MPa ...

Tabelle 2 Nennmaße - Nahtlose Kupfer-Rohre für medizinische Gase oder Vakuum

Seite 13, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 — Außendurchmesser und Wanddicken (Nennmaße): Maße in Millimeter | Außendurch-messer (Nennmaß) d | Wanddicke (Nennmaß) e | 0,7 | 0,8 | 0,9 | 1,0 | 1,2 | 1,5 | 2,0 | 2,5 | 3,0 | 6 | — | — | — | X | — | — | — | — | — | 8 | — | R | — | R ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13348

Kupferrohr, Vakuum
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere