Norm

DIN EN 13420 | 2011-07

Fenster - Differenzklima - Prüfverfahren

Diese Norm legt die Prüfverfahren fest zur Beurteilung
  • der Risiken der Beschädigung sowohl von Fenstern, die zu öffnen sind, als auch von Fenstern mit einer starren Verglasung, die aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sind, durch erhöhte Feuchtigkeitsanreicherung infolge Kondensation oder Wasserdampfdiffusion;
  • des Einflusses von Verformung auf die grundlegenden Leistungsmerkmale sowohl von Fenstern, die zu öffnen sind, als auch von Fenstern mit einer starren Verglasung, die aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sind, unter Belastung durch unterschiedliche Klimate zwischen den Außen- und Innenflächen.
Drei Prüfverfahren sind zu unterscheiden. Diese berücksichtigen verschiedene Belastungsfälle.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfassaden“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13420:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Prüfgrundsätze
5 Prüfeinrichtung
6 Prüfkörpergrößen
7 Prüfablauf
8 Prüfbedingungen
9 Prüfverfahren
10 Prüfreihenfolge
11 Prüfbericht
Anhang A
(informativ)
Konstruktionsbeispiele
Anhang B
(normativ)
Zusammenstellung allgemeiner Konstruktionskriterien, bei denen eine Prüfung nicht erforderlich ist

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13420 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 13420

Gegenüber DIN V ENV 13420:2000-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: der Status des Dokuments ist von ENV in EN geändert worden; der deutsche Titel wurde in den Titel der Norm aufgenommen. ((Betrifft nur die englische Fassung)); , der In ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 13420

Seite 5, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt die Prüfverfahren fest zur Beurteilung der Risiken der Beschädigung sowohl von Fenstern, die zu öffnen sind, als auch von Fenstern mit einer starren Verglasung, die aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sind, durch er ...

4 Prüfgrundsätze - Differenzklima von Fenstern

Seite 6 f., Abschnitt 4
4.1 Wasserdampfdiffusion . Um eine Temperatur unterhalb des Taupunktes in Verbundprofilen zu erreichen, werden ein Wasserdampfdiffusionsgefälle sowie ein Temperaturgefälle erzeugt. Das Fenster wird ...

8 Prüfbedingungen - Differenzklima von Fenstern

Seite 7 f., Abschnitt 8
Die im Nachfolgenden aufgeführten Prüfbedingungen sind im Rahmen der Prüfverfahren in Abschnitt 9 anzuwenden. Tabelle 1 — Prüfverfahren bei diffusionsoffenen und diffusionsbehinderten Konstruktionen : Prüfverfahren | Prüfklima | Seite 1 | Seite 2 | ...

9 Prüfverfahren - Differenzklima von Fenstern

Seite 9, Abschnitt 9
— Prüfverfahren 1 . Zur Prüfung ist der Prüfkörper im Rahmen einer Wechselbelastung mit den Prüfklimaten A und B (siehe Tabelle 1) nach Bild 1 mit 100 Zyklen bzw. bis zum Erreichen der Gewichts- bzw. der Feuchtekonstanz der hygroskopischen Werkstoffe ...

11 Prüfbericht - Differenzklima von Fenstern

Seite 10, Abschnitt 11
Der Prüfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: Verweisung auf diese Europäische Norm: . , Name des Prüfinstituts; alle notwendigen Hinweise zur Identifizierung des Prüfkörpers; alle relevanten Einzelheiten zu den Abmessung ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13420

Differenzklima, Fenster, Window
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere