Norm

DIN EN 13488 | 2003-05

Holzfußböden - Mosaikparkettelemente

Diese Norm legt die Erscheinungsklassen, Maße und andere Merkmale von Massivholz-Mosaikparkettlamellen, Mosaikwürfeln, Mosaikparkett-Verlegeeinheiten und Mosaikparketttafeln mit und ohne Oberflächenbehandlung für die Verwendung als Fußbodenbelag in Innenräumen fest.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13488:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Produktanforderungen
4.1 Holzarten und Muster
4.2 Erscheinungsbild
4.2.1 Allgemeine Regeln
4.2.2 Regeln für die meistverwendeten Holzarten
4.2.2.1 Quercus spp. (Eiche) und tropische Laubhölzer
4.2.3 Fagus sylvatica (Buche) und Fraxinus excelsior (Esche)
4.2.4 Freie Klasse
4.2.5 Natürliche Farben
4.3 Feuchtegehalt
4.4 Geometrische Eigenschaften
4.5 Technische Spezifikationen
5 Kennzeichnung
Anhang A (informativ) Botanische Bezeichnungen und Handelsnamen der meistverwendeten Holzarten für Holzfußböden (Laub- und Nadelhölzer)
Anhang B (informativ) Andere Mosaikparkett-Verlegeeinheiten
Anhang C (normativ) Grundsätze für die freie Sortierung

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13488 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe DIN EN 13488

Seite 4 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die in EN 844-1 :1995, EN 844-3 :1995, EN 844-4 :1997, EN 844-6 :1997, EN 844-7 :1997, EN 844-9 :1997, EN 844-10 :1998, EN 844-11 :1998, EN 844-12 :2000 und EN 13756 :2002 angegebenen und die folgende ...

4.1 Holzarten, Muster - Mosaikparkettelemente

Seite 5, Abschnitt 4.1
Die Holzart muss festgelegt werden. Eine Liste der für Mosaikparkett nach dieser Norm meistverwendete ...

4.2.2.1 Sortierregeln für Eiche und tropische Laubhölzer - Mosaikparkettelemente

Seite 6, Abschnitt 4.2.2.1
Regeln für Eiche und tropische Laubhölzer sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 - Sortierregeln für Quercus spp. (Eiche) und tropische Laubhölzer: Oberseite des Elementes | Merkmale | Klasse | ○ | Δ | □ | Gesunder Splint | Unzulässig | Zulässig | ...

4.2.3 Sortierregeln für Buche und Esche - Mosaikparkettelemente

Seite 6 f., Abschnitt 4.2.3
Die Regeln für Buche und Esche entsprechen den Angaben in Tabelle 1, mit besonderen Anforderungen für Buche in Tabelle 2 und für Esche in Tabelle 3. Tabelle 2 - Besondere Sortierregeln für Fagus sylvatica (Buche): Oberseite ...

4.3 Feuchtegehalt - Mosaikparkettelemente

Seite 7, Abschnitt 4.3
Mosaikparkettlamellen ohne Oberflächenbehandlung müssen für alle Holzarten bei der Erstauslieferung einen Feuchtegehalt von 7 % bis 11 %, Mosaikparkettlam ...

4.4 Geometrische Eigenschaften - Mosaikparkettelemente

Seite 7 ff., Abschnitt 4.4
4.4.1 Allgemeines. Sämtliche Maße werden für eine Bezugsfeuchte von 9 % angegeben außer den Maßen für Kastanie und Seekiefer, die für eine Bezugsfeuchte von 10 % angegeben werden. Sofern nichts Gegenteiliges bekannt ist, ist davon auszugehen, dass di ...

Anhang B Weitere Muster - Mosaikparkettelemente

Seite 19 f., Abschnitt Anhang B
...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13488

Feuchtegehalt, Holzfußboden, Mosaikparkett, Mosaikparkettelement, Mosaikparkettlamelle
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere