Norm

DIN EN 13564-1 | 2002-10

Rückstauverschlüsse für Gebäude - Teil 1: Anforderungen

Diese Norm legt Anforderungen an Werkstoffe, Funktion, Bauart, Ausführung und die Kennzeichnung für werkmäßig hergestellte Rückstauverschlüsse für fäkalienhaltiges und/oder fäkalienfreies Abwasser zur Verwendung in Schwerkraftentwässerungssystemen von Gebäuden oder innerhalb des Gebäudebereiches fest.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13564-1:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Typen von Rückstauverschlüssen
5 Werkstoffe
6 Funktion, Bauart und Ausführung
7 Dauerhaftigkeit
8 Kennzeichnung
9 Anweisungen des Herstellers
10 Güteüberwachung
Anhang A (informativ) Verwendung und Auswahl von Rückstauverschlüssen
Anhang B (informativ) Wartung von Rückstauverschlüssen
Anhang ZA (informativ) Abschnitte in dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13564-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe - Rückstauverschlüsse für Gebäude

Seite 4, Abschnitt 3
Für die Ausarbeitung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Rückstauverschluss Vorrichtung, die entweder direkt in einer Rohrleitung einer Entwässerungsanlage eingebaut oder in einem Bodenablauf oder Ablaufgarnitur i ...

4 Typen - Rückstauverschlüsse für Gebäude

Seite 5, Abschnitt 4
Rückstauverschlüsse werden aufgrund ihrer Bauweise und ihres vorgesehenen ...

5 Werkstoff - Rückstauverschlüsse für Gebäude

Seite 5, Abschnitt 5
Bei Prüfung von prEN 13564-2:2001 [ EN 13564-2 ], 3.1 oder 3.2, müssen die Werkstoffe für Rückstauverschlüsse gegenüber hä ...

6 Funktion, Bauart, Ausführung - Rückstauverschlüsse für Gebäude

Seite 5 f., Abschnitt 6
6.1 Allgemeine Anforderungen. Rückstauverschlüsse müssen bei Eintritt von Rückstau, d. h. spätestens dann, wenn die Rohrleitung gefüllt ist, selbsttätig schließen und nach Beendigung des Rückstaus den ungehinderten Wasserablauf ermöglichen. Der selbs ...

Anhang A Verwendung und Auswahl - Rückstauverschlüsse für Gebäude

Seite 8, Abschnitt Anhang A
Verwendung und Auswahl der Typen von Rückstauverschlüssen können durch örtliche oder nationale Bedingungen eingeschränkt werden: Deutschland. , Fäkalienfreies Abwasser: Typen 2, 3 und 5. Fäkalienhalti ...

Anhang B Wartung - Rückstauverschlüsse für Gebäude

Seite 9, Abschnitt Anhang B
Die Kontrolle und Prüfung vor Ort sollten zweimal im Jahr von sachkundigem Personal und im Falle von Rückstauverschlüssen ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13564-1

Einfachrückstau, Rückstauklappe, Rückstausperre, Rückstauverschluss, Verschluss
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere