Norm

DIN EN 13658-2 | 2005-09

Putzträger und Putzprofile aus Metall - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Außenputze

In dieser Norm sind die Anforderungen an Putzträger und Putzprofile aus Metall für Außenputze und die entsprechenden Prüfverfahren festgelegt. Die Norm gilt für Putzträger aus Metall, die an Unterkonstruktionen oder festen Untergründen befestigt werden, um einen Putzgrund zu schaffen, der die Haftung des Putzes sicherstellt. Werden sie auf diese Weise verwendet, ermöglichen sie Putzsysteme, die für den Brandschutz wirksam sind. Die Norm ist auch auf Putzprofile aus Metall anwendbar, die zur Erhöhung des Schutzes äußerer Ecken und als dekorative Putzanschlüsse und Putzabschlüsse verwendet werden, sowie auf Putzprofile, die als Bewegungsfugen- oder Dehnungsfugenprofile angewendet werden. Putzprofile aus Metall tragen auch zum Brandschutz bei.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13658-2:

Seite
1 Anwendungsbereich 6
2 Normative Verweisungen 6
3 Begriffe 7
4 Anforderungen 9
4.1 Brandschutz 9
4.2 Anforderungen an Putzträger 9
4.3 Anforderungen an Putzprofile 11
4.4 Gefährliche Stoffe 12
5 Prüfung und Probenahme 13
6 Konformitätsbewertung 16
7 Bezeichnung 18
8 Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung 19
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EG-Bauproduktenrichtlinie betreffen 29
Seite
Tabelle 1 Typische Putzprofile für Außenputz 20
Tabelle 2 Werkstoffarten 21
Tabelle 3 Typische Streckmetall-Putzträgerarten (für Außenanwendung) 22
Tabelle 4 Typische geschweißte Drahtgittergewebe (für Außenanwendung) 23
Tabelle 5 Typisches Ziegeldrahtgewebe 23

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13658-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.2 Anforderungen - Putzträger für Außenputz

Seite 9 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Werkstoff. Putzträger müssen aus den in Tabelle 2 angegebenen Werkstoffen hergestellt und mit den dort angegebenen Beschichtungen versehen werden. Die ausgewählten korrosionsgeschützten Werkstoffe und Beschichtungen müssen unter den vorgesehene ...

4.3 Anforderungen - Putzprofile für Außenputz

Seite 11 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Werkstoff. Putzprofile müssen aus schmelztauchveredeltem Stahlblech oder -band nach EN 10327, nichtrostendem Stahlblech oder -band nach EN 10088-2, Aluminiumblech oder -band nach EN 573-3, organisch beschichtetem verzinktem Stahlblech oder -ban ...

Tabelle 1 Typen - Putzprofile für Außenputz

Seite 20 f., Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 - Typische Putzprofile für Außenputz: Profil (Beispiel) | Profilnummer | Werkstoffart | Mindestwerkstoffdicke | Mindestmaß a mm | Tabelle 1a. | E1 Siehe die Anmerkungen 1 und 2 und Bild 2 E2 Siehe Anmerkung 3 und Bild 2 | Siehe Tabelle 2 ...

Tabelle 2 Werkstoffe - Putzträger und Putzprofile für Außenputz

Seite 21, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 - Werkstoffarten: 1 | Nichtrostender Stahl nach EN 10088 [ EN 10088-1; EN 10088-2; EN 10088-3; EN 10088-4; EN 10088-5 ] Band und Draht | Putzträger und Putzprofile | 2 | Verzinktes Stahlband Z450 nach EN 10327 und EN 10143 | Putzträger und ...

Tabelle 3 Typen - Streckmetall-Putzträger für Außenputz

Seite 22, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 - Typische Streckmetall-Putzträgerarten (für Außenanwendung): Bezugsnummer oder Codea | Typ | Produktspezifikation | Mindestöffnungsweite (LWM × SWM) | Mindestrippenhöhe mm | Nenndicke mm | Werkstoff Art/Güte | L | Flaches Streckmetall | 4 ...

Tabelle 4 Typen - Geschweißte Drahtgittergewebe für Außenputz

Seite 23, Abschnitt Tabelle 4
Tabelle 4 - Typische geschweißte Drahtgittergewebe (für Außenanwendung): Bezugsnummer oder Code | Typ | Spezifikation | Nenngewicht kg/m2 | Werkstoff Art/Güte | SWL | Normales papierhinterlegtes Drahtgittergewebe | Siehe 4.2.3.4 | 1,05 | Siehe Tabel ...

Tabelle 5 Typen - Ziegeldrahtgewebe für Außenputz

Seite 23, Abschnitt Tabelle 5
Tabelle 5 - Typisches Ziegeldrahtgewebe: Bezugsnummer oder Code | Typ | Sp ...

Verwandte Normen zu DIN EN 13658-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13658-2

Außenputz, Fassadenputz, Putz, Putzprofil, Putzschiene
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere