Norm

DIN EN 13748-2 | 2005-03

Terrazzoplatten - Teil 2: Terrazzoplatten für die Verwendung im Außenbereich

Diese Norm legt Materialien, Eigenschaften und Prüfverfahren für unbewehrte zementgebundene Terrazzoplatten fest, die in einer ortsfesten Anlage hergestellt werden und verlegefertig sind. Sie werden entweder einzeln durch Press- und/oder Rüttelverfahren hergestellt oder mittels Rüttelverfahren und/oder Pressverfahren und/oder Vakuumbehandlung in großen Blöcken gefertigt, bevor sie auf ihre endgültige Größe geschnitten werden. Die Platten sind für die Verwendung im Außenbereich (einschließlich Verwendung im Dachbereich), für Flächen, die keine Verkehrsflächen darstellen, vorgesehen.
Diese Norm wurde vom CEN/TC 229 "Vorgefertigte Betonerzeugnisse" (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) erstellt. Das zuständige Gremium im DIN ist der Arbeitsausschuss 07.08.02 "Betonwerkstein" des NABau.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13748-2:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Materialien
4.2 Anforderungen an das Endprodukt
4.2.1 Allgemeines
4.2.2 Anforderungen an die Geometrie
4.2.3 Oberflächeneigenschaften und Oberflächenbild
4.2.4 Mechanische Eigenschaften
4.2.4.1 Biegezugfestigkeit
4.2.4.2 Anforderungen an die Biegezugfestigkeit
4.2.4.3 Anforderungen an die Bruchlast
4.2.4.4 Schleifverschleiß
4.2.5 Rutschwiderstand/Griffigkeit
4.2.6 Witterungsbeständigkeit
4.2.7 Brandschutzeigenschaften
4.2.8 Wärmeleitfähigkeit
5 Physikalische Prüfverfahren
6 Konformitätsbewertung und Übereinstimmungskriterien
7 Kennzeichnung und Etikettierung
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die wesentliche Anforderungen oder andere Bestimmungen von EG-Richtlinien betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13748-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Materialien - Terrazzoplatten für außen

Seite 7, Abschnitt 4.1
4.1.1 Allgemeines. Es dürfen nur Materialien mit nachgewiesener Eignung verwendet werden. Die Anforderungen hinsichtlich der Eignung von Materialien sind in der Dokumentation des Herstellers über die werkseigene Produktionskontrolle anzugeben. Zum Na ...

4.2.2 Form und Maße - Terrazzoplatten für außen

Seite 7 f., Abschnitt 4.2.2
4.2.2.1 Allgemeines. Die Nennmaße der Platten sind vom Hersteller anzugeben. 4.2.2.2 Dicke. Dickenklasse I (Th I): Die Dicke der Vorsatzschicht der fertig gestellten Platten muss bei Produkten, die nach dem Verlegen nicht geschliffen werden, mindeste ...

4.2.4.2 Biegezugfestigkeit - Terrazzoplatten für außen

Seite 9, Abschnitt 4.2.4.2
Die Biegezugfestigkeit gilt als ausreichend, wenn die Platten bei Prüfung nach 5.5 folgende Anforderungen erfüllen: die mittlere Biegezugfestigkeit aus vier Probekörpern muss für die entsprechende Biegezugfestigkeitsklasse größer al ...

4.2.4.3 Bruchlast - Terrazzoplatten für außen

Seite 9, Abschnitt 4.2.4.3
Bei Prüfung nach dem in 5.5 beschriebenen Prüfverfahren müssen die Platten folgende Anforderungen erfüllen: die mittlere Bruchlast aus vier Probekörpern muss für die entsprechende Bruchlastklasse größer als oder gleich den Werten von Tabelle 3 sein; ...

4.2.4.4 Verschleißwiderstand - Terrazzoplatten für außen

Seite 10, Abschnitt 4.2.4.4
Zur Feststellung des Schleifverschleißes ist entweder das in 5.6.1 beschriebene Prüfverfahren mit breiter Schleifscheibe (modifizierte Capon-Prüfung) (Referenzprüfverfahren) oder das in 5.6.2 beschriebene Prüfverfahren nach Böhme anzuwenden. Die Anfo ...

4.2.6 Witterungsbeständigkeit - Terrazzoplatten für außen

Seite 11, Abschnitt 4.2.6
Die Witterungsbeständigkeit wird durch Prüfung der Wasseraufnahme nach 5.8 oder durch Prüfung des Frost-/Tau-Widerstandes nach 5.9 bestimmt. . Die Terrazzoplatten müssen die in Tabelle 5 angegebenen Anforderungen erfüllen. Tabelle 5 - Klassen der Wit ...

Verwandte Normen zu DIN EN 13748-2 sind

Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere