Norm

DIN EN 13789 | 2010-09

Industriearmaturen - Ventile aus Gusseisen

Diese Norm legt Anforderungen für Ventile aus Gusseisen in Durchgangsform, Eck- oder Schrägsitzform mit Flansch- oder Gewindeanschlüssen fest. Diese Norm ist anwendbar für Ventile aus Gusseisen, vorwiegend für industrielle und allgemeine Anwendungen. Sie gilt jedoch auch für andere Anwendungen, unter der Voraussetzung, dass die Anforderungen der dafür geltenden Gebrauchstauglichkeitsnormen erfüllt sind.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 69 "Industriearmaturen" erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist NA 003-01-03 AA "Ventile" im Normenausschuss Armaturen (NAA).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13789:

Seite
1 Anwendungsbereich 4
2 Normative Verweisungen 4
3 Begriffe 5
4 Anforderungen 5
4.1 Konstruktion 5
4.1.1 Werkstoffe 5
4.1.2 Druck-/Temperatur-Zuordnungen 5
4.1.3 Maße 6
4.1.4 Betätigung 6
4.1.5 Hilfsanschlüsse 7
4.2 Funktionsmerkmale 7
4.2.1 Gehäusefestigkeit 7
4.2.2 Durchflussmerkmale 8
4.2.3 Zulässiger Differenzdruck 8
4.2.4 Dichtheit im Sitz 8
4.2.5 Auslegung des Betätigungselementes 8
5 Prüfverfahren 9
6 Konformitätserklärung 9
7 Bezeichnung 9
8 Kennzeichnung und Vorbereitung für Lagerung und Versand 9
Anhang A (informativ) Angaben des Bestellers 11
Anhang B (informativ) Gegenüberstellung der EN und ISO Werkstoffsorten von Gusseisen 12
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 97/23/EG 13

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13789 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 13789

Seite 4, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an Ventile aus Gusseisen in Durchgangs-, Eck- oder Schrägsitzform (siehe EN 736-2) mit Flansch- oder Gewindeanschlüssen fest. Diese Europäische Norm ist anwendbar auf Ventile aus Gusseisen, die vorwiegend ...

4.1.1 Werkstoff - Ventile aus Gusseisen

Seite 5, Abschnitt 4.1.1
4.1.1.1 Die Werkstoffe für Gehäuse und Oberteil sind aus EN 12516-4 auszuwählen. Für PN-40-Armaturen darf nur Gusseisen mit Kugelgrafit verwendet werden. 4.1.1.2 Der Herst ...

4.1.2 Druck-/Temperatur-Zuordnungen - Ventile aus Gusseisen

Seite 5 f., Abschnitt 4.1.2
4.1.2.1 Die Druck-/Temperatur-Zuordnungen müssen EN 1092-2 entsprechen. ANMERKUNG Zur Bestimmung der gleichwertigen ISO-Werkstoffsorte für die EN-Werkstoffsorten nach 4.1.1.1 darf Anhang B angewendet werden. 4.1.2.2 Beschränkungen von Temperatur und/ ...

4.1.3 Maße - Ventile aus Gusseisen

Seite 6 f., Abschnitt 4.1.3
4.1.3.1 Baulängen face-to-face (FTF), centre-to-face (CTF) und end-to-end (ETE). Die Baulängen (FTF und CTF) für Armaturen mit Flanschenden müssen EN 558 entsprechen und vom Besteller festgelegt sein (siehe Anhang A). Die Baulängen (ETE) von Armature ...

4.1.4 Betätigung - Ventile aus Gusseisen

Seite 6, Abschnitt 4.1.4
4.1.4.1 Betätigungselement. Sofern vom Besteller nicht anders festgelegt, muss die Armatur mit einem Handrad geliefert werden. Ist die Armatur mit einem Antrieb zu betätigen, muss d ...

4.2.3 Zulässiger Differenzdruck - Ventile aus Gusseisen

Seite 8, Abschnitt 4.2.3
Alle Armaturen mit den oberhalb der markierten Stufenlinie in Tabelle 2 angegebenen DN- und Druckbezeichnungen müssen den Durchfluss in der zulässigen Richtung (siehe 4.2.2.2 und 4.2.2.3) bei einem Differenzdruck am Abschlusskörper gleich dem maximal ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13789

Absperrventil, Ventil
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere