Norm

DIN EN 13831 | 2007-12

Ausdehnungsgefäße mit eingebauter Membrane für den Einbau in Wassersystemen

Diese Norm umfasst die Konstruktion, Herstellung und Prüfung geschlossener Ausdehnungsgefäße mit eingebauter Membrane.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 13831:

Seite
1 Anwendungsbereich 6
2 Normative Verweisungen 6
3 Begriffe 7
4 Symbole und Einheiten 8
5 Werkstoffe 9
6 Konstruktion und Berechnung 10
6.1 Konstruktion 10
6.2 Experimentelle Auslegungsmethode 12
6.3 Berechnungsverfahren 13
7 Herstellung und Schweißen 40
8 Membrane 52
9 Prüfung und Inspektion 56
Anhang A (informativ) Normen für die Prüfung von Membranen 59
Anhang B (informativ) Bewährte Membranenwerkstoffe 60
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 97/23/EG 61

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13831 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

1 Anwendungsbereich DIN EN 13831

Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von geschlossenen Ausdehnungsgefäßen mit eingebauter Membrane fest, die im Folgenden „Gefäße“ genannt werden und deren Membranen zur Trennung von Wasser einerseit ...

3 Begriffe DIN EN 13831

Seite 7 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokumentes gelten die Begriffe nach EN 764-1 :2004, EN 764-2 :2002 und EN 764-3 :2002 sowie die folgenden Begriffe. 3.1 automatisches Schweißen Schweißverfahren, bei dem alle Parameter automatisch gesteuert werden, wobei die ...

5 Werkstoffe - Ausdehnungsgefäße mit eingebauter Membrane

Seite 9 f., Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die Einteilung nach Tabelle 1 basiert auf Werkstoffen, die den Festlegungen für die Stahlgruppen 1, 1.1 und 8.1 nach EN 13445-2 :2002 entsprechen. Tabelle 1 — Festlegung der Stahlgruppen (CEN ISO/TR 15608:2005): Gruppe/Untergruppe | ...

6.1 Konstruktion - Ausdehnungsgefäße mit eingebauter Membrane

Seite 10 ff., Abschnitt 6.1
6.1 Konstruktion. 6.1.1 Anforderungen an die Membrane. Scharfe Ecken und Kanten (Rillen, Schweißraupen usw.) sind an den Stellen des Gefäßinnenraumes unzulässig, die mit der Membrane in Berührung kommen. In das Gefäß reichende Teile, die zu einer Bes ...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 13831

Ausdehnungsgefäß
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere