Diese Norm legt Anforderungen und Empfehlungen für die Planung, die Zubereitung und Ausführung von
- Außenputzen auf der Basis von Zement, Kalk oder anderen mineralischen Bindemitteln und/oder Mischungen davon, Putz- und Mauerbindern sowie polymermodifizierten Bindemitteln oder Baustellenmörtel;
- Putzen auf der Basis von organischen Bindemitteln;
auf allen üblichen Arten von Putzgründen fest.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 125 „Mauerwerk“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 005-06-06 AA „Putzmörtel (SpA zu CEN/TC 125/WG 5 und CEN/TC 125/WG 2)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis DIN EN 13914-1:
Passend für mich mit DIN EN 13914-1
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 13914-1 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 13914-1
Gegenüber DIN EN 13914-1:2005-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Normative Verweisungen aktualisiert ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 13914-1
Seite 6, Abschnitt 1
Diese Europäische Norm legt Anforderungen und Empfehlungen für die Planung, die Zubereitung und Ausführung von Außenputzen auf der Basis von Zement, Kalk oder anderen mineralischen Bindemitteln und/oder Mischungen davon, Putz- und Mauerbindern sowie ...
3 Begriffe DIN EN 13914-1
Seite 8 ff., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokumentes gelten die Begriffe nach EN 998-1, EN 13658-2, EN 15824 und die folgenden Begriffe. 3.1 Putz (Substantiv) Mischung aus einem oder mehreren anorganischen und/oder organischen Bindemitteln, Zuschlagsstoffen, Wasser u ...
4 Wesentliche Grundlagen und Bauarbeitsablauf - Außenputz
Seite 11 f., Abschnitt 4
4.1 Wesentliche Grundlagen. Die Planung muss Werkszeichnungen und Festlegungen enthalten, die so detailliert sind, dass sie eine geeignete Anleitung für die Ausführung der Arbeiten darstellen. Bei der Erstellung der Einzelheiten für das Verputzen mus ...
5.1 Arten - Außenputz; Materialien
Seite 12 ff., Abschnitt 5.1
5.1.1 Allgemeines. Fertigputzmörtel können vollständig oder teilweise im Werk gemischt sein und nachträglich auf der Baustelle ergänzt werden. Alternativ darf Putzmörtel vollständig auf der Baustelle gemischt werden. Weitere detaillierte Empfehlungen ...
5.2 Materialien für Baustellenmörtel - Außenputz; Materialien
Seite 14 f., Abschnitt 5.2
Es sind Ausgangsmaterialien mit nachgewiesener Eignung nach 5.2.1 bis 5.2.5 zu verwenden. Wenn für ein bestimmtes Ausgangsmaterial keine Europäische Norm vorliegt oder wenn eine bestehende Europäische Norm ein bestimmtes Material nicht abdeckt oder w ...
5.3 Wasser - Außenputz; Materialien
Seite 15, Abschnitt 5.3
Wasser für Putzmischungen muss mit den An ...
5.4 Bewehrung, Putzträger, Putzprofile - Außenputz; Materialien
Seite 16 f., Abschnitt 5.4
Bewehrung, Putzträger und Putzprofile sollten den Empfehlungen in Tabelle 4 entsprechen. Tabelle 4 — Materialien für Bewehrung, Putzträger und Putzprofile: Produkt | Material | Produktbezogene Norm | Anmerkungen | Bewehrung | Glasfasergewebe | EN 13 ...
5.5 Befestigungen - Außenputz; Materialien
Seite 17 f., Abschnitt 5.5
5.5.1 Allgemeines. Befestigungen sollten den Empfehlungen in Tabelle 5 entsprechen. Tabelle 5 — Materialien zur Befestigung: Produkt | Material | Nägel | Nichtrostender oder verzinkter Stahl | Schuss-Nägel | Nichtrostender oder verzinkter Stahl | ...
5.6 Unterkonstruktionen - Außenputz; Materialien
Seite 18, Abschnitt 5.6
Unterkonstruktionen dürfen aus verzinktem Stahl bzw. nichtrostendem Stahl ode ...
6.1 Allgemeines - Außenputz; Planung
Seite 18, Abschnitt 6.1
Dieser Abschnitt gibt allgemeine Hinweise. Sof ...
6.2 Faktoren zur Planung eines Putzsystems - Außenputz; Planung
Seite 18 f., Abschnitt 6.2
6.2.1 Wahl der Putzart, Mischung, Anzahl der Putzlagen sowie Putzdicke. Die Wahl hängt vom gewünschten Erscheinungsbild, den Umgebungsbedingungen (siehe Abschnitt 6.6), der Art des Putzgrundes (siehe Tabelle 6) und den Anforderungen an die Funktion d ...
6.3 Eigenschaften des Putzgrundes - Außenputz; Planung
Seite 19 f., Abschnitt 6.3
6.3.1 Allgemeines. Die in 6.3.2 bis 6.3.6 beschriebenen Eigenschaften des Putzgrundes sollten bei der Planung eines Putzsystems berücksichtigt werden. Die Putzgründe und ihre Ausgangsstoffe sollten den diesbezüglichen Normen entsprechen. Für Bestands ...
6.4 Eignung des Putzgrundes - Außenputz; Planung
Seite 20 ff., Abschnitt 6.4
Die mögliche Vorbehandlung des Putzgrundes ist vom Saugverhalten der Oberfläche, der Festigkeit des Putzgrundes und dem festgelegten Putzmaterial abhängig. In Tabelle 5 werden allgemeine Hinweise zu den verschiedenen Arten von Putzgründen gegeben, di ...
6.5 Dauerhaftigkeit - Außenputz; Planung
Seite 22 f., Abschnitt 6.5
Einige der folgenden Umstände/Gegebenheiten beeinflussen die Dauerhaftigkeit eines Putzes: Planung und Auswahl des geeigneten Putzes oder Putzsystems für den vorgesehenen Zweck; Oberflächenbehandlung des fertigen Putzes; Beschädigung durch Stöße und ...
6.6 Umgebungsbedingungen - Außenputz; Planung
Seite 23, Abschnitt 6.6
Dieses Dokument enthält keine besonderen Empfehlungen für bestimmte Produkte, Mischungsverhältnisse und Zusatzmittel für bestimmte Umgebungsbedingungen4). Bei der Planung sollten für die Entscheidung, welche Klasse der kapillaren Wasseraufna ...
6.7 Beständigkeit gegen das Eindringen von Regenwasser - Außenputz; Planung
Seite 23 f., Abschnitt 6.7
Das Bauwerk sollte so geplant und gebaut sein, dass der Putzgrund während des Arbeitens so trocken wie möglich bleibt. Zweck des fertigen Putzes mit oder ohne Oberflächenbehandlung ist es, das Eindringen von Regenwasser in den Putzgrund zu verhindern ...
6.8 Beständigkeit gegenüber Bodenwasser ohne Druck - Außenputz; Planung
Seite 24, Abschnitt 6.8
Wenn das Mauerwerk in Kontakt mit dem Erdreich ist, sind besondere Abdichtungsmaßnahmen notwendig. In diesem Fall können Abdichtungsmaßnahmen wie kunststoffmodifizierte Bitumen, dickschichtige Dichtungsmassen, mineralische Dichtungss ...
6.9 Lösliche Salze - Außenputz; Planung
Seite 24, Abschnitt 6.9
Lösliche Salze, insbesondere Sulfate, können in Putzgründen aus manchen Mauerziegeln oder großformatigen Mauerblöcken und manchen Porenbetonblöcken vorkommen sowie in alten Putzgründen, wo sie von verschiedenen äußeren Ursachen herrühren können, z. B ...
6.10 Auswirkungen von Luftverschmutzung - Außenputz; Planung
Seite 24, Abschnitt 6.10
Eine mögliche Luftverschmutzung sollte bei allen Materialien für Gebäudefassaden wie Steinen, Ziegeln, Beton, Farbe, Metall usw. berück ...
6.11 Auswirkungen von Frost - Außenputz; Planung
Seite 25, Abschnitt 6.11
Um Probleme durch Frosteinwirkung zu verringern, sollte einer korrekten Detailplanung besondere Aufmerksamk ...
6.12 Beständigkeit gegenüber Stoß oder Abrieb - Außenputz; Planung
Seite 25, Abschnitt 6.12
Bei jedem Putz ist eine Beschädigung durch Stoß oder Abrieb möglich. In Bereichen, die stärkerer Stoßbelastung und Abrieb ausgese ...
6.13 Korrosion von Metallen - Außenputz; Planung
Seite 25, Abschnitt 6.13
Um das Korrosionsrisiko zu minimieren, müssen metallische Putzträger und Befestigungsmaterialien sowie metallische Putzprofile aus nichtrostendem oder verzinktem Stahl bestehen. Verzinkte Stahlteile nach Abschnitt 5.5 und Abschnitt 5.6 können bei Put ...
6.14 Auftreten von Rissen - Außenputz; Planung
Seite 25 ff., Abschnitt 6.14
6.14.1 Allgemeines. Die Bauplanung sollte mögliche Formänderungen des Putzgrundes berücksichtigen, da diese die Beständigkeit des Putzes beeinträchtigen. Dehnfugen im Putzgrund und Putz können die Häufigkeit von Rissbildung verringern (weitere Einzel ...
6.15 Wärmeschutz - Außenputz; Planung
Seite 28 f., Abschnitt 6.15
Normalmörtel und die meisten anderen Putzmörtel haben nur einen geringen Einfluss auf den Wärmedurchgang durch eine übliche Außenwand. Das beruht darauf, dass die Leitfähigkeit des Putzes relativ hoch ist und lediglich eine dünne Putzlage aufgebracht ...
6.16 Schutz durch architektonische Gestaltungselemente - Außenputz; Planung
Seite 29 ff., Abschnitt 6.16
6.16.1 Allgemeines. Die Detailplanung und -ausführung der architektonischen Gestaltungselemente können das Erscheinungsbild und die Dauerhaftigkeit des Putzes beeinflussen; die Planung sollte sorgfältig erfolgen, insbesondere im Hinblick auf das Able ...
6.17 Auswahl der Putze - Außenputz; Planung
Seite 37 f., Abschnitt 6.17
6.17.1 Allgemeines. Es gibt verschiedene Arten von Putzen (siehe auch Abschnitt 5.1): Putzmörtel nach Eignungsprüfung, Putzmörtel nach Rezept und Baustellenmörtel nach Rezept (siehe Abschnitt 3.8, Abschnitt 3.10 und Abschnitt 3.11). 6.17.2 Putzarten ...
6.18 Anzahl, Dicke und relative Festigkeit von Putzlagen - Außenputz; Planung
Seite 39 ff., Abschnitt 6.18
6.18.1 Normalputzmörtel (GP) und Leichtputz (LW). ANMERKUNG Diese Putze weichen von den in 6.18.6 beschriebenen ab. Üblicherweise besteht ein Putz aus mindestens zwei Lagen, einem Unter– und einem Oberputz; ausgenommen sind Spezialprodukte, die beson ...
6.19 Oberflächenausbildung - Außenputz; Planung
Seite 43, Abschnitt 6.19
Mit einer Stahltraufel geriebene zementreiche oder kalkreiche Oberflächen neigen zu Bildung von Haarrissen; hingegen sind magere Mischungen mit einer gekratzten, strukturierten oder anderen rauen Oberfläche in hohem Maße dagegen unempfindlich. Die fo ...
6.20 Farbe und Struktur - Außenputz; Planung
Seite 43 f., Abschnitt 6.20
Die natürliche Farbe des Putzes, die durch den Zement, Kalk, feine Zuschläge und den Wassergehalt der Mischung bestimmt wird, darf durch die Zugabe von Pigmenten verändert werden. In Abhängigkeit von der Putzart kann eine Beschichtung aufgebracht wer ...
7.1 Allgemeines - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 44, Abschnitt 7.1
Dieser Abschnitt gibt allgemeine Empfehlungen zur Zub ...
7.2 Lagerung der Materialien - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 44, Abschnitt 7.2
Kalk, Zement, Putz- und Mauerbinder sowie (im Werk gemischte) Sackware sollten trocken, nicht auf dem Boden und vor Witterungseinflüssen geschützt gelagert werden. Verzögerte Werk-Vormörtel sollten in Behältern gelagert werden, die der Liefera ...
7.3 Gerüste - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 44, Abschnitt 7.3
Wenn Gerüste an der Wand verankert werden müssen, ist zu berücksichtigen, dass es zu Farb- und Strukturabweichungen im Bereich der Gerüstankerlöcher kommen kann oder dass die Dübelkappen sichtbar bleiben. Wenn es möglich und nach den nationalen Besti ...
7.4 Schutz angrenzender Oberflächen - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 44, Abschnitt 7.4
Angrenzende Oberflächen und Installationseinrichtu ...
7.5 Vorbehandlung des Putzgrundes - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 45 ff., Abschnitt 7.5
7.5.1 Allgemeines. Putzgründe sollten auf Verunreinigung, Beschädigung, Oberflächenrauigkeit, Saugvermögen und Festigkeit untersucht werden. Staub und Verunreinigungen wie Rückstände von Betonschalungsmitteln, Gipsputz, Farbe, andere Beschichtungen, ...
7.6 Dosierung der Ausgangsstoffe - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 48, Abschnitt 7.6
7.6.1 Rezeptmischungen. Rezeptmischungen werden üblicherweise nach Volumen dosiert, die Empfehlungen in 7.6.3 sollten für das Dosieren auf der Baustelle befolgt werden. 7.6.2 Eignungsprüfmischungen. Eignungsprüfmischungen sollten nach Volumen oder Ma ...
7.7 Mischen - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 48 f., Abschnitt 7.7
7.7.1 Allgemeines. Nach Masse dosierte Eignungsprüfungsmischungen sollten üblicherweise maschinell gemischt werden. Andere Putzmischungen sollten vorzugsweise maschinell gemischt werden. Um einen optimalen Mischvorgang zu erreichen, müssen die versch ...
7.8 Ausbildung architektonischer Gestaltungselemente - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 49, Abschnitt 7.8
Vor dem Verputzen sollten Gesimse, Stuckprofile oder ähnliche Ges ...
7.9 Auftragen der verschiedenen Putzlagen - Außenputz; Zubereitung und Ausführung
Seite 49 f., Abschnitt 7.9
7.9.1 Allgemeines. Mit der Arbeit sollte erst begonnen werden, wenn der Putzgrund sorgfältig vorbereitet (siehe Abschnitt 7.5), nicht gefroren ist und geeignete Witterungsbedingungen vorherrschen. Verputzt werden sollte nur dann, wenn der Putzgrund u ...
8.1 Allgemeines - Außenputz; Instandhaltung und Ausbesserung
Seite 50 f., Abschnitt 8.1
Dieser Abschnitt enthält Empfehlungen für die Instandhaltung und Ausbesserungen, die nicht die Standsicherheit betreffen, von neuem und altem Putz, wobei Putz und Gebäude mit Materialien und Arbeitsweisen hergestellt wurden, die den derzeit verwendet ...
8.2 Überprüfung - Außenputz; Instandhaltung und Ausbesserung
Seite 51, Abschnitt 8.2
Art und Ausmaß der Schäden sollten durch eine mit dem Fachgebiet vertraute und erfahrene ...
8.3 Risse - Außenputz; Instandhaltung und Ausbesserung
Seite 51 f., Abschnitt 8.3
8.3.1 Allgemeines. Unauffällige Risse in Wänden, die trocken bleiben und sich nicht verändern, sollten so belassen werden. ANMERKUNG Entfernen und Ausbessern des Putzes führt auch bei sorgfältiger Ausführung unweigerlich zu Unterschieden im Erscheinu ...
8.4 Hohl stehende oder abgelöste Bereiche - Außenputz; Instandhaltung und Ausbesserung
Seite 52, Abschnitt 8.4
8.4.1 Allgemeines. Haftungsverlust kann verschiedene Ursachen haben und es ist unerlässlich, dass die Ursache dafür vor der Ausbesserung behoben werden sollte. 8.4.2 Nur verputzte Oberflächen. Wenn die Ursachen des Fehlers behoben sind, sollten die S ...
8.5 Überarbeitung Erscheinungsbild - Außenputz; Instandhaltung und Ausbesserung
Seite 52 f., Abschnitt 8.5
8.5.1 Allgemeines. Es kann wünschenswert sein, das Erscheinungsbild eines Putzes wegen Verfärbungen, stark uneinheitlicher Oberflächenbeschaffenheit oder Schmutzablagerungen oder aus anderen ästhetischen Gründen zu verbessern. Das kann üblicherweise ...
8.6 Maßnahmen nach Eindringen von Wasser - Außenputz; Instandhaltung und Ausbesserung
Seite 53, Abschnitt 8.6
8.6.1 Allgemeines. Wenn aufgrund von Rissen Wasser eingedrungen ist (siehe auch Abschnitt 6.7 und Abschnitt 6.8), sollten die Empfehlungen nach Abschnitt 8.3 befolgt werden. Ist das Eindringen von Wasser auf beschädigte oder fehlende konstruktive Ma ...
Anhang C Beispiele von Produkten für Bewehrung, Putzträger und Putzprofile - Außenputz
Seite 60 ff., Abschnitt Anhang C
C.1 Allgemeines. Dieser Anhang enthält Beispiele für die in Abschnitt 5 ...
Anhang D Beispiele für Oberflächenarten - Außenputz
Seite 64, Abschnitt Anhang D
Tabelle D.1 beschreibt einige Beispiele von Arten der Oberflächen. Die Methode zur Herstellung dieser Oberflächenausbildungen hängt von regionalen Techniken und Materialien ab. Table D.1 — Beispiele für Oberflächenarten: Art der Oberfläche | Erläuter ...
Verwandte Normen zu DIN EN 13914-1 sind