Gegenüber DIN EN 13941:2010-12 wurden folgende Änderungen ...
Seite 7, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Auslegungs-, Berechnungs- und Verlegungsregeln für werkmäßig hergestellte, gedämmte Einzel- und Doppelrohrverbundsysteme für erdverlegte Heizwasser-Fernwärmenetze fest, die für den Dauerbetrieb mit aufbereite ...
Seite 34 f., Abschnitt 11.5.1
Die Druckprüfungen können wie folgt unterteilt werden: Prüfung der einzelnen vor Ort hergestellten Schweißnähte oder eines Rohrabschnitts auf Dichtheit; Prüfung der Festigkeit eines Rohrabschnitts auf Versagen bei Innendruck; kombinierte Festigkeits ...
Seite 35, Abschnitt 11.5.2
Der Rohrabschnitt für die Prüfung muss ein umschlossener Druckraum sein, um den Überdruck für die Prüfung mit Luft als Prüfmedium aufzubringen. Dichtheitsprüfung sind mit ...
Seite 35 f., Abschnitt 11.5.3
Die Vakuumbrillen und die Vakuumpumpe müssen nach den Anweisungen der Hersteller der Vakuumbrillen und der Vakuumpumpen eingesetzt werden. Dichtheitsprüfungen sind mit Luft bei 0,02 MPa bis 0,05 MPa unterhalb des atmosphärischen Drucks durch ...
Seite 92 f., Abschnitt Anhang E
E.1 Inbetriebnahme. E.1.1 Allgemeines. Vor der Inbetriebnahme muss das Rohrleitungssystem die folgenden Bedingungen erfüllen: Der Betreiber muss über die Verlegemethode (Kaltverlegung, Vorwärmungusw.) in jedem Abschnitt der Route und/oder jeder Haus ...