Norm

DIN EN 14064-1 | 2019-04

Wärmedämmstoffe für Gebäude - An der Verwendungsstelle hergestellte Wärmedämmung aus Mineralwolle (MW) - Teil 1: Spezifikation für Schüttdämmstoffe vor dem Einbau

Diese Norm legt die Anforderungen an an der Verwendungsstelle einzubringende lose Einblas- und Einspritzdämmstoffe aus Mineralwolle zur Dämmung von Dachgeschossen sowie zur Kerndämmung in zweischaligem Mauerwerk und Rahmenkonstruktionen fest. Sie ist eine Spezifikation für die Dämmstoffe vor dem Einbau. Sie beschreibt die Produktmerkmale und enthält Verfahren für die Prüfung, Kennzeichnung und Etikettierung.
Diese Norm legt keine Anforderungsstufen für eine bestimmte Eigenschaft fest, die ein Produkt erreichen muss, um für einen bestimmten Anwendungsfall gebrauchstauglich zu sein. Derartige Anforderungsstufen für einen bestimmten Anwendungsfall sind Regelwerken oder nicht entgegenstehenden Normen zu entnehmen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 88 „Wärmedämmstoffe und wärmedämmende Produkte“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 14064-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen
4 Merkmale
4.1 Allgemeines
4.2 Für alle Anwendungen
4.3 Besondere Anwendungen
5 Prüfverfahren
6 Bezeichnungsschlüssel
7 Kennzeichnung und Etikettierung
Anhang A (normativ) Bestimmung der Nennwerte des Wärmedurchlasswiderstands und der Wärmeleitfähigkeit
Anhang B (normativ) Werkseigene Produktionskontrolle
Anhang C (normativ) Verfahren zur Herstellung der Probekörper für die Prüfung des Wärmedurchlasswiderstands und der Wärmeleitfähigkeit
Anhang D (normativ) Verfahren zur Herstellung der Probekörper für die Prüfung der Wasseraufnahme
Anhang E (normativ) Verfahren zur Herstellung der Probekörper für die Prüfung des Strömungswiderstands - Kurzbeschreibung
Anhang F (normativ) Prüfung des Brandverhaltens der Produkte
Anhang G (normativ) Prüfung des Brandverhaltens von Produkten in genormten Baugruppen, mit deren Hilfe die endgültigen Einsatzbedingungen simuliert werden
Anhang H (normativ) Regeln für die Erstellung von Leistungstabellen für Schüttdämmstoffe und Beispiele für derartige Leistungstabellen
Anhang I (normativ) Verfahren zur Herstellung der Probekörper für die Messung des Flächengewichts und der Dichte
Anhang J (normativ) Wärmedämmstoffe für Dachgeschosse und Hohlräume — Bestimmung des Setzmaßes von losen Einblas- und Einspritzdämmstoffen
Anhang K (informativ) Zweischaliges Mauerwerk — Verfahren zur Bestimmung geeigneter Abstände für die Einblasöffnungen
Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und der Verordnung (EU) Nr. 305/2011

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 14064-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 14064-1

Gegenüber DIN EN 14064-1:2010-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: normative Verweisungen aktualisiert; Präzisierung der Bestimmung des Lambda-Wertes für die Anwendung: Anhang A vollständig überarbeitet und Anhang C überarbeitet, um den ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 14064-1

Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt die Anforderungen an an der Verwendungsstelle einzubringende lose Einblas- und Einspritzdämmstoffe aus Mineralwolle zur Dämmung von Dachgeschossen sowie zur Kerndämmung in zweischaligem Mauerwerk und Rahmenkonstruktionen fest. Di ...

4.2 Anforderungen für alle Anwendungen - Mineralwolle-Schüttdämmstoffe vor dem Einbau

Seite 10 ff., Abschnitt 4.2
4.2.1 Wärmeleitfähigkeit – Wärmedurchlasswiderstand. Der Wärmedurchlasswiderstand und die Wärmeleitfähigkeit müssen auf Messungen beruhen, die nach EN 12667 durchgeführt wurden. Die wärmeschutztechnischen Werte sind nach Anhang A zu bestimmen und vom ...

4.3 Anforderungen für besondere Anwendungen - Mineralwolle-Schüttdämmstoffe vor dem Einbau

Seite 13 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Wenn für ein in Gebrauch befindliches Produkt für eine bestimmte Eigenschaft, die in 4.3 beschrieben ist, keine Anforderung gilt, braucht diese Eigenschaft weder bestimmt noch vom Hersteller angegeben zu werden. 4.3.2 Strömungswide ...
Das sagen unsere Kunden
Dr.-Ing. Burkhard Schrammen über Baunormenlexikon
"Wir nutzen das Baunormenlexikon als Architekturbüro bereits seit vielen Jahren, sowohl in der Planung als auch bei der Ausschreibung. Da sich die DIN-Normen heutzutage gefühlt täglich ändern und hier ein Überblick über die Aktualisierungen schwierig ist, sichert die Software uns Planern zu, immer auf die aktuell gültigen Normen zugreifen zu können. Hierbei ist die Software leicht und selbsterklärend bedienbar, so dass man durch die Suchfunktion gezielt und schnell die benötigten Normausschnitte findet." Dr.-Ing. Burkhard Schrammen Architekt, Mönchengladbach https://schrammen.info/
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere